Zweitligastern entläuft der Polizei bei über 160 km/h – Nun muss der Sportler zu Fuß unterwegs sein
Hannover/Glasgow – Glücklicherweise ist Rabbi Matondo (24) auch ohne Fahrzeug mobil, denn vorerst muss er auf seinen Führerschein verzichten. In Schottland geriet der Leihspieler von Hannover 96 in eine halsbrecherische Verfolgungsjagd mit der Polizei.
Der 24-Jährige soll am 1. August 2023 in seinem Audi Q8 auf der Autobahn M8 in Richtung Glasgow mit Temporärgeschwindigkeiten von über 160 km/h unterwegs gewesen sein. Dabei schnitt er einem Lkw zu und ignorierte eine rote Ampel, wie die britische Boulevardzeitung The Sun berichtet.
Zum fraglichen Zeitpunkt war der Flügelspieler schon auf dem Weg zum Training der Glasgow Rangers im Stadtteil Ibrox, was sein gefährliches Fahrverhalten den Beamten auffallen ließ.
Obwohl die Polizei versuchte, den walisischen Nationalspieler zum Anhalten zu bewegen, schien Matondo nicht daran zu denken, die Bremse zu betätigen. Letztlich sahen die Verkehrspolizisten von weiteren Verfolgungsversuchen ab, da sie befürchteten, der Profifußballer könnte in der Hetzjagd einen schwerwiegenden Unfall verursachen.
Stattdessen wurde er kurz darauf auf dem Trainingsgelände der Rangers angetroffen, wo man ihm mitteilte, dass er sich wegen gefährlichen Fahrens verantworten müsse – wie ein damals zuständiger Beamter vor Gericht erklärte.
Obgleich Matondo sich gleich einsichtig zeigte und eine positive Einstellung an den Tag legte, verurteilte der Glasgow Sheriff Court ihn dennoch zu einem zwölfmonatigen Fahrverbot sowie einer Geldstrafe von rund 560 Euro.
Rabbi Matondo spielt seit Januar für Hannover 96 in der 2. Bundesliga
„Die Aufnahmen der Überwachungskameras machen deutlich, dass Herr Matondo den Audi in einer Weise gelenkt hat, die weit unter dem Niveau liegt, das man von einem verantwortungsbewussten Fahrer erwartet“, führte das Gericht aus.
Im Gegensatz zu den oft variierenden Tempolimits auf deutschen Autobahnen gilt auf schottischen Schnellstraßen generell ein Limit von 113 km/h. Auf dem betroffenen Streckenabschnitt lag dieses jedoch bei nur rund 80 km/h.
Der ehemalige Schalker verließ Gelsenkirchen im Sommer 2022 zugunsten eines Wechsels nach Schottland. Im vergangenen Winter-Transferzeitraum holte ihn Hannover 96 jedoch zunächst leihweise zurück nach Deutschland und sicherte sich zugleich eine Option zum späteren Kauf.
Bisher kam Matondo in vier Partien für den Zweitligisten zum Einsatz – gleich bei seinem Debüt gegen den HSV erzielte er bereits Anfang Februar einen Treffer.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga sieht vor, dass der erstplatzierte Verein am Saisonende zum Zweitligameister gekürt wird und den Aufstieg in die 1. Bundesliga schafft. Das Gleiche gilt für den Zweitplatzierten. Zudem muss der Drittplatzierte in einem Relegationskampf gegen den drittletzten Klub der Bundesliga antreten, um seinen Verbleib in Deutschlands höchster Fußballliga oder den Aufstieg zu sichern.