zurück

Transfermarkt aktuell im Liveticker: Zweitligist verpflichtet Nationalspieler!

Deutschland - Welche Spieler wechseln im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell gestartet.

In unserem umfassenden Liveticker halten wir Euch stets über alle Transfers und Personalentscheidungen in den Ligen Bundesliga, 2. Bundesliga sowie 3. Liga auf dem Laufenden – inklusive der Top-Meldungen aus den Regionalligen und den wichtigsten internationalen Transfers.

Neuer Zugang für die 2. Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth hat sich die Dienste des isländischen Nationalspielers Brynjar Ingi Bjarnason (29) gesichert, um die Defensive zu stärken.

Der Abwehrspieler wechselt aus Norwegen zu den Kleeblättern und unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Das gab der Verein heute Mittwoch bekannt, ohne Details zu einer Ablösesumme zu nennen.

SpVgg-Trainer Thomas Kleine (47) lobte in der offiziellen Mitteilung: „Ingi bringt für einen Innenverteidiger eine ideale Körpergröße mit, zeichnet sich durch seine Kopfballstärke aus und setzt diese auch im Offensivspiel gewinnbringend ein.“

„Sein Spielaufbau ist solide und er verfügt über viel Dynamik. Zudem besitzt Ingi eine starke Präsenz, was vor allem auf seiner Position von großer Bedeutung ist.“

Talentierter Abwehrspieler Ji-soo Kim (20) wechselt zum 1. FC Kaiserslautern und soll dort in der kommenden Saison wichtige Spielpraxis sammeln.

Der südkoreanische Innenverteidiger kam 2023 aus seiner Heimat zum Premier-League-Klub FC Brentford, ein Wechsel, an dem unter anderem auch der FC Bayern interessiert gewesen sein soll. In London konnte sich der junge Spieler bislang jedoch nicht durchsetzen. Sein Vertrag bei den "Bees" läuft noch bis 2027.

FCK-Sportdirektor Marcel Klos erklärte: „Wir haben immer betont, dass wir einen starken Innenverteidiger mit möglichst gutem linken Fuß suchen, um in der Defensive flexibler agieren zu können.“

Die TSG Hoffenheim reagiert auf den Abgang von Anton Stach und präsentiert mit Wouter Burger (24) seinen Nachfolger aus England.

Der niederländische defensive Mittelfeldspieler kommt von Stoke City in die Bundesliga, hat in Sinsheim einen langfristigen Vertrag unterschrieben und soll eine Ablösesumme zwischen 4 und 5 Millionen Euro kosten.

Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker zeigte sich erfreut: „Wouter ist ein kompromissloser Zweikämpfer mit guter Körpergröße und ausgezeichnetem Spielverständnis. Mit seinem starken linken Fuß bringt er auch offensive Qualitäten mit und ist ein klassischer Box-to-Box-Spieler.“

Für einige Monate verlässt Anssi Suhonen (24) den Hamburger SV: Der finnische Mittelfeldspieler wird an den schwedischen Erstligisten Östers IF ausgeliehen.

Die Saison in Schweden läuft von März bis November, sodass Suhonen dort in der zweiten Saisonhälfte zum Einsatz kommen wird. Bereits in der vergangenen Rückrunde war er an Jahn Regensburg ausgeliehen gewesen.

Nach zwei Jahren verlässt Anton Stach (26) die TSG Hoffenheim und wechselt erstmals ins Ausland zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United.

Der Mittelfeldspieler, der seine Karriere in der Jugend von Werder Bremen begann, spielte zuvor unter anderem für Greuther Fürth und Mainz 05. Bei Mainz sorgte er für Aufsehen und erhielt zwei Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft unter Hansi Flick.

TSG-Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39) würdigte: „Anton ist ein herausragender Spieler, der in Hoffenheim konstant gute Leistungen gezeigt hat. Wir möchten ihm den nächsten Schritt in England ermöglichen.“

Hertha BSC verstärkt sich mit einem erfahrenen Bundesliga-Profi: Der Zweitligist leiht Stürmer Dawid Kownacki (28) vom SV Werder Bremen aus.

Sportdirektor Benjamin Weber (45) lobte den Polen: „Wir standen lange im Austausch mit Dawid und freuen uns, ihn für uns gewonnen zu haben. Er bringt Abschlussstärke, Ballsicherheit und Kopfballstärke mit – genau die Eigenschaften, die wir gesucht haben.“

Kownacki, ausgebildet bei Lech Posen, spielte bereits für Sampdoria Genua, Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen, in der Bundesliga kommt er auf 52 Einsätze und vier Tore.

Der Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV holt Daniel Peretz (25) als neuen Torhüter.

Der israelische Ersatzkeeper von Rekordmeister Bayern München wird für eine Saison ausgeliehen, wie der Verein bekanntgab.

Der Wechsel war in den letzten Tagen bereits Thema in den Medien. Mehr dazu unter: „Bayern-Keeper verstärkt den HSV und bringt „ESC“-Star mit“.

Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga von Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.

Der Mittelfeldspieler erhält bei den Niedersachsen einen Zweijahresvertrag. Angaben zur Ablösesumme machten beide Clubs nicht.

Heußer war erst im letzten Sommer von SV Wehen Wiesbaden zum KSC gewechselt, wo er eine durchwachsene Saison erlebte und nur selten in der Startelf stand.

Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel (37) lobte Heußer als fleißigen Spieler mit ausgeprägtem Spielverständnis, dessen Einsatz und Laufbereitschaft optimal zur Spielweise des Vereins passe.

Der SC Freiburg sichert sich langfristig die Dienste von Cheftrainer Julian Schuster (40) und verlängert seinen Vertrag vorzeitig.

Die genaue Laufzeit wurde nicht bekanntgegeben. Gleichzeitig wurden auch die Verträge von Co-Trainer Lars Voßler (49) und Analyst Franz-Georg Wieland (32) verlängert.

SC-Vorstand Jochen Saier (47) betonte die hervorragende Arbeit des Trainerteams und die positive Entwicklung des Teams in der vergangenen Saison.

Schuster hatte die Nachfolge von Christian Streich angetreten und den SC nach einem Jahr Pause in die UEFA Europa League zurückgeführt.

Jahn Regensburg freut sich über die Rückkehr von Sebastian Stolze (30), der vier Jahre nach seinem Abschied erneut zum Zweitliga-Absteiger zurückkehrt.

Der Rechtsaußen war 2017 erstmals zum bayerischen Klub gewechselt, verließ Regensburg 2021 in Richtung Hannover und Sandhausen. Da der SVS in die Regionalliga abgestiegen ist, ist Stolze zuletzt vertragslos gewesen.

Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57) sieht in Stolze einen wertvollen Spieler, der mit seiner Dynamik, Flexibilität und Erfahrung sofort weiterhelfen werde und sich voll mit dem Verein identifizieren werde.

Flügelspieler Roberto Massimo (24) verlässt die SpVgg Greuther Fürth und schließt sich dem polnischen Erstligisten Gornik Zabrze an.

Bei den Franken wäre sein Vertrag bis Juni 2026 gelaufen. Massimo war im vergangenen Sommer ablösefrei vom VfB Stuttgart gekommen, wollte aber mehr Einsatzzeit, die Fürth nicht garantieren konnte, so der Sportdirektor Stephan Fürstner (37).

In Zabrze wird Massimo künftig mit Lukas Podolski (40) zusammenspielen.

Ein weiterer Abgang bei TSG Hoffenheim: Erencan Yardimci (23) verlässt die Kraichgauer ein Jahr lang auf Leihbasis und schließt sich Eintracht Braunschweig an.

Yardimci kam 2024 aus der Türkei nach Sinsheim, wurde aber direkt an Sturm Graz verliehen, bei dem er auch Champions-League-Erfahrung sammelte. Im Winter kehrte er zurück und bekam erste Einsätze in der Bundesliga.

Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39) erklärte, dass man ihm durch die Leihe bei Braunschweig die Möglichkeit für den nächsten Entwicklungsschritt geben wolle.

Borussia Mönchengladbach verstärkt sich mit Haris Tabakovic (31), der für ein Jahr von 1899 Hoffenheim ausgeliehen wird.

Gladbachs Sportchef Roland Virkus (58) bezeichnete den Stürmer als klassischen Mittelstürmer mit großer körperlicher Präsenz, der der Mannschaft sofort helfen könne.

In Hoffenheim konnte sich Tabakovic in der vergangenen Saison allerdings nicht durchsetzen.

Der 1. FC Köln verpflichtet den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) vom dänischen Spitzenclub Bröndby IF.

Der Bundesliga-Klub gab bekannt, dass Sebulonsen einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat. Der frühere U21-Nationalspieler Norwegens soll die rechte Abwehrseite verstärken und den Konkurrenzkampf beleben.

Mehr dazu hier: „Transfer Nummer sieben perfekt: 1. FC Köln holt norwegischen Rechtsverteidiger“

Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt 04 und schließt sich dem portugiesischen Zweitligisten Leixões SC an.

Der Mittelfeldspieler wechselte nach zwei Jahren beim Drittliga-Klub und bestritt insgesamt 71 Drittligaspiele für den FCI. Details zu Vertragsmodalitäten wurden nicht bekanntgegeben.

Eintracht Frankfurts begehrter Stürmer Hugo Ekitiké (23) hat sich laut Medienberichten für einen Transfer zum FC Liverpool entschieden.

Die Reds verhandeln nun mit den Hessen, die angeblich eine Ablösesumme zwischen 90 und 100 Millionen Euro anstreben. Liverpool ist bereit, Newcastle United in der Ablösesumme zu überbieten.

Es ist offiziell: Eintracht Braunschweig und Innenverteidiger Ermin Bicakcic (35) gehen getrennte Wege.

Der Verein gab bekannt, dass der Vertrag des erfahrenen Verteidigers, der bereits am 30. Juni ausgelaufen ist, nicht verlängert wird. Bicakcic war ein wichtiger Führungsspieler für den Klub.

Der 1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut an den SC Verl.

In der letzten Saison absolvierte Onuoha 20 Drittligaspiele und erzielte drei Tore für Verl. Der Spieler war im vergangenen Sommer vom Nachwuchs von RB Leipzig nach Köln gekommen und aufgrund einer Transfersperre direkt verliehen worden.

Energie Cottbus verpflichtet Torwart Max Böhnke (24) als Nummer drei.

Böhnke, zuletzt beim Regionalligisten TSV Aubstadt aktiv, absolvierte Probetrainings bei den Lausitzern und unterschrieb nun einen Vertrag. Mehr Infos folgen auf TAG24.

Stürmer Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.

Der Vertrag beim niederländischen Klub läuft bis Juni 2028. Die Ablösesumme soll laut Medienberichten bei drei bis vier Millionen Euro liegen. Plea war vor sieben Jahren für 23 Millionen Euro von OGC Nizza zu den Fohlen gewechselt und gilt als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte.

Offensivspieler Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und kehrt in die Niederlande zurück, wo er sich dem Erstligisten PEC Zwolle anschließt.

Der Offensivspieler verließ Paderborn im Januar 2024 und absolvierte 32 Spiele für den Zweitligisten. In der Rückrunde war er an den belgischen Zweitligisten KV Kortrijk verliehen.

RB Leipzig vermeldet nach Yan Diomande (18) auch die Transfers von Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).

Alle Details findet Ihr in unserem TAG24-Artikel: „Transfers geglückt: RB Leipzig verpflichtet gleich drei Spieler an einem Tag“.

Der SV Darmstadt 98 leiht den defensiven Mittelfeldspieler Hiroki Akiyama (24) vom japanischen Albirex Niigata aus.

Eine Kaufoption wurde im Vertrag verankert.

1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit Drittliga-Torjäger Dominic Baumann (30) von Sandhausen.

Baumann bringt viel Erfahrung mit und erzielte in vier Jahren stets zweistellig Tore in der 3. Liga, trotz mehrmaligem Abstieg.

FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger sieht in ihm einen Spieler, der Spiele in dieser Liga entscheiden kann.

SC Freiburg verleiht Offensivtalent Yann Sturm (20) zum FC Ingolstadt in die 3. Liga.

Der schnelle Flügelspieler soll in der kommenden Saison Spielpraxis sammeln, nachdem er bei Freiburgs U23 eine starke Saison gespielt hat.

Der SC Freiburg verkauft Rechtsverteidiger Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven.

Der Transfer bringt den Breisgauern etwa 5,8 Millionen Euro ein, die Summe kann durch Boni noch steigen.

Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere in der Schweiz beim FC Lugano fort.

Der ehemalige deutsche Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Der Klub betonte, dass man sich seiner Vergangenheit bewusst sei und Behrens sich zu den Vereinswerten bekennt.

Torwart Tom Ritzy Hülsmann (21) verlässt den FC Bayern und schließt sich dem TSV Hartberg in Österreich dauerhaft an.

Der Nachwuchstorwart war zuletzt an SKN St. Pölten ausgeliehen und unterschrieb in der Steiermark einen Vertrag bis 2027.

FC St. Pauli und Stürmer Maurides (31) trennen sich – der Angreifer kehrt zu seinem ehemaligen Verein zurück.

Han-Noah Massengo (24) wechselt vom FC Burnley zum FC Augsburg und unterschreibt einen Vertrag bis 2030.

In der letzten Rückrunde war er an AJ Auxerre ausgeliehen und absolvierte 17 Ligue-1-Spiele.

FCA-Geschäftsführer Michael Ströll lobte Massengo als interessanten und dynamischen Mittelfeldspieler, der die Zentrale verstärkt.

Paul Jaeckel (26) verlässt den 1. FC Union Berlin und schließt sich Preußen Münster an, um mehr Spielzeit zu erhalten.

Der Innenverteidiger möchte sich als Stammspieler etablieren und seine Erfahrung einbringen. Er wurde in der vergangenen Saison an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.

Leon Guwara (29) wechselt vom FC Ingolstadt 04 zu Energie Cottbus.

Der Linksverteidiger konnte im Training überzeugen und unterschrieb einen Vertrag bei den Lausitzern.

SC Paderborn verpflichtet Offensivspieler Stefano Marino (21) von Hannover 96 II.

Marino wird als beweglicher, beidfüßiger und laufstarker Spieler beschrieben, der Potenzial hat, sich auch auf höherem Niveau zu etablieren.

SV Darmstadt 98 verpflichtet den polnischen Angreifer Bartosz Bialek (23).

Bialek kommt vom VfL Wolfsburg, hatte zuletzt Leihstationen, unter anderem bei KAS Eupen.

Bayer 04 Leverkusen verleiht Torhüter Matej Kovar (25) an PSV Eindhoven mit Kaufpflicht bei Erfüllung bestimmter Bedingungen.

Manuel Wintzheimer (26) verlässt den 1. FC Nürnberg und schließt sich dem 1. FC Schweinfurt an.

Der Stürmer kehrt damit zu seinem Jugendverein zurück.

Alassane Pléa (32) steht offenbar vor einem Wechsel vom VfL Borussia Mönchengladbach zum PSV Eindhoven.

Der Vertrag des Franzosen bei Gladbach endet im Sommer 2024.

VfL Bochum und Agon Elezi (24) beenden ihre Zusammenarbeit.

Der Mittelfeldspieler konnte sich in anderthalb Jahren nur selten durchsetzen.

Energie Cottbus verpflichtet Justin Butler (24) ablösefrei vom SV Sandhausen.

VfL Osnabrück verpflichtet Tony Lesueur (24) vom Regionalligisten Phönix Lübeck.

SC Freiburgs Kiliann Sildillia steht vor einem Wechsel zu PSV Eindhoven.

FC Erzgebirge Aue holt Julian Guttau (25) von TSV 1860 München.

1. FSV Mainz 05 verkauft Edimilson Fernandes (29) an Young Boys Bern.

Hamburger SV verpflichtet den Dänen Yussuf Poulsen (31) von RB Leipzig.

Viktoria Köln leiht Leander Popp (20) von SpVgg Greuther Fürth aus.

Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Malik Tillman (23) von PSV Eindhoven.

1. FC Nürnberg verpflichtet Innenverteidiger Luka Lotschoschwili (27) von US Cremonese.

HSV und Davie Selke (30) trennen sich nach einem Jahr.

VfB Stuttgart verkauft Jacob Bruun Larsen (26) an FC Burnley.

TSG Hoffenheim verleiht Attila Szalai erneut, diesmal an Kasımpaşa SK in der Türkei.

Bayer Leverkusen verpflichtet Christian Kofane (18) von Albacete Balompié.

Eintracht Braunschweig verpflichtet Louis Breunig (21) von SSV Jahn Regensburg.

FC St. Pauli verpflichtet Andreas Hountondji (22) vom FC Burnley auf Leihbasis.

Und viele weitere Transfers sind erfolgt – für ausführliche Informationen besucht bitte unseren laufend aktualisierten Liveticker.