DHfK Leipzig verpflichtet Spanier als neuen Cheftrainer
Von Sandra Degenhardt
Leipzig/Berlin – Der SC DHfK Leipzig stellt Raúl Alonso (46) als neuen Chefcoach vor.
Kurz zusammengefasst
Automatisch erstellte Zusammenfassung des Berichts
Der 46-jährige Spanier wechselt vom nordmazedonischen Titelträger RK Eurofarm Pelister zum deutschen Handball-Bundesligisten und unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre bis zum 30. Juni 2027, wie der Verein bekanntgab.
Alonso folgt auf Runar Sigtryggsson, von dem sich der Club nach der schwächsten Saison in der Bundesliga vorzeitig getrennt hatte.
Der Spanier ist im deutschen Handball bestens vertraut. Seine Trainerkarriere begann er 2008 bei den Rhein-Main Bienen in der Frauen-Bundesliga (bis 2009), bevor er von 2010 bis 2015 als Assistenztrainer unter Alfred Gislason (65) beim THW Kiel tätig war.
Nach Engagements als Chefcoach in Österreich und Belarus kehrte Alonso 2021 in die Bundesliga zurück und übernahm zunächst die Position des Sportdirektors beim HC Erlangen. Von Januar 2022 bis Juni 2023 führte er zudem als Cheftrainer das Team.
Seine Funktion als Sportdirektor in Erlangen beendete er 2024.
"Dass wir so rasch einen Kandidaten gefunden haben, der perfekt zu den Ansprüchen des SC DHfK Leipzig passt und den Verein begeistert, ist ein großer Glücksfall. Er bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Spitzenclubs mit. Mit seiner Verpflichtung machen wir einen weiteren bedeutenden Schritt auf unserem herausfordernden Weg zurück zu Erfolgen", erklärte Leipzigs Manager Karsten Günther.
In der vergangenen Saison landete Leipzig nur auf dem 13. Platz.