Skisprung-Weltcup findet als Ersatz für Lake Placid in Sachsen statt
Klingenthal – Unerwartete Wendungen sind keine Seltenheit. Eigentlich war die Vogtland Arena für die Weltcup-Saison 2025/2026 weder im Kalender der Skispringer noch der Nordischen Kombinierer vorgesehen. Doch nun gab es eine Überraschung: Am 13. und 14. Dezember springt Klingenthal als Ersatz für Lake Placid (USA) ein – ein ganz besonderes Geschenk zum Jubiläum, denn die Arena wurde im Dezember 2005 eröffnet.
Kurzübersicht
KI-basierte Zusammenfassung des Berichts
Wie der Skiweltverband FIS am Mittwoch mitteilte, wurden bei der jüngsten Begutachtung in Lake Placid Mängel festgestellt, die Bauarbeiten erforderlich machen.
Die beiden Einzelspringen für Männer und Frauen werden nun in der Vogtland Arena ausgetragen, die zuletzt im Dezember 2023 Gastgeber zweier Weltcup-Wettbewerbe war.
Der veranstaltende VSC zeigt sich erfreut über die Rückkehr des Weltcups nach einer einjährigen Pause: „Das ist natürlich eine große Herausforderung und ein bedeutendes Projekt“, erklärte VSC-Pressesprecher Florian Müller. „Wir sind sehr stolz und dankbar, diese Gelegenheit bekommen zu haben. Bis Dezember ist alles machbar.“
In der Pressemitteilung aus Klingenthal heißt es außerdem: „Bei dem dreitägigen Event folgen spannende Einzelwettkämpfe der Herren und Damen im direkten Anschluss aufeinander. Der genaue Ablauf wird aktuell von FIS, VSC Klingenthal und dem Deutschen Skiverband gemeinsam abgestimmt.“
Schon 2007 rückte Klingenthal als Ersatz für Harrachov (Tschechien) in die Reihe der bedeutenden Wintersportorte auf.
Am 7. Februar dieses Jahres fand mittwochs vor 22.000 Zuschauern die Weltcup-Premiere statt – eine Zuschauerzahl, die seitdem nicht mehr erreicht wurde. Seither wurden dort mehr als 20 Weltcup-Veranstaltungen für Skispringer und Kombinierer ausgetragen.
Innerhalb von sieben Wochen treffen somit die besten Athleten ihrer Disziplin im Vogtland zusammen. Am 25. und 26. Oktober findet dort zudem das Finale des Sommer Grand Prix statt.
In der Saison 2025/2026 gehören außerdem Oberstdorf (29. Dezember Männer, 1. Januar Frauen) und Garmisch-Partenkirchen (1. Januar Männer, 31. Dezember Frauen) im Rahmen der Vierschanzentournee und Two Nights Tour sowie Willingen (31. Januar/1. Februar) zu den deutschen Weltcup-Austragungsorten.