Polizeibilanz nach Leipziger Stadtderby: Strafanzeigen und über 120 beschlagnahmte Gegenstände
Leipzig – Vor, während und nach dem Derby zwischen dem 1. FC Lok Leipzig und der BSG Chemie Leipzig (2:0) hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. Insgesamt wurden zehn Straftaten und zwei Ordnungswidrigkeiten registriert, zudem sicherten die Einsatzkräfte mehr als 120 Gegenstände.
Wie die Polizeidirektion Leipzig am Montag mitteilte, mussten die Beamten im Rahmen dieses Risikospiels mehrfach einschreiten.
Bereits gegen 10:55 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte eine Gruppe von rund 250 teilweise maskierten Personen, die geschlossen von der Holzhäuser Straße über die Naunhofer Straße bis zur Schönbachstraße marschierten.
Bei einer Person entdeckten die Polizisten Quarzhandschuhe, die sofort sichergestellt wurden. Darüber hinaus wurden mehr als 70 Mund-Nasen-Bedeckungen sowie mehrfach Pyrotechnik aufgefunden und beschlagnahmt.
Erst gegen 13:45 Uhr konnte die Gruppe schließlich zum eigentlichen Startpunkt des Fanmarsches am Bruno-Plache-Stadion geleitet werden.
Während der Partie berichtete die Polizei über mehrfaches Abbrennen von Pyrotechnik, vermummte Fans sowie ein Transparent mit einer gewaltverherrlichenden Botschaft im Bereich der Heimanhänger. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde aufgrund der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten Anzeige erstattet.
Unmittelbar nach dem Schlusspfiff rückte die Feuerwehr im Bereich der Heimfans an, um ein in Brand geratenes Banner mit Fan-Utensilien der BSG zu löschen.
Nach Angaben der Beamten beruhigte sich die Lage auch während der Abreise nicht. Es kam zu mehreren Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppen, unter anderem an der S-Bahn-Station MDR. Die Identitäten von mehr als 250 Personen konnten festgestellt werden. Dabei wurden die Bundespolizei und die sächsische Bereitschaftspolizei unterstützt.
Gegen 19:40 Uhr kam es auf der Lützner Straße zu einem versuchten Raubüberfall. Ein Anhänger von Chemie versuchte offenbar, Fanartikel eines Lok-Anhängers zu entwenden. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.