Mrkva vor der Partie gegen DHfK Leipzig und Kiel: „Schwächephasen konsequent ausnutzen“
Leipzig – Nach einem holprigen Beginn der Saison und einer Reihe von Verletzungen steht für die Spieler des SC DHfK Leipzig am Sonntag die nächste große Herausforderung an: Der Rekordmeister THW Kiel gastiert in der Messestadt.
Torhüter und Neuzugang Thomas Mrkva (36), der im Sommer von Kiel nach Leipzig wechselte, zeigte sich heute bei der Pressekonferenz trotz des „nicht optimalen“ Saisonstarts vor dem Spitzenspiel optimistisch: „Wir müssen versuchen, eine Schwächephase bei Kiel zu erkennen und diese dann konsequent auszunutzen.“
Trainer Raul Alonso (46) warnte gleichzeitig vor der Klasse des kommenden Gegners: „Diese Mannschaft ist es gewohnt, regelmäßig Höchstleistungen abzurufen.“
Aufgrund der aktuellen Verletzungssituation kann Alonso derzeit nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen: „Unsere etatmäßigen Kreisläufer stehen uns momentan nicht zur Verfügung, da müssen wir uns noch etwas gedulden“, erklärte der Chefcoach.
Entwarnung gibt es hingegen bei Ägyptens Nationalspieler Ahmed Khairi (30). Die im Spiel gegen Göppingen erworbene muskuläre Verletzung ist glücklicherweise weniger schwerwiegend als zunächst angenommen, ein Einsatz am Sonntag ist wahrscheinlich.
Auch aus wirtschaftlicher Sicht gibt es gute Nachrichten: Die Handballer des SC DHfK können weiterhin auf einen bewährten Partner zählen. Das DHL-Drehkreuz Leipzig hat sein Trikotsponsoring um weitere zwei Jahre verlängert.
„Gerade in dieser Phase unseres sportlichen Neustarts ist die langfristige Verlängerung mit DHL ein wichtiges Signal für unseren Verein“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
„Die Partnerschaft verschafft uns Planungssicherheit und unterstützt unsere Entwicklung – sowohl im Profi- als auch im Nachwuchsbereich.“
Elio Curti, Geschäftsführer des DHL-Drehkreuzes Leipzig, sieht in der Fortsetzung der Kooperation ein starkes Zeichen: „Gemeinsam möchten wir jungen Menschen Perspektiven eröffnen und die sportliche Förderung in der Region nachhaltig vorantreiben“, betonte Curti.
Nach einem schwachen Saisonstart mit nur einem Punkt aus vier Begegnungen warten in den kommenden Wochen mit Kiel, Flensburg und Magdeburg weitere anspruchsvolle Aufgaben auf den SC DHfK Leipzig.