zurück

Wettstreit um RB Leipzigs Xavi: Nun buhlen zwei Klubs um den Offensivspieler?

Leipzig – Bei Benjamin Sesko (22) befand sich RB Leipzig kürzlich in einer äußerst komfortablen Situation. Sowohl Manchester United als auch Newcastle United zeigten großes Interesse am Slowenen. Die angebotenen Summen waren dementsprechend hoch. Letztlich konnten sowohl Spieler als auch Verein das attraktivste Gesamtpaket auswählen. Ein ähnliches Szenario könnte nun auch bei Xavi Simons (22) eintreten.

Zusammenfassung

KI-basierte Kurzzusammenfassung des Artikels

Seit einigen Wochen ist klar, dass der Niederländer vorhat, die Sachsen zu verlassen. Als torgefährlicher Spieler strebt er eine internationale Bühne an, was RB Leipzig in der kommenden Saison bekanntermaßen nicht bieten wird.

Der FC Chelsea gilt seit geraumer Zeit als ein ernsthafter Interessent. Allerdings ist bei RB-Sportdirektor Marcel Schäfer (41) bisher kein offizielles Angebot von den Engländern eingegangen.

Da sich die Verhandlungen in die Länge ziehen, könnte nun ein weiterer Premier-League-Klub versuchen, davon zu profitieren.

Transfer-Experte Sacha Tavolieri berichtet, dass auch Manchester City inzwischen in den Poker um den Offensivspieler eingestiegen ist.

Dies hängt vor allem damit zusammen, dass bei den Sky Blues bald einige Abgänge bevorstehen. Tottenham befindet sich demnach in Gesprächen mit Savinho (21), Jack Grealish (29) steht wohl vor einem Wechsel zum FC Everton und James McAtee (22) soll sich bereits mit Nottingham Forest auf einen Transfer geeinigt haben.

Trainer Pep Guardiola (54) hat Xavi definitiv auf dem Radar. Bereits in der Vergangenheit zeigte Manchester City Interesse an dem Niederländer.

Es ist daher gut möglich, dass es in den kommenden Tagen zu einem Wettstreit zwischen den beiden Klubs kommt. Das Transferfenster bleibt noch bis zum 1. September geöffnet, sodass sich die Angelegenheit noch hinziehen könnte.

Bis dahin wird Xavi voraussichtlich weiterhin Teil des RB-Kaders bleiben. Am Samstagnachmittag beim DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Sandhausen wird er aller Wahrscheinlichkeit nach in der Startelf stehen. Ob das eine Woche später zum Ligastart gegen den FC Bayern München ebenfalls der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.