Filter gesetzt: Nachrichten, filter entfernen
2023-10-17 08:52:14

In Brüssel: Bekannter Terrorist tötet zwei Menschen vor EM-Qualifikationsspiel

In Brüssel: Bekannter Terrorist tötet zwei Menschen vor EM-Qualifikationsspiel
verfasst von : Content Manager
Bei der EM-Qualifikation 2024 vor dem Spiel Belgien gegen Schweden wurden durch eine Schießerei zwei Schweden getötet. Ein bewaffneter, polizeibekannter Schütze wurde möglicherweise getötet. Die Schießerei fand am Montagabend statt. Der vermutliche Täter, ein 45-jähriger Asylbewerber aus Tunesien, soll auch polizeibekannt gewesen sein und könnte potenziell terroristische Motive gehabt haben. Die genauen Umstände sind noch unklar. In Brüssel wurde daraufhin die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen.



2023-09-27 12:40:17

Wieder Motorrad-Weltmeisterschaft am Sachsenring im Juli in Deutschland

Wieder Motorrad-Weltmeisterschaft am Sachsenring im Juli in Deutschland
verfasst von : Content Manager
Die Motorrad-Weltmeisterschaft (Motorrad-WM) kehrt im Juli 2024 nach Deutschland zurück, mit dem Großen Preis auf dem Sachsenring, so der Veranstalter ADAC. Nach drei Jahren im Juni, wird das beliebte Motorsport-Event, das letztes Jahr einen Besucherrekord von 233.196 Zuschauern verzeichnete, wieder auf seinen traditionellen Termin zurückgeführt.



2023-09-20 18:46:03

Joyce Hübner Extrem-Sportlerin: Lauf von 120 Marathons in 140 Tagen und Umrundung von Deutschland

Joyce Hübner Extrem-Sportlerin: Lauf von 120 Marathons in 140 Tagen und Umrundung von Deutschland
verfasst von : Content Manager
Extremsportlerin Joyce Hübner (35) umrundete Deutschland in 140 Tagen, indem sie 120 Marathons lief. Dabei durchlief sie die deutschen Grenzen und benötigte 14 Paar Sportschuhe für insgesamt 5200 Kilometer. Ihr Abenteuer, das sie "Projekt ihres Lebens" nennt, startete und endete in Frankfurt (Oder) mit Zielpublikum. Als Immobilienökonomin nahm sie sich dafür eine Auszeit. Sie antreibt der Wunsch, andere dazu anzuregen ihre Komfortzone zu verlassen.



2023-09-20 14:51:25

Ruth Fuchs: Tod der weltbesten Speerwerferin und ehemaligen Politikerin der Linken

Ruth Fuchs: Tod der weltbesten Speerwerferin und ehemaligen Politikerin der Linken
verfasst von : Content Manager
Die Speerwurf-Olympiasiegerin und ehemalige Linken-Politikerin Ruth Fuchs ist mit 76 Jahren verstorben. Sie war bekannt für ihre herausragenden sportlichen Talente, nur dreimal wurde sie in ihrer Karriere besiegt. Nach ihrer Sportkarriere engagierte sie sich in der Politik und leitete ein Modegeschäft in Jena. Sie hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk in Sport und Politik und bleibt als "Frau mit dem eisernen Arm" in Erinnerung.



2023-09-11 10:46:41

Peinlich! Der AfD-Politiker Johannes Normann löscht einen rassistischen Beitrag über das DBB-Team und äußert plötzlich seinen Stolz auf die Basketball-Weltmeister.

Peinlich! Der AfD-Politiker Johannes Normann löscht einen rassistischen Beitrag über das DBB-Team und äußert plötzlich seinen Stolz auf die Basketball-Weltmeister.
verfasst von : Content Manager
Erleben Sie den dramatischen Sinneswandel eines AfD-Politikers, der sich in einem Post zur deutschen Basketball-Nationalmannschaft zunächst als Rassist offenbart, aber nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft plötzlich seine Meinung ändert. Lassen Sie sich von dieser Geschichte zeigen, wie schnell blanker Nationalstolz rassistisches Denken überlagern kann, und wie das Internet solche Augenblicke nicht vergisst. Diskutieren Sie mit über den rechten Diskurs und die Botschaft des DBB-Teams für eine offene und tolerante Gesellschaft.



2023-08-28 09:11:20

Sommer-Grand-Prix bei Herbstwetter: Premiere des Single-Mixed in Oberwiesenthal

Sommer-Grand-Prix bei Herbstwetter: Premiere des Single-Mixed in Oberwiesenthal
verfasst von : Content Manager
Beim Sommer-Grand-Prix unter herbstlichen Bedingungen zeigten die deutschen Kombinierer in Oberwiesenthal starke Leistungen. Trotz Dauerregen, Wind und Kälte erzielten unsere Athleten beeindruckende Ergebnisse. Nehmen Sie teil an der dramatischen Single-Mixed-Premiere und erleben Sie die spannenden Wettkämpfe unserer aufstrebenden Nachwuchsstars. Ein sportliches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! Fühlen Sie den Nervenkitzel mit uns bei diesem unvergesslichen Event!



2023-08-21 16:16:45

Parkplatz immer noch voll: Am Mittwoch droht erneut Parkchaos in Aue

Parkplatz immer noch voll: Am Mittwoch droht erneut Parkchaos in Aue
verfasst von : Content Manager
"Erleben Sie FC Erzgebirge Aue gegen SV Sandhausen stressfrei trotz Bauarbeiten! Nutzen Sie unseren Shuttle-Service zur Vermeidung von Verkehrschaos und Strafzetteln. Dieser bringt alle Ticketinhaber kostenlos zum Stadion. Busse bereit schon ab 16.30 Uhr am Anton-Günther-Platz. So genießen Sie ein entspanntes Fußballerlebnis."



2023-08-17 11:36:38

"Stone Walker" aus Brandenburg im Schottenrock: Hans-Dieter Dorow zeigt seine Muskeln

verfasst von : Content Manager
Entdecken Sie Hans-Dieter Dorow, den 64-jährigen Kraftprotz und Highland-Sport-Enthusiasten aus dem brandenburgischen Fürstenwalde. Neben seiner auffallenden Erscheinung im Schottenrock begeistert er mit seiner beeindruckenden Fitness. Als Gründer des "Stone Walker" Vereins brachte er die "Highland Games", eine faszinierende Kombination aus Geschicklichkeit, Koordination und Kraft, nach Brandenburg. Erleben Sie den Charme und die Tradition dieser schottischen Rasensportart hautnah.



2023-07-26 14:25:38

World Police & Fire Games in Kanada: Die Polizei aus Sachsen-Anhalt nimmt teil.

World Police & Fire Games in Kanada: Die Polizei aus Sachsen-Anhalt nimmt teil.
verfasst von : Content Manager
World Police & Fire Games in Kanada: Sachsen-Anhalts Polizei geht an den Start Magdeburg/Winnipeg - Es messen sich die Besten der Polizei, Feuerwehr und Co: Bei den World Police & Fire Games in Kanada gehen auch wieder Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt an den Start. Wie eine Sprecherin des Innenministeriums am Mittwoch mitteilte, soll der Wettbewerb am kommenden Freitag im kanadischen Winnipeg eröffnet werden. Dann können sich wieder Sportler, die bei der Polizei, Feuerwehr, beim Zoll oder in der Justiz beschäftigt sind, in verschiedenen Kategorien messen. Sechs Teilnehmer der sachsen-anhaltischen Polizei reisen nach Kanada, und würden unter anderem in den Disziplinen Hammerwerfen, Bankdrücken, Kreuzheben, Treppenlauf, Crosslauf, Leichtathletik, Bogenschießen, Schwimmen, Bodybuilding sowie Hoch- und Weitsprung antreten, hieß es. "Für die einzigartigen Wettbewerbe wünsche ich ihnen viel Erfolg, spannende Erfahrungen und unvergessliche Begegnungen mit Sportlerinnen und Sportlern aus der ganzen Welt", so Staatssekretär Klaus Zimmermann. Polizisten aus Sachsen-Anhalt bei "World Police & Fire Games" - Team in diesem Jahr deutlich kleiner Die World Police & Fire Games finden seit 1985 jährlich in verschiedenen Metropolen statt. Bis zum 6. August werden 8500 Teilnehmer aus über 50 Ländern erwartet. Im Vorjahr war das Team aus Sachsen-Anhalt mit 63 Männern und Frauen um einiges größer. Nach Angaben einer Ministeriumssprecherin sei die jetzige kleine Mannschaft darauf zurückzuführen, dass das Austragungsland Kanada und nicht die Niederlande ist. 2022 war Rotterdam Gastgeberstadt.



2023-07-13 08:10:32

"Hessens Sportminister Peter Beuth kritisiert russische Athleten ohne nationale Zugehörigkeit als unsinnig"

verfasst von : Content Manager
Hessen-Minister Beuth kritisiert neutrale Russen-Athleten als "Nonsens" bei den Paris-Spielen 2024. Der Sportminister fordert den Ausschluss von russischen und belarussischen Sportlern von den Olympischen Spielen und bezeichnet die Idee neutraler Athleten als Verhöhnung der Ukraine und Gefahr für die Integrität der Spiele. Er zweifelt an der Umsetzbarkeit einer reibungslosen und sicheren Durchführung der Veranstaltungen und befürchtet, dass russische Seite die Spiele für Kriegspropaganda nutzen könnte. Des Weiteren verurteilt er die Unmöglichkeit für ukrainische Athleten, sich aufgrund zerstörter Sportanlagen angemessen vorzubereiten. Über 40 Staaten unterstützen die Forderung, keine Athleten aus Russland und Belarus zuzulassen. Hessen-Minister Beuth fordert eine Änderung der Olympischen Charta, um Staaten, die völkerrechtswidrige Angriffskriege führen, grundsätzlich von den Olympischen Spielen auszuschließen und so die Sportwelt zu vereinen. Die Sportministerkonferenz der Länder und 41 Staaten, darunter Deutschland, schließen sich dieser Forderung an.



2023-06-30 08:00:45

Finals als Vorbereitung für die Olympischen Sommerspiele? "Große Chance für NRW!"

Finals als Vorbereitung für die Olympischen Sommerspiele?
verfasst von : Content Manager
"Riesige Gelegenheit für NRW: Sind die Finals ein Testlauf für die Olympischen Sommerspiele? Duisburg - Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (52) sieht die Finals, bei denen deutsche Meisterschaften in verschiedenen Sportarten ausgetragen werden, auch als Möglichkeit für eine mögliche Olympiabewerbung der Rhein-Ruhr-Region. "Die Finals sind eine gute Chance, um zu zeigen, dass wir in der Lage sind, große Sportveranstaltungen auszurichten, die nicht nur in einer Stadt, sondern in Zusammenarbeit der Städte erfolgreich sein können", sagte der CDU-Politiker am Donnerstag in Duisburg. "Ich unterstütze voll und ganz die Bewegung, die versucht, die Olympischen Spiele an Rhein und Ruhr auszurichten. Das wäre eine immense Chance für NRW und insbesondere für die Rhein-Ruhr-Region." Vom kommenden Donnerstag an werden in 18 Sportarten an vier Tagen insgesamt 159 Meistertitel vergeben. Die meisten Veranstaltungen finden in Düsseldorf und Duisburg statt, mit Ausnahme des Stabhochsprungs (Düsseldorf) und der Leichtathletikentscheidungen (Kassel). Die Schwimmerinnen und Schwimmer treten in Berlin an. Die Finals werden sowohl im klassischen Fernsehen als auch im Stream von ARD und ZDF übertragen. Wie auch Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (47, SPD) sprach sich Keller für eine Olympiabewerbung aus. "Wir müssten keine Olympiastadien aus dem Boden stampfen, sondern wir haben die Infrastruktur", sagte Link. Olympia 100 Jahre nach den Nazi-Spielen von Berlin? Die bisherigen Olympia-Kampagnen in Deutschland scheiterten am Widerstand und der Ablehnung der Bevölkerung in München und Hamburg. Die nächste Möglichkeit für die Ausrichtung Olympischer Sommerspiele in Deutschland wäre 2036. Allerdings ist dieses Datum umstritten, da es 100 Jahre nach den Nazi-Spielen in Berlin stattfand."



2023-06-23 11:30:24

Eissporthalle der Kassel Huskies durch Unwetter in Deutschland zerstört.

Eissporthalle der Kassel Huskies durch Unwetter in Deutschland zerstört.
verfasst von : Content Manager
Unwetter-Desaster bei Kassel Huskies: Dramatische Bilder zeigen nun, welches Ausmaß das Unwetter in der Eissporthalle verursacht hat. Die Halle wurde überflutet und zerstört. Die Mitarbeiter des Vereins setzen alles daran, die Schäden schnellstmöglich zu beheben. Dabei laufen die Sanierungsarbeiten an der Halle auf Hochtouren, um den Club zurück in die Eliteliga des deutschen Eishockeys zu führen. Die Hoffnung auf den Aufstieg bleibt trotz des Unwetters bestehen!



2023-06-15 11:05:40

Unerwarteter Auftritt: Abgeordnete aus Sachsen erscheinen im Trikot von CFC und Dynamo im Bundestag.

Unerwarteter Auftritt: Abgeordnete aus Sachsen erscheinen im Trikot von CFC und Dynamo im Bundestag.
verfasst von : Content Manager
Im Bundestag herrschte am Mittwoch ein ungewöhnliches Bild: Zwei sächsische Abgeordnete erschienen in ihren Lieblings-Fußballtrikots zur Arbeit. Doch dahinter steckte ein wichtiger Anlass: der erste bundesweite Trikottag. Philipp Hartewig von der FDP trug das Trikot des CFC, während Grünen-Politiker Kassem Taher Saleh stolz sein Dynamo Dresden-Trikot präsentierte. Die Aktion sollte auf die Wichtigkeit des Breitensports hinweisen und dazu anregen, einem Sportverein beizutreten. Doch auf dem Rasen müssen die beiden noch nachlegen - bei der EM der Parlamentarier verlor ihr FC Bundestag alle drei Spiele.



2023-06-14 11:45:28

Olaf Scholz freut sich auf Heim-EM 2024: "Bedeutendes Event"

Olaf Scholz freut sich auf Heim-EM 2024:
verfasst von : Content Manager
Bundeskanzler Olaf Scholz kann es kaum erwarten - die Heim-EM 2024 in Deutschland anzukündigen. Mit 51 Spielen in zehn Städten wird das Turnier ein "großes Fest in Europa" und ein "ganz wichtiges Ereignis" für Deutschland. Es ist die perfekte Gelegenheit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und eine Sogwirkung für den Fußballsport zu erzielen. Lasst uns dieses Sommermärchen, wie beim Heimspiel 2006, zur nachhaltigsten Europameisterschaft machen!