„Bundesliga-tauglich“: Neue Entwicklungen im FCM-Stadion in Magdeburg
Magdeburg – Die Magdeburger Avnet-Arena, in der der 1. FC Magdeburg seine Heimspiele bestreitet, erfährt derzeit eine Modernisierung. Für mehr als eine Million Euro wurde eine komplett neue Beschallungsanlage installiert.
Die wichtigsten Fakten im Überblick
KI-basierte Zusammenfassung des Berichts
„So klingt die Zukunft“, heißt es in einer Mitteilung der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM).
Die seit der Eröffnung des Stadions im Jahr 2006 vorhandene, veraltete Tonanlage soll noch vor dem ersten Heimspiel der Blau-Weißen vollständig ersetzt werden.
Für diese Maßnahme stellt die Stadt Magdeburg 1,3 Millionen Euro bereit.
Die neue Anlage soll „klare und gut verständliche Durchsagen, eine gleichmäßige Klangverteilung, wartungsarme Technik“ sowie „präzise Beschallung“ gewährleisten – unabhängig vom Sitzplatz im Stadion.
„Der Sound im Stadion ist schließlich ein wesentlicher Bestandteil für den Betrieb einer modernen, bundesligatauglichen Sportstätte“, so die Verantwortlichen.
In der Vergangenheit geriet die Avnet-Arena immer wieder in die Kritik, insbesondere hinsichtlich der Statik. So löste sich beim Heimspiel des FCM gegen den SV Darmstadt 98 im März ein Stück Beton von der Tribüne.
Der Betreiber versicherte jedoch, dass die Stabilität der Tribüne nach wie vor uneingeschränkt gewährleistet sei.
Ein komplett neuer Stadionbau für den FCM wurde von Oberbürgermeisterin Simone Borris (62, parteilos) zuletzt ausgeschlossen.