zurück

Energie-Coach Wollitz schlägt Reform vor: Steht eine Relegation im Abstiegskampf der 3. Liga bevor?

Cottbus – Der Kampf gegen den Abstieg in der 3. Liga ist aktueller denn je. Vielleicht genügen in dieser Saison sogar die ersehnten 46 Punkte nicht mehr, um den Klassenerhalt zu sichern. Claus-Dieter Wollitz (59) präsentiert einen frischen Ansatz, um die Spannung am Tabellenende noch weiter zu erhöhen!

Energie Cottbus wird in dieser Saison vom Abstiegskampf weitgehend verschont bleiben, doch angesichts der Abstiegszahlen 2016 und 2019 sind die Lausitzer immer noch vorsichtig.

Im Jahr 2019 musste Energie mit einer Rekordpunktzahl von 45 Punkten den Gang in die Abstiegszone antreten – es war die erste Saison, in der vier Mannschaften den Abstieg erlitten. Damals stand Trainer Pele Wollitz an der Seitenlinie.

Während die Debatte um die Reform des Aufstiegs in der Regionalliga weiter anhält, bringt der Energie-Coach einen innovativen Gedanken ins Spiel: "Wenn man die 3. Liga ablegen möchte, sollte man vielleicht in Erwägung ziehen, dem vorletzten Platz einen Relegationsplatz zuzuteilen."

Dadurch hätte der Mannschaft auf dem vorletzten Rängen die Chance, sich in einer erneuten Abstiegsrunde dem drohenden Abstieg in die mehrheitlich von Amateuren geprägte 4. Liga zu entziehen.

Aus Wollitz' Perspektive entspräche dies einer "Aufwertung der 3. Liga", die seiner Meinung nach „stiefmütterlich betreut“ werde. Vor allem kritisiert er die derzeitigen TV-Einnahmen, die aus seiner Sicht "auf das Doppelte" ansteigen müssten.

Für einen konkreten Ablauf der Relegationsspiele hat er noch keine endgültige Lösung parat. Eine Option könnte die Bildung von zwei Dreiergruppen sein, eine andere dagegen die Auslosung. Wollitz bringt leidenschaftlich zum Ausdruck: "Ich hätte dazu zahlreiche Argumente und Ideen parat."

Auch zum favorisierten Vorschlag, die Anzahl der Regionalliga-Staffeln von fünf auf vier zu reduzieren, bezieht sich der ehemalige Energie-Spielmacher eindeutig:

"Es ist zunächst positiv, dass der Vorschlag wieder aufgegriffen wurde ... allerdings bezweifle ich, dass dies langfristig zu einem Erfolg führen wird."

Dennoch unterstützt die Energie-Fraktion das Vorhaben, um "Strukturen zu verändern". Bei der Aufstiegskonferenz zur 3. Liga in Berlin war deshalb auch Cottbus' Baukastenspieler Maniyel Nergiz (41) anwesend.

Wollitz kritisiert den gegenwärtigen Zustand und bezeichnet ihn als "absolut nicht mehr akzeptabel und hinnehmbar". Er bedauert, dass in der Regionalliga West und Südwest die Fairness und der Zusammenhalt der Teams fehlen.

Tabelle 3. Liga

Die Rangliste in der 3. Liga bedeutet Folgendes: Der Meister der 3. Liga, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss sich mit dem drittletzten Team der 2. Bundesliga messen, um entweder den Aufstieg zu erzielen oder den Verbleib in der Liga zu garantieren.