Erneut ohne Sieg! Energie Cottbus verpasst Dreier gegen niedersächsisches Kellerkind
Cottbus – Energie Cottbus gelang erneut kein Erfolg: Die Lausitzer mussten auch im vierten Drittliga-Spiel in Folge den erhofften Sieg vermissen.
Im Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Hannover 96 reichten die Punkte nicht aus, denn trotz eines 2:1-Zwischenstands zur Pause kam das Spiel letztlich mit einem 2:2-Unentschieden zu einem Ende. Damit verpasst der Aufstiegsaspirant erneut wertvolle Zähler im Rennen um den Einzug in die 2. Liga.
Nach der kürzlich erlittenen 1:2-Niederlage im Spitzenspiel gegen den 1. FC Saarbrücken hatte Trainer Claus-Dieter Wollitz eine aufflammende Reaktion angekündigt. Er wollte mit diesem Spiel gegen das „Kellerkind“ aus Niedersachsen einen Befreiungsschlag erzielen: "Sie können sicher sein, wir stehen wieder auf. Jetzt erst recht", erklärte Wollitz und gab damit die klare Marschroute für die folgenden Begegnungen vor.
"Wir können es, wir wollen es – und ab heute setzen wir es in die Tat um", betonte er unmissverständlich. Dem Aufruf folgten seine Spieler, die in der 20. Spielminute den Führungstreffer zum 1:0 erzielten.
Lucas Copado zog sich dabei geschickt von der rechten Seite in den gegnerischen Sechzehner, ließ den links orientierten Verteidiger Hayate Matsuda außen vor und spielte den Ball in den Fünferraum zu Erik Engelhardt, der mit einer gefühlsbetonten Hacke den Anschlusstreffer erzielte.
Den Rückschlag des Aufstiegskandidaten verkraftete man jedoch tapfer: Valmir Sulejmani erreichte in der 31. Minute den Ausgleichstreffer, der zwischenzeitlich den Spielstand korrigierte.
Ausgleich nach 2:1 – Das 2:2-Unentschieden gegen Hannover 96 II
Doch die Freude über den Treffer währte nur kurz, denn bereits zwei Minuten später erwiderte das Gastgeberteam: Capado, der bereits zuvor als Vorlagengeber zum 1:0-Tor fungiert hatte, traf nach einer präzisen Hereingabe von Phil Halbauer aus ca. sechs Metern per Kopf und sorgte so für den 2:1-Zwischenstand. In der zweiten Halbzeit gelang es den Heimmannschaft allerdings nicht, ihre knappe Führung weiter auszubauen.
Stattdessen gelang den Gästen der Wiedereinstieg ins Spiel: Eric Uhlamm nutzte in der 54. Minute nach einem missglückten Klärungsversuch der Lausitzer eine Lücke und stieß den Ball über die Torlinie. Damit unterlief der Wollitz-Elf der nächste Nackenschlag, der zugleich den endgültigen Spielausgang bestimmte.
Statistik zum Drittliga-Duell zwischen Energie Cottbus und Hannover 96 II
28. Spieltag
VfB Stuttgart II - VfL Osnabrück 1:2 (1:0)
Energie Cottbus: Bethke – Hasse, Kusic, Slamar, Borgmann – Pelivan – Tolcay Cigerci, Jon. Hofmann (69. Pronitschew) – Copado (46. Krauß), Halbauer (69. Rorig) – E. Engelhardt
Hannover 96 II: Stahl – Niklaus, Uhlmann, T.-K. Schmidt (43. Wallner), Matsuda (63. Frauendorf) – Brandt, Aseko Nkili – Abdullatif (46. Dominke), Kalem – Sulejmani (73. Busch), Marino (73. Dammeier)
Schiedsrichter: Felix Grund (Wallersdorf)
Zuschauerzahl: 7000
Tore: 1:0 E. Engelhardt (20.), 1:1 Sulejmani (31.), 2:1 Copado (34.), 2:2 Uhlmann (53.)
Gelbe Karten: E. Engelhardt (5), Hasse (2) / Brandt (8), Wallner (7), Dominke (3)
Rote Karten: Kusic (90.+5/Tätlichkeit) / –
Tabelle der 3. Liga
Die aktuelle Rangliste der 3. Liga besagt: Der Tabellenführer wird Drittliga-Meister und zieht in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte bestreitet in einem Relegationsspiel gegen den drittletzten Verein der 2. Bundesliga um den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga.