zurück

Hummel mit dem Hammer: Deutschlands dritte Medaille bei der WM!

Tokio (Japan) – Der 23-jährige Hammerwerfer Merlin Hummel sicherte sich bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio die Silbermedaille und sorgte damit für eine weitere Überraschung aus deutscher Sicht bei den Titelkämpfen in Japan.

Am vierten Tag der WM warf der junge Athlet seinen Hammer auf eine persönliche Bestleistung von 82,77 Metern.

Nur Olympiasieger und Titelverteidiger Ethan Katzberg (23) aus Kanada erzielte mit 84,70 Metern eine bessere Weite. Dritter wurde Bence Halász (28) aus Ungarn, dessen Wurf 82,69 Meter erreichte.

Für Hummel stellt dieser Erfolg den Höhepunkt seiner bislang kurzen Karriere dar. Bei den Europameisterschaften im vergangenen Jahr in Rom war er noch knapp am Podest vorbeigeschrammt und belegte den vierten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erreichte er den zehnten Rang.

Mit seinem Gewinn der Silbermedaille beendete Hummel zudem eine lange Medaillenflaute im Männer-Hammerwerfen für Deutschland. Die letzte Auszeichnung hatte Markus Esser (45) 2005 in Helsinki als Dritter errungen. Den bislang letzten WM-Titel sicherte sich Karsten Kobs (54) 1999 in Sevilla (Spanien).

Für den Deutschen Leichtathletik-Verband bedeutet das Edelmetall von Hummel die dritte Auszeichnung bei den Weltmeisterschaften in Tokio. Zuvor hatten Weitsprungs-Star Malaika Mihambo sowie überraschend auch Marathonläufer Amanal Petros Silber gewonnen.