zurück

Nach dem Trainer-Schock in Stuttgart: Welche Entwicklungen stehen nun mit Xabi Alonso und Bayer 04 bevor?

Leverkusen – Vor fast genau einem Jahr machte Xabi Alonso (43) öffentlich bekannt, dass er sich verpflichtet hat, mindestens ein weiteres Jahr bei Bayer 04 Leverkusen zu bleiben. Steht die Werkself in der kommenden Woche möglicherweise vor einem vergleichbaren Szenario?

Die jüngst erfolgte Vertragsverlängerung von Sebastian Hoeneß (42) beim VfB Stuttgart hat Spekulationen dieser Art befeuert.

Falls Alonso doch den Verein verlassen sollte, wäre den Verantwortlichen bei Bayer eine wichtige Option durch Hoeneß entfallen.

Nachdem in Leverkusen bereits vor einem Jahr Interesse an dem Neffen von Bayern-Maestro Uli Hoeneß (73) gezeigt wurde, sind die Verhandlungslagen vorläufig geklärt.

Nun kursieren erste Gerüchte um das Bayer-Kreuz: Es scheint, als wolle Xabi Alonso in der nächsten Woche endlich für vertragliche Klarheit sorgen und seine Entscheidung hinsichtlich der Saison 2025/26 verkünden.

Es ist kaum vorstellbar, dass Simon Rolfes (43) seinen spanischen Schützling ziehen lässt, ohne sich gleichzeitig um adäquate Alternativen zu kümmern. Es wird sogar gemunkelt, dass eine Vertragsverlängerung beim Double-Sieger und DFB-Pokal-Halbfinalisten im Gespräch sein könnte.

Positiv für Bayer: Der spanische Welt- sowie Europameister soll sich in den kommenden Tagen sogar nach einer neuen Unterkunft in Düsseldorf umsehen. Könnte dies ein Indiz für einen Verbleib bei Bayer über den kommenden Sommer hinaus sein?

Zudem hat sich in den letzten Monaten zunehmend der Eindruck verfestigt, dass der ehemalige Real-Madrid-Spieler womöglich bald den Weg zurück zu den Königlichen finden könnte.

Obgleich derzeit noch Carlo Ancelotti (65) das Team trainiert – trotz beachtlicher Erfolge in der Champions League steht der Italiener nicht gerade im besten Licht –, bleibt diese Option im Raum.

Sollte es dem ehemaligen Trainer des FC Bayern gelingen, den Titel in der Champions League erfolgreich zu verteidigen, könnte sein Vertrag in der spanischen Hauptstadt um ein weiteres Jahr verlängert werden. Damit würde auch ein möglicher Transfer von Xabi Alonso im Sommer 2026 oder 2027 in greifbare Nähe rücken.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Tragweite: Der letzt Platzierte wird Deutscher Meister. Die auf den Plätzen 17 und 18 stehenden Mannschaften müssen sich der Folge ansehen, in die 2. Bundesliga abzusteigen. Der drittletzte, also Mannschaft auf Platz 16, erhält die Möglichkeit, in einer Relegation um den Verbleib in der Liga zu kämpfen. Als Gegner tritt der Drittplatzierte der 2. Bundesliga an.