zurück

Wird Ribéry jemals als Cheftrainer am Spielfeldrand des FC Bayern zu sehen sein?

München – Kann es sein, dass Franck Ribéry (42) irgendwann in der Trainerrolle zu seinem ehemaligen Verein, dem FC Bayern, zurückkehrt? Die Chancen dafür nehmen zu! Der ehemalige Flügelspieler des Rekordmeisters bereitet sich aktuell darauf vor, künftig im Trainerstuhl Platz zu nehmen.

In einem Interview mit der "Gazzetta dello Sport" erläuterte Ribéry, dass er das Pro-Diplom der UEFA anstrebe. Demnach sollen seine Trainerkarriere und die damit verbundenen Kurse bereits im kommenden Herbst starten.

Diese Lizenz stellt die höchste Qualifikation im europäischen Fußballtrainerbereich dar. Die Voraussetzungen dafür, darunter die A- und B-Scheine, hat der Franzose bereits in der Tasche.

"Ich möchte Trainer werden, um die Magie des Spielfelds erneut zu erleben", erklärte Ribéry, der jeden Schritt bewusst gehen will. "Selbst wenn man einst ein Top-Fußballer war, muss man von den Grundlagen beginnen, zum Beispiel mit einer Jugendmannschaft."

Seinen Lehrgang wird der 42-Jährige in Coverciano in der Toskana absolvieren – dem Schulungszentrum des italienischen Fußballverbandes (FIGC).

Ribéry erklärte, dass er sich für Italien entschieden habe, da das Land inzwischen sein Zuhause geworden sei. "Vor meinem Wechsel zur AC Florenz im Jahr 2019 hatte ich Italien kaum gekannt. Hier entdeckte ich die große Leidenschaft für den Fußball, der Menschen jeden Alters miteinander verbindet."

Nach seinem Abschied aus München, wo er von 2007 bis 2019 die Fans begeisterte und zahlreiche Titel gewann, führte ihn sein Weg zunächst nach Florenz und später zur US Salernitana. Dort beendete er im Jahr 2022 auch seine aktive Karriere.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Rang, Position 16, qualifiziert sich für die sogenannte Relegation, in der um den Verbleib in der Liga gekämpft wird. Dort trifft man auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.