zurück

St.-Pauli-Blog: Zweitliga-Torjäger kurz vor Wechsel ans Millerntor

Hamburg – Das Derby wirft seine Schatten voraus! Nach 14 Jahren kreuzen der FC St. Pauli und der HSV erstmals wieder ihre Klingen in der Bundesliga.

Im Hintergrund laufen die finalen Vorbereitungen für weitere Verpflichtungen. Ein neuer Spieler befindet sich bereits auf dem Weg zum Millerntor.

In unserem St.-Pauli-Blog halten wir Euch über alle Neuigkeiten rund um die Mannschaft, mögliche Transfers und sonstige Geschehnisse am Millerntor auf dem Laufenden.

Während Trainer Alexander Blessin sich am Mittwoch noch zurückhaltend zu Nachverpflichtungen äußerte, scheint nun doch Bewegung in den Kader zu kommen.

Nach Angaben der Mopo stehen die Kiezkicker kurz davor, Martijn Kaars vom 1. FC Magdeburg zu verpflichten. Der niederländische Angreifer sorgte insbesondere in der vergangenen Saison mit 19 Treffern für Aufsehen; in der aktuellen Spielzeit brachte er es nach drei Partien bereits auf zwei Tore.

Bis zum 1. September ist das Transferfenster geöffnet, und auch St. Pauli sucht weiterhin nach Verstärkungen. Dabei fällt immer wieder der Name Noah Weißhaupt.

Der Flügelspieler hatte sich in der vergangenen Halbserie während seiner Leihe am Millerntor als wichtiger Faktor für den Klassenerhalt erwiesen. Nach Ablauf der Saison kehrte er jedoch zu seinem Stammverein SC Freiburg zurück. Dort hat der 23-Jährige kaum Perspektiven, sodass ein Abschied wahrscheinlich erscheint.

Trainer Alexander Blessin erklärte, dass derzeit kein Kontakt zu dem Spieler bestehe: „Es ist schwierig, weil wir in diesem Preissegment nicht agieren können.“ Trotzdem betonte er, dass noch etwas passieren könne: „Es sind noch ein paar Tage – lasst euch überraschen.“

Bei Eric Smith und Oladapo Afolayan, die am Dienstag das Training vorzeitig abbrechen mussten, gab es am Mittwoch von Blessin Entwarnung.

Anders sieht die Lage bei David Nemeth aus. „Die Situation tut weh“, gestand der Coach und bestätigte, dass der Verteidiger bis auf Weiteres ausfallen wird.

Auch für Abdoulie Ceesay gilt das zumindest für das Derby. Der Angreifer hatte sich im Spiel gegen den BVB eine „ordentliche Platzwunde“ zugezogen, die nach der Partie genäht werden musste. „Er hat es selbst gar nicht bemerkt, sein Schuh war komplett kaputt“, berichtete Blessin.

In einer intensiven Trainingsübung erhielt Eric Smith im Duell mit Arkadiusz Pyrka einen Schlag gegen die rechte Wade. Anschließend griff sich der Schwede mehrfach an die Stelle und wirkte etwas eingeschränkt. Nach einer kurzen Pause und Rücksprache mit Trainer Blessin verließ er den Platz in Richtung Kabine.

Oladapo Afolayan begleitete ihn, obwohl bei ihm keine offensichtlichen Probleme vorlagen.

Auch für Danel Sinani war das Training nach etwa 45 Minuten bereits beendet.

Der Offensivspieler verließ ohne ersichtlichen Grund den Rasen; vermutlich war die Belastungssteuerung der Grund für sein vorzeitiges Ausscheiden.

Zusätzlich blieben Oladapo Afolayan und Arkadiusz Pyrka zunächst bei den Sprintübungen außen vor, schlossen sich jedoch später wieder an.

Während die Mannschaft in die nächste Übung startete, betrat Karol Mets den Trainingsplatz. Er ging direkt zu Trainer Alexander Blessin, um sich kurz mit ihm auszutauschen.

Im Anschluss begann der estnische Abwehrspieler mit seinem Individualprogramm und absolvierte einige Runden um das Trainingsgelände.

Unter den Augen des ehemaligen Kiezkickers Johannes Flum, der derzeit ein Praktikum beim FC St. Pauli absolviert, begann das Team gegen Viertel vor zwölf mit der Vorbereitung auf das Derby.

Fehlten neben David Nemeth, Karol Mets und Ricky-Jade Jones auch die beiden Offensivspieler Abdoulie Ceesay und Scott Banks. Besonders bei Letzterem könnte die Abwesenheit auf einen baldigen Wechsel hindeuten, möglicherweise in Form einer Leihe.

Zu Beginn versammelte Trainer Alexander Blessin das Team kurz im Kreis, bevor das Aufwärmprogramm startete.

Nikola Vasilj hat seine beeindruckende Serie bei Elfmetern in der Bundesliga weiter ausgebaut. Am Samstag parierte er gegen BVB-Stürmer Serhou Guirassy seinen fünften Strafstoß. Nur einmal gelang es einem Schützen in der vergangenen Saison, ihn vom Punkt zu überwinden – Wolfsburgs Mohamed Amoura.

Mit einer Quote von 83 Prozent gehaltenen Elfmetern führt der Bosnier weiterhin die Rangliste an und vergrößerte seinen Vorsprung auf Freiburgs Torwart Noah Atubolu (vier von sieben gehalten).

Außerdem war der 29-Jährige der einzige Keeper, der am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison einen Strafstoß entschärfen konnte.

Da David Nemeth verletzungsbedingt fehlte, war Trainer Alexander Blessin gegen den BVB gezwungen, die Abwehr umzustellen. Letztlich entschied er sich für Adam Dzwigala, der als zuverlässiger Ersatzspieler gilt und immer dann einspringt, wenn er gebraucht wird.

„In den letzten drei Wochen war Adam sehr präsent und überzeugend“, erläuterte Blessin seine Wahl. „Es war eher eine Entscheidung für Adam als gegen Lars, der es ebenso verdient gehabt hätte.“

Dzwigala zeigte, wie so oft bei Einsätzen, eine ordentliche Leistung, erhielt allerdings früh Gelb und verlor beim Dortmunder Führungstreffer gegen Serhou Guirassy den Zweikampf.

Wegen der Verwarnung hatte Blessin überlegt, ihn zur Halbzeit auszuwechseln. „Aber er war gut im Spiel, und ich wollte ihn möglichst lange auf dem Platz behalten, weil er uns viel in Sachen Einsatzbereitschaft gibt“, so der Coach.

Zur Klänge von „Hells Bells“ bedeckten Unmengen an Konfetti den Rasen des Millerntors am Samstagabend. Die Spieler hatten zu Beginn der Partie einige Schwierigkeiten damit.

„Das blieb an den Schuhen kleben. Man muss schon sagen, dass man in den ersten Minuten wegen des Konfettis nicht den besten Überblick auf dem Platz hatte“, erklärte Danel Sinani nach dem Spiel. Mehrere Spieler hatten sich daher früh bei Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck beschwert, da sie den Ball nicht richtig sehen konnten.

„Mir ging es genauso. Das war für alle Beteiligten ein Thema. Es fühlte sich ein wenig an wie Karneval auf St. Pauli.“

Eine schnelle Beseitigung des Konfettis war nicht möglich. St. Paulis Trainer Alexander Blessin wies darauf hin, dass der Wind die Papierschnipsel immer wieder auf das Spielfeld zurückwehen würde. Schiedsrichter Jöllenbeck entschied daher, das Spiel fortzusetzen und erst zur Halbzeit für Ordnung zu sorgen.

Beim BVB sorgte das für Unverständnis. „Ich denke, das waren etwas ungewöhnliche Spielbedingungen, denn die Spieler tragen Stollen. Wenn du läufst und plötzlich so etwas wie einen Fleischspieß im Schuh hast, ist das ärgerlich“, beschwerte sich Trainer Niko Kovac.

Am Ende mussten beide Teams damit umgehen, wobei bei den Gästen vermutlich eher die Enttäuschung über den verpassten Sieg als über das Konfetti dominierte.

Zum Saisonauftakt gegen Borussia Dortmund (Samstag, 18.30 Uhr) muss die Mannschaft von Alexander Blessin ohne Verteidiger David Nemeth (24) auskommen.

Der Abwehrspieler „fällt definitiv aus“, bestätigte der Trainer auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Wie TAG24 bereits am Dienstag beobachtete, drehte der Österreicher gegen Ende des Trainings nur noch einzelne Runden auf dem Platz. Am Mittwoch soll er das Training sogar vorzeitig beendet haben.

Der Grund für seinen Ausfall sind muskuläre Probleme im Bereich der Adduktoren. Als Ersatz stehen Blessin die Optionen Adam Dzwigala (29), Lars Ritzka (27) und Jannik Robatsch (20) zur Verfügung. Der Trainer gab an, zwar eine Tendenz zu haben, sich aber erst zwei Tage vor dem Spiel endgültig festzulegen.

Der Auftritt des Offensivspielers Dapo Afolayan im Pokalspiel gegen Eintracht Norderstedt ließ zu wünschen übrig. Auch Trainer Blessin kritisierte seine Körpersprache. Laut „The Guardian“ steht der Engländer offenbar kurz vor einem Abschied vom Kiezklub.

Wie die britische Zeitung am Donnerstag berichtete, könnte der ehemalige Stürmer von West Ham den FC St. Pauli noch in diesem Monat verlassen. Demnach stehen Leicester City, West Bromwich Albion und Blackburn Rovers auf seiner Interessentenliste. Auch in Belgien zeigen Gent FC und KRC Genk offenbar Interesse.

Liebe Leser, ab sofort versorgen wir Euch in diesem Blog mit schnellen Updates rund um Euren Lieblingsverein, zeigen Fotos vom Training, Stimmen von der Pressekonferenz und berichten über die derzeit heißesten Gerüchte rund um die Boys in Brown.