zurück

Olympiasiegerin überstand Brustkrebs: Hallensprecher nach unpassendem Kommentar entlassen

Skien (Norwegen) – Dieser Ausspruch hatte ernste Konsequenzen! Die norwegische Handball-Nationalspielerin Camilla Herrem (39), die nach einer Brustkrebsdiagnose vor einigen Wochen wieder ins Spielgeschehen zurückkehrte, wurde nun Opfer eines unbedachten Spruchs eines Hallensprechers – der daraufhin sofort seinen Posten verlor.

Die zweifache Olympiasiegerin, bei der im Sommer die Erkrankung festgestellt wurde, gab bereits Ende August ihr Comeback und wurde am 21. Oktober beim Spiel ihres Vereins Sola HK gegen Gjerpen HK mit einem Blumenstrauß für ihren Kampfgeist gewürdigt.

Hallensprecher Tom Gulliksen beschrieb die Linksaußen als „ein großes Vorbild, das zeigt, was möglich ist“ und ergänzte dann unbedacht: „Die Frisur muss ja nicht einmal geföhnt werden.“

Herrem hatte im Sommer eine Chemotherapie durchlaufen, bei der sie ihr Haar verlor.

Rund zehn Tage später zog Gjerpen nun Konsequenzen und trennte sich von seinem Hallensprecher. „Nach sorgfältiger Prüfung wurde beschlossen, die Zusammenarbeit zwischen dem Sprecher und Gjerpen HK Skien zu beenden“, gab der norwegische Klub bekannt.

Unmittelbar nach dem Vorfall entschuldigte sich Gjerpen für die „unglückliche und unangemessene Äußerung“ des Sprechers und bat die sechsmalige Europameisterin um Verzeihung.

Für Herrem war die Angelegenheit danach erledigt, wie ihr Trainer und Ehemann Steffen Stegavik (41) im Interview mit TV2 erklärte: „Das war eine sehr unglückliche Bemerkung. Wir haben den Verein am Abend darauf angesprochen, sie haben sich geäußert und entschuldigt. Für uns ist die Sache damit abgeschlossen. Sie haben alles sehr freundlich geregelt“, berichtete der ehemalige Rückraumspieler.

Dem Verein schien das jedoch nicht auszureichen, sodass Gulliksen, der die Position des Hallensprechers seit eineinhalb Jahren ehrenamtlich innehatte, nun sein Amt verliert.

„Ich habe Camilla leidenschaftlich und uneingeschränkt gelobt. Sie gehört zu den stärksten Sportlerinnen, die ich kenne. Das ist mir sehr wichtig zu betonen. Gleichzeitig verstehe ich, dass mein Humor fehl am Platz war. Dafür entschuldige ich mich und bedauere es zutiefst“, erklärte Gulliksen gegenüber TA.