zurück

Transfer des Stürmerstars gescheitert: Greift Eintracht im Winter erneut zu?

Frankfurt am Main – Am letzten Tag der Transferperiode herrschte bei Eintracht Frankfurt noch viel Bewegung, doch am Ende wurde kein neuer Spieler verpflichtet. Im Winter könnte sich dies jedoch ändern.

Kurzübersicht

Automatisch erstellte Zusammenfassung des Beitrags

Am 1. September wurde es bei der SGE in der Stürmerfrage plötzlich konkret.

William Osula (22) sollte in letzter Minute von Newcastle United an den Main wechseln, doch die Engländer zogen sich letztlich zurück.

Nach aktuellen Informationen der Bild ist jedoch bekannt, dass die Adlerträger im kommenden Winter-Transferfenster einen neuen Versuch unternehmen wollen, um Osula zu verpflichten.

Mit dem dänischen Nachwuchsspieler bestand von Seiten des hessischen Bundesligisten weitgehende Einigkeit.

Geplant war eine Leihe gegen eine Gebühr von fünf Millionen Euro sowie eine anschließende Kaufoption in Höhe von etwas mehr als 20 Millionen Euro.

Newcastle hingegen bevorzugte eine Leihe mit Kaufverpflichtung für 20 Millionen Euro, was die Verantwortlichen der Eintracht letztlich als zu riskant bewerteten.

Die Gespräche endeten ohne Einigung – zumindest in diesem Sommer. Wie die Situation im Januar aussieht, bleibt spannend.

1. Bundesliga Tabelle

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist wie folgt: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) hat die Möglichkeit, in der Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.