Das Ergebnis ist bekannt: München bewirbt sich für die Olympischen Spiele!
München – Am Sonntag hatten die Münchnerinnen und Münchner bis 18 Uhr die Möglichkeit, entweder per Briefwahl oder direkt im Wahllokal darüber abzustimmen, ob sich die Stadt um die Olympischen Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Jetzt steht das Votum fest.
Die Wahllokale in München öffneten um 8 Uhr, und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, ihre Stimmen abzugeben. Mit Ablauf der Wahlzeit um 18 Uhr wurde eine Wahlbeteiligung von insgesamt 39,1 Prozent verzeichnet – ein neuer Rekord bei einem Bürgerentscheid in München.
Die Auszählungen zeigen eindeutig, dass die Mehrheit der Bevölkerung eine Bewerbung für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 befürwortet: Ein deutlicher Zuspruch von rund 66,4 Prozent fand sich unter den Münchnerinnen und Münchnern.
Nach der Auswertung von 338 der insgesamt 364 Wahllokale lag die Befürwortergruppe mit etwa zwei Dritteln der Stimmen deutlich in Führung. In allen 25 Stadtbezirken Münchens betrug die Zustimmung mindestens 60 Prozent.
„Ich bin zuversichtlich, denn die hohe Wahlbeteiligung lässt vermuten, dass eine Mehrheit der Münchnerinnen und Münchner die Bewerbung unterstützt hat“, erklärte der Grünen-Stadtrat Florian Roth bereits im Vorfeld gegenüber dem Münchner Merkur – eine Einschätzung, die sich bestätigt hat.
Bereits um 10 Uhr teilte das Wahlamt der Landeshauptstadt mit, dass 33,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme per Briefwahl abgegeben hatten.
Dadurch wurde die erforderliche Gesamtzahl der Stimmen bereits erreicht. Am Wahltag selbst war das Interesse zunächst gering: Um 12 Uhr hatten erst 1,2 Prozent der Wähler in den Wahllokalen ihre Stimme abgegeben, zum Ende der Abstimmung stieg der Anteil jedoch auf über 4 Prozent.
Erstmeldung 19:40 Uhr, Update 21:27 Uhr