zurück

Live-Transfermarkt: Zweitligist verpflichtet Muslija von Freiburg

Deutschland - Welche Spieler wechseln im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.

In unserem ausführlichen Liveticker halten wir Euch ständig über alle Neuigkeiten zu Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga auf dem Laufenden – inklusive der Highlights aus den Regionalligen sowie wichtigen internationalen Transfers.

Alemannia Aachen hat mit Emmanuel Elekwa (20) einen neuen Stürmer verpflichtet. Der Mittelstürmer war zuletzt bei Viktoria Berlin aktiv, ist seit Saisonbeginn jedoch vereinslos.

In den letzten zwei Wochen absolvierte der 20-Jährige Probetrainings bei dem Drittligisten und konnte die Verantwortlichen überzeugen.

"Ich freue mich sehr, nun offiziell Teil von Alemannia Aachen zu sein. Die Gespräche mit den Verantwortlichen liefen sehr positiv, und ich habe direkt gespürt, dass man hier klare Vorstellungen für meine Rolle hat", sagte Elekwa begeistert.

Fortuna Düsseldorf sicherte sich für ein Jahr die Dienste von Florent Muslija (27). Der Offensivspieler wechselt auf Leihbasis vom SC Freiburg und verfügt über eine Kaufoption.

Muslija wurde im Nachwuchs des Karlsruher SC ausgebildet und durchlief Stationen bei Hannover und Paderborn, bevor er zu Freiburg wechselte. Seit Dezember stand er dort jedoch nicht mehr im Kader, weshalb er nun den Schritt zurück in die 2. Bundesliga nutzt, um sich wieder zu etablieren.

"Das Konzept der Verantwortlichen und die Rolle, die ich dabei einnehmen kann, haben mich sehr angesprochen. Ich will mit meinen Leistungen dazu beitragen, dass wir unsere Ziele erreichen. Ich freue mich auf eine tolle Stadt, großartige Fans und ein beeindruckendes Stadion", so der Neuzugang, der künftig die Rückennummer 24 trägt.

Der Torhüter Robert Kwasigroch (21) verlässt Hertha BSC und wechselt zum katarischen Klub Al-Markhiya SC.

Der Berliner hatte im September 2023 sein Profidebüt gefeiert und war in der vergangenen Spielzeit an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen.

Herthas Sportdirektor Benjamin Weber kommentierte: "Robert hat uns mitgeteilt, dass er sich sportlich verändern möchte, als sich die Gelegenheit eines Wechsels nach Katar abzeichnete."

Doppelschlag am Donnerstagabend! Knapp eine Stunde nach der Verpflichtung von Rayan Ghrieb (26) hat der 1. FC Magdeburg einen weiteren französischen Offensivspieler verpflichtet.

Kandet Diawara (25) war zuletzt beim französischen Erstligisten Le Havre AC unter Vertrag und hat bereits fünf Länderspiele für Guinea absolviert. Aufgrund einer Verletzung wird er allerdings nicht sofort zur Verfügung stehen.

Otmar Schork stellte den Neuzugang vor: "Kandet ist ein vielversprechender Außenstürmer, der in Eins-gegen-Eins-Situationen überzeugen kann und unserem Offensivspiel neue Impulse geben wird."

Der 1. FC Magdeburg hat mit Rayan Ghrieb (26) eine Offensivverstärkung aus Frankreich verpflichtet.

Der 26-Jährige bestritt in den vergangenen zwei Spielzeiten 54 Partien in der französischen Ligue 2 und war an 19 Toren direkt beteiligt.

Sportchef Otmar Schork sagte: "Mit Rayan bekommen wir einen variabel einsetzbaren Offensivspieler, der sowohl auf den Flügeln als auch zentral spielen kann."

Ein Hauch von Europapokal für Hansa Rostock: Die Kogge verstärkt sich für ein Jahr mit Viktor Bergh (26) vom Conference-League-Halbfinalisten Djurgårdens IF.

Weitere Details zur Leihe findet Ihr in unserem TAG24-Beitrag: "Alter Schwede! Hansa Rostock verpflichtet Verteidiger, der zuletzt gegen Chelsea spielte".

Vom Zweitligisten zum Viertligisten: Eigengewächs Eren Öztürk (21) verlässt den Karlsruher SC und wechselt zu Lok Leipzig.

Mehr zum Transfer gibt es hier: "Neuzugang in Leipzig: Lok sichert sich türkischen Junioren-Nationalspieler".

Nach vier Jahren verlässt Stürmer Marvin Ducksch (31) Werder Bremen und unterschreibt beim englischen Zweitliga-Aufsteiger Birmingham City.

In der zweitgrößten Stadt Englands erhielt der zweifache deutsche Nationalspieler einen Vertrag bis 2028. Für diesen Wechsel fließen wohl zwei Millionen Euro zu plus mögliche Bonuszahlungen an Werder.

Ducksch war 2021 für vier Millionen Euro von Hannover an die Weser gewechselt und brachte Bremen mit seinem kongenialen Sturmpartner Niclas Füllkrug zurück in die Bundesliga. Er gehörte stets zu den besten Torschützen des SVW. In 134 Pflichtspielen erzielte er 54 Tore und bereitete 40 weitere vor.

Zum Abschied sagte der 31-Jährige: "Ich blicke auf vier erfolgreiche Jahre in Bremen zurück, in denen ich viele schöne Momente erleben durfte." Beim Klub von NFL-Legende Tom Brady, der sich angeblich persönlich in den Transfer einbrachte, wartet nun eine neue Herausforderung auf den gebürtigen Dortmunder.

Der Hamburger SV hat Abwehrspieler Warmed Omari (25) vom französischen Klub Stade Rennes ausgeliehen, wie die Hanseaten am Donnerstag bekannt gaben.

Alle Infos zum Wechsel unter: "Offiziell: HSV verpflichtet französischen Verteidiger".

Der Transfer ist endlich besiegelt: Eintracht Frankfurt verpflichtet Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg.

Mehr Details zum Transfer findet Ihr unter: "Eintracht stellt Doan vor: Video und überraschende Informationen".

Nur drei Tage nach der schweren Verletzung ihres Kapitäns Johannes Reichert (34) präsentierte Drittligist SSV Ulm bereits Ersatz: Marcel Seegert (31) kommt von Waldhof Mannheim.

Der gebürtige Mannheimer war zuletzt bei seinem Jugendverein nicht mehr erste Wahl und war als langjähriger Kapitän auf die Bank verdrängt worden.

Ulm-Geschäftsführer Markus Thiele sagte: "Mit Cello haben wir einen erfahrenen Spieler für die 3. Liga gewinnen können, der sofort in unserer Defensive helfen wird. Er hat bereits Führungsqualitäten und sportliche Stärken bewiesen."

Angreifer Steffen Tigges (27) wechselt vom 1. FC Köln zum SC Paderborn und bleibt damit in der 2. Bundesliga.

In Ostwestfalen soll der großgewachsene Mittelstürmer einen Vertrag bis 2027 unterschrieben haben, genaue Informationen zum Transfer wurden nicht veröffentlicht.

Tigges sagte zum Abschied vom 1. FC Köln: "Ich danke dem Verein für die Zeit. Wir hatten viele schöne Momente, aber auch Herausforderungen. Der FC ist ein besonderer Klub für mich und ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft."

Das große Talent Tarek Buchmann (20) wird vom FC Bayern ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln.

Die vorübergehende Lösung aus Münchner Sicht ist eine Leihe an den 1. FC Nürnberg bis zum Saisonende.

João Palhinha (30) war einer der teuersten Transfers des FC Bayern vor einem Jahr, konnte sich aber nicht durchsetzen. Nun verlässt er den Rekordmeister vorerst auf Leihbasis und wechselt zu Tottenham Hotspur.

Max Eberl (51) erklärte: "Palhinha hat in der letzten Saison leider nicht die erhoffte Spielzeit erhalten. Mit Tottenham haben wir die beste Lösung für alle Seiten gefunden." Der 30-Jährige ist noch bis 2028 an Bayern gebunden.

Der 1. FC Nürnberg hat Innenverteidiger Iván Márquez (31) endgültig abgegeben.

Nach einem Leihjahr bei NEC Nijmegen in den Niederlanden schließt sich Márquez dem Eredivisie-Konkurrenten Fortuna Sittard an. Er unterschrieb dort einen Vertrag über drei Jahre plus Option.

Nach seinem Durchbruch beim VfB Stuttgart verlässt Anrie Chase (21) den Verein und wechselt zum FC Red Bull Salzburg.

Der japanische U-Nationalspieler besitzt auch die US-Staatsbürgerschaft. Er kam 2022 aus Japan nach Stuttgart und absolvierte seitdem 20 Spiele für die Profis. Eigentlich sollte er bereits zur Klub-WM nach Österreich reisen, wurde aber durch einen Muskelfaserriss zurückgeworfen.

Salzburgs Geschäftsführer Rouven Schröder sagte: "Anrie ist ein vielversprechender Innenverteidiger, der bereits Bundesliga- und Champions-League-Erfahrung gesammelt hat. Er erholt sich derzeit von einer Verletzung und wird voraussichtlich in der Hinrunde voll einsatzfähig sein."

Marius Bülter (32) verlässt TSG 1899 Hoffenheim und wechselt zum Aufsteiger 1. FC Köln.

Mehr Informationen zum Transfer findet ihr im TAG24-Bericht: "Vertrag unterschrieben: Köln verpflichtet hungrigen Bülter aus Hoffenheim".

Dynamo Dresden verliert Dennis Duah nach nur einem Jahr und verleiht ihn an Energie Cottbus.

Alle Details zum Wechsel unter: "Alles klar: Energie Cottbus holt Dynamo-Verteidiger Duah".

Marco Richter (27) verlässt Mainz 05 und wechselt in die 2. Bundesliga zu Darmstadt 98.

Der offensive Mittelfeldspieler konnte sich bei den Lilien zunächst nicht durchsetzen und war bereits zweimal ausgeliehen – an Hertha BSC und den Hamburger SV. Nun folgt die dritte Leihe.

Mainz-Sportdirektor Niko Bungert erklärte: "Wir sind überzeugt, dass Marco in Darmstadt mit viel Spielzeit eine erfolgreiche Saison absolvieren wird und wünschen ihm alles Gute."

Nach langem Hin und Her verlässt Granit Xhaka (32) Bayer 04 Leverkusen und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland.

Der Spieler, der seit Sommer 2023 bei Leverkusen unter Vertrag steht, erhält vorzeitig die Freigabe, nachdem Sunderland die geforderten Konditionen akzeptierte. Mehr hierzu unter: "Transfer perfekt: Granit Xhaka verlässt Bayer 04".

Der 1. FC Saarbrücken hat seinen Kader mit zwei Neuzugängen verstärkt.

Rodney Elongo-Yombo (24) wechselt von Borussia Dortmunds Reserve zum FCS, zudem kommt Angreifer Mohammed Amine Groune (27) aus Frankreich vom Viertligisten US Thionville Lusitanos. FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger lobte die Verstärkungen als flexibel und offensivstark.

Der FC Bayern hat den Transfer von Luis Díaz (28) offiziell bestätigt.

Der Offensivspieler wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Liverpool nach München. Alle weiteren Informationen zum Transfer findet Ihr hier: "Einer der teuersten Bundesligatransfers: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz".

Bayer 04 Leverkusen verleiht Neuzugang Abdoulaye Faye (20) an den französischen Zweitligisten FC Lorient.

Der Innenverteidiger soll dort Spielpraxis sammeln. Bayer verpflichtete Faye im Sommer vom schwedischen Klub BK Häcken und stattete ihn mit einem Vertrag bis 2030 aus.

Sportgeschäftsführer Simon Rolfes lobte das Potenzial des jungen Spielers.

Marokkanischer Nationalspieler Adam Aznou (19) wechselt vom FC Bayern zum englischen Erstligisten FC Everton.

Der Vertrag lief noch bis 2027, die Ablösesumme soll sich auf neun Millionen Euro belaufen. Mehr dazu unter: "Auch er geht nach England: Teenie-Talent Aznou verlässt FC Bayern".

1. FC Magdeburg leiht Offensivspieler Noah Pesch (20) von Borussia Mönchengladbach aus.

Der 20-Jährige ist der siebte Neuzugang des FCM und kommt per Leihe vom Niederrhein. Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus bezeichnete die 2. Bundesliga als perfekten nächsten Schritt für Pesch.

Im Sommer 2024 war Pesch von Bayer Leverkusen zur Gladbacher U19 gewechselt und wurde dort zum Spieler der Saison in der Regionalliga.

Rechtsaußen Daisuke Yokota (25) wechselt auf Leihbasis von KAA Gent zu Hannover 96.

Hannover sicherte sich zudem eine Kaufoption. Der Japaner hatte in der vergangenen Saison bereits für den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga gespielt.

Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zu Preußen Münster und wird voraussichtlich Rekordeinkauf.

Die Ablösesumme soll zwischen 700.000 und einer Million Euro liegen, zudem sicherte sich der SCP eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent.

Lovro Zvonarek (20) wird vom FC Bayern auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich geschickt.

Er war bereits in der vergangenen Saison an Sturm Graz verliehen, wo er 22 Einsätze absolvierte, meist aber nur kurz eingewechselt wurde.

Hasan Kurucay (27) unterschreibt bei Schalke 04.

Der Abwehrspieler kommt ablösefrei vom belgischen Erstligisten OH Leuven, wo sein Vertrag ausgelaufen war. Er kennt die 2. Bundesliga bereits aus 43 Einsätzen für Eintracht Braunschweig.

Schalkes Sportboss Youri Mulder lobte Kurucay als zweikampfstarken Innenverteidiger mit klarer Körpersprache.

Der Wechsel von Ritsu Doan (27) zu Eintracht Frankfurt steht offenbar kurz vor dem Abschluss.

Laut Medienberichten ist sich der Japaner mit den Hessen einig und wird einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Die Ablösesumme ist noch Verhandlungssache, Eintracht bietet zwischen 15 und 18 Millionen Euro, Freiburg verlangt über 20 Millionen.

Transferknaller: Luis Díaz (28) ist in München eingetroffen und steht kurz vor der Unterschrift beim FC Bayern.

Der Kolumbianer wurde am Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet, der Medizincheck soll zeitnah stattfinden. Die Ablöse wird auf bis zu 75 Millionen Euro geschätzt.

Torhüter Diant Ramaj (23) wechselt von Borussia Dortmund zum 1. FC Heidenheim.

In der Rückrunde war er an den FC Kopenhagen ausgeliehen. Ramaj kehrt zum Klub zurück, bei dem er seine Jugendzeit verbrachte, und soll die Nummer eins werden.

FCH-Vorstand Holger Sanwald zeigte sich erfreut, dass Ramaj trotz mehrerer Angebote von Top-Klubs den Weg zum Ausbildungsverein gewählt hat.

Cedric Itten (28) wechselt von den Young Boys Bern zu Fortuna Düsseldorf in die 2. Bundesliga.

Der Stürmer kostet rund 1,5 Millionen Euro, mit möglichen Boni bis zu 400.000 Euro zusätzlich. Fortuna-Sportvorstand Klaus Allofs ist überzeugt, dass Itten dem Angriff neue Impulse geben wird.

Verkauf von Granit Xhaka (32) an den AFC Sunderland bei Bayer Leverkusen steht unmittelbar bevor.

Der Schweizer wechselt für 20 Millionen Euro nach England und soll dort einen Vertrag bis 2027 unterschreiben.

Ndjicoura Bomba (17) wird ab März 2026, wenn er volljährig ist, zur Werkself stoßen.

Der junge Stürmer spielt derzeit in seiner Heimat Mali für den Club Sportif de Bamako.

Stuttgart verpflichtet Chema Andrés (20) aus der Jugend von Real Madrid.

Der zentrale Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2030. Real Madrid sicherte sich eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent und eine Rückkaufoption.

VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth lobte Andrés als idealen Spieler für die defensive Mittelfeldposition.

Bayer Leverkusen holt das deutsche Talent Farid Alfa-Ruprecht (19) zurück von Manchester City.

Der Hamburger spielte drei Jahre in der englischen Jugendakademie und kehrt nun für rund eine Million Euro zurück.

Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes bezeichnete ihn als vielversprechenden Außenbahnspieler mit großer Schnelligkeit.

Linksverteidiger David Colina (25) verlässt den FC Augsburg auf Leihbasis in Richtung Kroatien zum NK Osijek.

Der Klub sicherte sich außerdem eine Kaufoption. Colina kam bei Augsburg nur auf acht Einsätze für die Profis und war zuletzt an den dänischen Klub Vejle BK ausgeliehen.

Stürmer Tomas Cvancara (24) wird bis Saisonende an den türkischen Erstligisten Antalyaspor verliehen.

Der Tscheche war 2023 für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag gekommen, konnte sich aber bei Borussia Mönchengladbach nicht durchsetzen.

BMG-Sportchef Roland Virkus sieht in der Leihe eine Chance für den Spieler, sein Potenzial zu zeigen.

Juan José Perea (25) wird nach einer Leihe nun fest vom FC Zürich verpflichtet.

Der Kolumbianer war 2022 von PAS Giannina gekommen und spielte zuvor auch für Hansa Rostock auf Leihbasis.

Borussia Mönchengladbach sichert sich Shuto Machino (25) vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel.

Der Vertrag des Japaners läuft bis 2029, die Ablöse soll rund acht Millionen Euro betragen.

Sportchef Roland Virkus freute sich über die Verpflichtung des variablen Stürmers.

SSV Ulm verpflichtet Paul-Philipp Besong (24) ablösefrei von Borussia Dortmund II.

Der Angreifer kam zuvor auch bei Erzgebirge Aue zum Einsatz. Ulms Geschäftsführer Markus Thiele sieht ihn als wichtige Verstärkung für die Offensive.

Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) wechselt von Wacker Burghausen zum FC Ingolstadt.

Der Finne überzeugte als Probespieler und passt sportlich und menschlich zum Team, so Sportchef Dietmar Beiersdorfer.

1. FC Nürnberg verleiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an den Drittligisten SSV Jahn Regensburg.

Seidel soll in Regensburg weiter an seiner Entwicklung arbeiten.

Luca Herrmann (26) kehrt ein Jahr nach seinem Weggang von Dynamo Dresden zum SC Paderborn zurück und schließt sich nun wieder Dynamo an.

Mehr dazu: "Ein Jahr nach Abschied: Ex-Dynamo kehrt zurück".

Stanley Nsoki (26) wird für die kommende Saison vom TSG Hoffenheim an Bundesligakonkurrent 1. FC Union Berlin verliehen.

Beide Vereine bestätigten den Deal ohne detaillierte Vertragsangaben.

Jesper Lindström (25) wechselt auf Leihbasis vom SSC Neapel zum VfL Wolfsburg.

VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz sieht in ihm einen flexiblen Mittelfeldspieler mit Bundesliga- und internationaler Erfahrung.

...