zurück

DSV-Star verabschiedet sich: Sechsfacher Skisprung-Weltmeister beendet seine Karriere

Planegg – Ein wahrer Gigant der Skisprungwelt verlässt die Bühne! Der DSV-Springer Markus Eisenbichler (33) wird nach dieser Saison seinen Rückzug vom Leistungssport vollziehen. Der sechsfache Weltmeister hat in den vergangenen Jahren auch schwere Zeiten durchlebt – doch die letzten Wochen seiner aktiven Laufbahn bieten ihm noch einmal die Gelegenheit, sich auf höchstem Niveau zu beweisen.

Eine Ära geht zu Ende: In einem Instagram-Video erklärte Markus Eisenbichler, dass das Skifliegen in Planica als Saisonfinale seinen letzten Wettkampf darstellen wird.

"Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, ich habe in den vergangenen Monaten lange darüber nachgedacht. Letztlich hat mein Bauchgefühl entschieden – es fühlt sich einfach richtig an", so "Eisei".

Der 33-Jährige fuhr fort: "Das Skispringen war mein Leben, geprägt von Höhen und Tiefen. Als kleiner Junge hätte ich niemals träumen können, eines Tages WM-Titel, Weltcup-Siege und sogar eine olympische Medaille zu gewinnen."

Er betonte, wie dankbar er sei, diese Erfahrungen gemacht zu haben, und zeigte sich stolz auf seine Leistungen – nun blickt er voller Vorfreude auf die Zeit nach seiner sportlichen Karriere.

Skispringen: Der Kreis schließt sich in Planica für Markus Eisenbichler

Eisenbichler zählt mit elf WM-Medaillen und 54 Podestplatzierungen im Weltcup bei 283 Starts zu den erfolgreichsten deutschen Skispringern aller Zeiten. 2019 erreichte er den zweiten Platz bei der Vierschanzentournee, und zwei Jahre später folgte der zweite Gesamtrang im Weltcup.

Die beiden letzten Saisons gestalteten sich jedoch äußerst schwierig für den erfahrenen Springer: mehrfach fiel er aus dem Weltcup-Kader, konnte nicht an der Vierschanzentournee teilnehmen und sah sich auch öffentlich kritischen Anmerkungen seitens Bundestrainer Stefan Horngacher (55) ausgesetzt.

Doch das scheint nun hinter ihm zu liegen: In seinem Abschiedsvideo bedankte sich Eisenbichler ausdrücklich dafür, dass der DSV stets an seiner Seite stand.

Zum Karriereende wird er zudem erneut im DSV-Kader für den Weltcup auftreten: Bereits bei der am Donnerstag startenden Raw Air tritt der 33-Jährige an.

Besonders erfüllt ihn der Abschied in Planica, denn hier schließt sich für "Eisei" der Kreis: An dieser Schanze feierte er seinen ersten Weltcupsieg und stellte den deutschen Rekord im Skifliegen auf. Jetzt markiert dieser Ort auch den feierlichen Abschluss seiner Karriere.