Transfermarkt im Liveticker: Werder verpflichtet neuen Verteidiger aus England
Deutschland – Welche Spieler wechseln im Sommer ihren Verein?
Seit dem 1. Juli ist das Transferfenster offiziell geöffnet.
In unserem umfassenden Liveticker informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, spannende Wechsel aus den Regionalligen sowie die wichtigsten Ereignisse weltweit.
Die Wölfe verstärken ihre Defensive mit dem 20-jährigen Rechtsverteidiger Saël Kumbedi, der von Olympique Lyon nach Niedersachsen wechselt.
"Wir suchten gezielt nach einem jungen, schnellen Rechtsverteidiger, der bereits Erfahrung mitbringt und noch Entwicklungspotenzial besitzt", erläuterte VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz (46).
Der talentierte Spieler wird zunächst für eine Leihgebühr von einer Million Euro ausgeliehen, zudem besteht eine Kaufoption von sechs Millionen Euro. In Wolfsburg wird Kumbedi in Konkurrenz zu Killian Fischer (24) auf der rechten Abwehrseite stehen.
Der Transfer ist abgeschlossen: Stürmer Martijn Kaars (26) verlässt den 1. FC Magdeburg und wechselt in die Bundesliga zum FC St. Pauli am Millerntor.
Beide Klubs haben den Transfer inzwischen offiziell bestätigt. Vorausgegangen war allerdings ein E-Mail-Leak, der die Verhandlungen zwischen dem FC St. Pauli und FCM-Geschäftsführer Otmar Schork (68) öffentlich machte. Der Zweitligist hat daraufhin Anzeige erstattet.
Werder Bremen reagiert auf die angespannte Personalsituation in der Abwehr und holt einen weiteren Außenverteidiger: Nach intensiven Verhandlungen wechselt Issac Schmidt (25) von Leeds United an die Weser.
Der Schweizer Nationalspieler wird zunächst für eine Saison ausgeliehen, mit einer Kaufoption, die laut Medienberichten bei 3,5 Millionen Euro liegen soll.
"Issac steht schon lange auf unserem Radar und ist uns aus seiner Zeit bei St. Gallen bestens bekannt. Wir freuen uns sehr, dass die Leihe nun finalisiert wurde. Er bringt Qualität und Vielseitigkeit mit und kann auf verschiedenen Außenpositionen spielen", erklärte Lizenzbereichsleiter Peter Niemeyer.
Nach dem Aufstieg mit dem 1. FC Köln und der Aussonderung unter Neu-Trainer Lukas Kwasniok (44) hat Leart Paçarada (30) einen neuen Verein gefunden: Er schließt sich dem 1. FC Heidenheim an.
Der gelernte Linksverteidiger wurde bei Werder Bremen und Bayer Leverkusen ausgebildet, spielte lange Zeit für den SV Sandhausen und kam schließlich über St. Pauli nach Köln. Zudem absolvierte er 30 Spiele für die kosovarische Nationalmannschaft.
"Ich bin froh, dass der Wechsel schnell zustande kam. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und möchte mit meiner Erfahrung dazu beitragen, dass wir gemeinsam den Klassenerhalt schaffen. Ich bin voller Motivation, sofort zu starten und mich schnell im Team einzubringen", so der Neuzugang.
Borussia Dortmund reagiert auf den Engpass in der Innenverteidigung mit einer Leihe: Aaron Anselmino (20) kommt für ein Jahr vom FC Chelsea ins Ruhrgebiet.
Der argentinische U20-Nationalspieler war Anfang des Jahres von den Boca Juniors nach London gewechselt und unterschrieb einen Vertrag bis 2031. Im Profiteam kam er in der Rückrunde kaum zum Einsatz, bei der Klub-WM stand er nur zwei Minuten auf dem Feld. Nun soll er beim BVB Spielpraxis sammeln.
"Ein talentierter Spieler, der seine Qualität schon in jungen Jahren in emotionalen Stadien unter Beweis gestellt hat. Wir werden ihn schnell integrieren, da wir ihn dringend benötigen und freuen uns, Aaron in dieser Saison im schwarzgelben Trikot zu sehen", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl (45).
Top-Transfer fix! Bayer 04 Leverkusen verpflichtet den erfahrenen Rechtsaußen Lucas Vázquez (34).
Wie die Rheinländer am Dienstag bekanntgaben, wechselt der fünffache Champions-League-Sieger ablösefrei vom FC Real Madrid zur Mannschaft von Trainer Erik ten Hag (55) und unterschreibt bis Sommer 2027.
Vázquez’ Vertrag in Madrid wurde nach zehn Profi-Jahren nicht verlängert. Mit den Königlichen gewann er insgesamt 23 Titel.
Nach dem Abgang von Jeremie Frimpong (24) zum FC Liverpool suchten die Leverkusener nach Verstärkung für die rechte Außenbahn. Für Vázquez ist es die erste Station außerhalb Spaniens.
Fest verpflichtet: Holstein Kiel hat sich mit dem 19-jährigen Verteidiger Frederik Roslyng verstärkt.
Das Abwehrtalent kommt vom dänischen Zweitligisten AC Horsens und erhielt bei den Störchen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029, teilte der Klub am Dienstag mit. Die Ablösesumme wurde nicht bekanntgegeben.
"Wir freuen uns sehr, dass Frederik sich für Holstein Kiel als nächsten Schritt entschieden hat. Er bringt bereits ein umfassendes Paket mit und verfügt zugleich über großes Entwicklungspotenzial", sagte Geschäftsführer Olaf Rebbe (47).
Frühes Wiedersehen: Niklas Castelle (22) kehrt zu Alemannia Aachen zurück.
Der Stürmer wechselt erneut auf Leihbasis vom SSV Ulm 1846 zum Drittligisten Aachen, wie der Verein am Dienstag bestätigte.
Bereits in der Rückrunde war er schon einmal nach Aachen ausgeliehen gewesen, nun haben beide Seiten eine weitere Leihe vereinbart.
Die Vertragsunterzeichnung ist amtlich: Borussia Dortmund hat Carney Chukwuemeka (21) fest verpflichtet.
Die Borussia zahlte laut Medienberichten 20 Millionen Euro plus Boni an den FC Chelsea und sicherte sich den zentralen Offensivspieler bis 2030.
"Carney hat bereits in der letzten Rückrunde sein großes Potenzial bei uns gezeigt und kann den Unterschied ausmachen", freut sich Sportdirektor Sebastian Kehl (45) über die Verstärkung.
Es war kein Geheimnis mehr: Florian Dietz (27) verlässt den 1. FC Köln und schließt sich Jahn Regensburg an. Sein Vertrag läuft bis 2027.
Der Stürmer sammelte Erfahrungen in der 3. Liga bei Carl Zeiss Jena und SpVgg Unterhaching und spielte zudem für Köln in der Bundesliga und 2. Bundesliga. Zuletzt war er in der Rückrunde an den SCR Altach in Österreich ausgeliehen.
"Ich freue mich sehr auf den Start. Die Verantwortlichen haben mich intensiv umworben, das Gesamtpaket hat mich überzeugt, weshalb ich mich für Jahn Regensburg entschieden habe. Ich möchte wieder regelmäßig spielen und mit dem Trainerteam zusammenarbeiten", sagte der Angreifer.
Drittligist Viktoria Köln stärkt sich mit Soichiro Kozuki (24) vom Liga-Konkurrenten 1860 München.
Der vielseitige Offensivspieler ist seit 2021 in Deutschland aktiv, lief unter anderem für Schalke 04 in der Bundesliga auf. Nach dem Abstieg der Knappen wechselte er zunächst auf Leihbasis nach Polen und später zu den Löwen.
Sportlicher Leiter Stephan Küsters (53) erklärte: "Wir freuen uns sehr, Soichiro in unserem Team begrüßen zu dürfen. Er passt mit seiner Spielweise hervorragend zu uns, ist flexibel einsetzbar und kann entscheidende Akzente setzen."
Borussia Dortmund verlängert den Vertrag mit Trainer Niko Kovac (53) vorzeitig bis 2027.
Kovac war in der vergangenen Winterpause zum BVB gekommen, als die Mannschaft auf Tabellenplatz elf stand. Der erfolgreiche Schlussspurt mit dem Einzug in die Champions League wurde nun mit dem neuen Vertrag honoriert.
Sportdirektor Sebastian Kehl (45) betonte: "Die Klarheit durch die Vertragsverlängerung ist enorm wichtig. Wir streben nach maximalem Erfolg und wollen mit Überzeugung, Intensität und Leidenschaft jedes Spiel angehen. Niko fordert diese Werte täglich ein, und wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam den erfolgreichen Weg fortsetzen werden."
Werder Bremen schließt die Lücke auf der rechten Abwehrseite, die durch den Kreuzbandriss von Mitchell Weiser entstanden ist: Der japanische Nationalspieler Yukinari Sugawara (25) kommt auf Leihbasis vom FC Southampton.
Der Bundesligist sicherte sich zudem eine Kaufoption für den kommenden Sommer.
Sugawara kam 2019 nach Europa, spielte lange für AZ Alkmaar in der Eredivisie, bevor er im letzten Sommer nach Southampton wechselte. Am Saisonende erhielt er dort kaum Einsatzzeiten und sucht nun nach Spielpraxis bei einem anderen Verein.
Peter Niemeyer, Leiter Profifußball bei Werder, kommentierte: "Wir sind sehr glücklich, dass sich Yukinari für uns entschieden hat. Er bringt Erfahrung aus der Premier League und der niederländischen Liga mit, wo er fast 200 Spiele für Alkmaar absolvierte. Wir sind sicher, dass er uns sofort weiterhelfen kann."
Der 1. FC Nürnberg reagiert auf den schwachen Saisonstart und leiht das englische Talent Hindolo Mustapha (19) von Crystal Palace aus.
Der offensive Mittelfeldspieler ist Nationalspieler Sierra Leones, obwohl er bisher nur für die Nachwuchsmannschaften von Palace aktiv war. In diesem Sommer wurde er offiziell in den Profikader aufgenommen und nun für ein Jahr nach Deutschland verliehen.
"Ich freue mich auf meine erste Herausforderung in einem neuen Land und einer neuen Liga. Ich möchte mich schnell im Team integrieren und der Mannschaft helfen, mich persönlich weiterentwickeln", sagte Mustapha.
Der FC Augsburg verstärkt sich mit dem deutschen Junioren-Nationalspieler Anton Kade (21) vom FC Basel und unterzeichnet einen Vertrag über vier Jahre.
Kade wurde bei Hertha BSC ausgebildet, wechselte 2022 in die Schweiz, wo er schnell Stammspieler wurde und internationale Erfahrungen sammelte.
"Ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach Deutschland. Die Zeit in Basel war wertvoll, aber der FCA ist der perfekte nächste Schritt für meine Entwicklung", erklärte der 21-Jährige.
Nach der schweren Kreuzbandverletzung von Hoffenheim-Neuzugang Koki Machida (28) holt die TSG mit dem Schweizer Nationalspieler Albian Hajdari (22) einen Ersatz.
Der Innenverteidiger kommt vom FC Lugano und unterschrieb einen langfristigen Vertrag, dessen Laufzeit nicht bekanntgegeben wurde.
Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39) meinte: "Albian passt perfekt zu uns: jung, Linksfuß, exzellent ausgebildet und bringt Erfahrung aus der Schweizer Liga und europäischen Wettbewerben mit."
Eigengewächs Clemens Riedel (22) verlässt den SV Darmstadt 98 und wechselt nach sechs Jahren zum spanischen Klub Espanyol Barcelona.
Riedel bestritt 84 Pflichtspiele für die Lilien, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor. Außerdem wurde er mehrfach für deutsche Junioren-Nationalteams nominiert.
Sportdirektor Paul Fernie (38) sagte: "Es ist etwas Besonderes, dass ein bei uns ausgebildeter Spieler künftig in La Liga spielt. Wir wollten keine Talente ablösefrei verlieren und haben mit diesem Transfer ein sehr gutes Ergebnis erzielt."
Zweitligist Fortuna Düsseldorf verstärkt seinen Angriff mit dem slowenischen Mittelstürmer Žan Celar (26) auf Leihbasis von Queens Park Rangers.
Der 17-fache Nationalspieler war zuvor in der Schweizer Super League erfolgreich und bringt ausgezeichnete Abschlussqualitäten mit, freut sich Sportdirektor Christian Weber (41).
Rückkehrer Marius Wörl (21) wird bei Arminia Bielefeld begeistert empfangen.
Der Mittelfeldspieler kehrt nach einem wochenlangen Tauziehen von Hannover 96 zurück. Im DFB-Pokal wurde er mit drei Toren zum Helden. Arminia zahlte Berichten zufolge eine Ablösesumme im Millionenbereich.
Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel (45) sagte: "Wir freuen uns, dass Marius weiterhin das Arminia-Trikot trägt. Er hat sich zu einem Leistungsträger und Identifikationsfigur entwickelt."
Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Giovanni Reyna verpflichtet.
Der 22-jährige US-Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 und wechselte vom Liga-Konkurrenten Borussia Dortmund an den Niederrhein.
Sportgeschäftsführer Roland Virkus lobte Reyna als erfahrenen, jungen Spieler mit großem Potenzial, der flexibel auf allen offensiven Positionen einsetzbar ist.
Rückkehr in die Serie A: Der VfL Wolfsburg leiht den belgischen Nationalspieler Aster Vranckx (22) für eine Saison an US Sassuolo aus.
Vranckx spielte bereits 2022/23 auf Leihbasis in Italien für den AC Mailand.
Nach dem Abgang von Michael Zetterer (30) verpflichtet Werder Bremen den Torwart Karl Hein (23) auf Leihbasis vom FC Arsenal.
Hein soll die neue Nummer zwei hinter Mio Backhaus (21) werden. Der Torhüter freut sich, sein Land Estland auf hohem Niveau repräsentieren zu dürfen.
Holstein Kiel gibt die Verpflichtung von Adrián Kaprálik (23) bekannt.
Der offensive Spieler wechselt mit sofortiger Wirkung vom slowakischen Erstligisten MSK Žilina und unterschrieb in Kiel einen Vertrag bis 2029.
Kapralik äußerte sich hochmotiviert und freut sich auf die neue Aufgabe und Integration ins Team.
Paul Wanner (19) verlässt den FC Bayern und wechselt zur PSV Eindhoven.
Für den Offensivspieler fließen Medienberichten zufolge 15 Millionen Euro Ablöse nach München. Wanner unterschrieb einen Vertrag bis 2030 und die Bayern sicherten sich ein Rückkaufrecht.
Alemannia Aachen leiht Pierre Nadjombe (22) vom 1. FC Magdeburg aus.
Der Außenbahnspieler wechselt bis Saisonende und ist flexibel einsetzbar, wie Aachens Sportdirektor Rachid Azzouzi sagte.
Karlsruher SC verpflichtet den japanischen Mittelstürmer Shio Fukuda (21) auf Leihbasis von Borussia Mönchengladbach.
Der Vertrag beinhaltet eine Kaufoption, und Fukuda trainiert bereits mit dem Team.
Hertha BSC holt Torwart Konstantin Heide (19) von Unterhaching.
Heide unterschrieb einen Vertrag bis 2028 beim Hauptstadtclub.
Finn Porath (28) wechselt von Holstein Kiel zu Schalke 04.
Der Mittelfeldspieler unterschrieb bei den Königsblauen einen Vertrag bis 2027.
Bayer Leverkusen präsentiert die Verpflichtungen von Loïc Badé (25) und Claudio Echeverri (19).
Badé kommt fest vom FC Sevilla und erhält einen Vertrag bis 2030, Echeverri wird für ein Jahr von Manchester City ausgeliehen.
HSV-Verteidiger Sebastian Schonlau verlässt den Verein und wechselt in die USA.
Innenverteidiger Josh Knight (27) verlässt Hannover 96 und wechselt zurück zum FC Portsmouth.
Amine Adli (25) verlässt Bayer 04 Leverkusen und wechselt zum AFC Bournemouth in die Premier League.
Torwart Michael Zetterer (30) wechselt von Werder Bremen zu Eintracht Frankfurt.
Stürmer Michael Gregoritsch (31) verlässt den SC Freiburg und schließt sich Bröndby IF an.
Luka Hyryläinen (20) wechselt von Hoffenheim zu 1. FC Magdeburg.
Derrick Köhn (26) wechselt von Werder Bremen zu Union Berlin.
Kevin Trapp (35) verlässt Eintracht Frankfurt und geht zum Paris FC.
Mohamed Ali Zoma (21) verstärkt den 1. FC Nürnberg.
Sébastien Haller (31) verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum FC Utrecht.
Tiago Tomás (23) kehrt zum VfB Stuttgart zurück.
Taylan Bulut (19) verlässt Schalke 04 und wechselt zu Besiktas Istanbul.
Laszlo Benes (27) wird an Kayserispor ausgeliehen.
Kingsley Coman (29) verlässt den FC Bayern und wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr.
Jadon Sancho (25) wird möglicherweise an AS Roma verliehen.
Arlind Rexhepi (22) wird von Waldhof Mannheim an TSV Havelse ausgeliehen.
Max Geschwill (24) wechselt von Holstein Kiel zum 1. FC Magdeburg.
Jonas David (25) unterschreibt beim SSV Ulm.
Robin Meißner (25) wird an VfL Osnabrück ausgeliehen, Dmytro Bohdanov (18) wechselt zu Union Berlin.
Rav van den Berg (21) verstärkt den 1. FC Köln.
Adrian Fein (26) wechselt zu Jahn Regensburg.
Malick Thiaw (24) verlässt AC Mailand und schließt sich Newcastle United an.
Moritz Broschinski (24) wechselt zum FC Basel.
Lewis Holtby (34) unterschreibt bei NAC Breda.
Janis Blaswich (34) wechselt von RB Leipzig zu Bayer Leverkusen.
Vincent Vermeij (31) verstärkt Dynamo Dresden.
Enzo Millot (23) wechselt zum Al Ahli FC in Saudi-Arabien.
Lukas Hradecky (35) wechselt zur AS Monaco.
Henri Koudossou (25) wird per Leihe vom 1. FC Augsburg zum 1. FC Nürnberg wechseln.
Emmanuel Elekwa (20) verstärkt Alemannia Aachen.
Florent Muslija (27) wird für ein Jahr an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen.
Robert Kwasigroch (21) verlässt Hertha BSC und wechselt nach Katar.
Kandet Diawara (25) und Rayan Ghrieb (26) sind neue Offensivspieler beim 1. FC Magdeburg.
Viktor Bergh (26) verstärkt Hansa Rostock auf Leihbasis.
Eren Öztürk (21) verlässt den Karlsruher SC und wechselt zu Lok Leipzig.
Marvin Ducksch (31) wechselt von Werder Bremen zu Birmingham City.
Warmed Omari (25) verstärkt den Hamburger SV auf Leihbasis.
Ritsu Doan (27) wird von SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt wechseln.
Marcel Seegert (31) wechselt zum SSV Ulm.
Steffen Tigges (27) schließt sich dem SC Paderborn an.
Tarek Buchmann (20) wird an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen.
João Palhinha (30) wechselt auf Leihbasis von Bayern München zu Tottenham Hotspur.
Iván Márquez (31) verlässt den 1. FC Nürnberg.
Anrie Chase (21) wechselt zum FC Red Bull Salzburg.
Marius Bülter (32) verlässt Hoffenheim und schließt sich dem 1. FC Köln an.
Dennis Duah wird an Energie Cottbus ausgeliehen.
Marco Richter (27) wechselt von Mainz 05 zu Darmstadt 98.
Granit Xhaka (32) verlässt Bayer 04 Leverkusen und schließt sich Sunderland an.
Rodney Elongo-Yombo (24) und Mohammed Amine Groune (27) verstärken den 1. FC Saarbrücken.
Luis Díaz (28) wechselt vom FC Liverpool zum FC Bayern München.
Abdoulaye Faye (20) wird an den FC Lorient verliehen.
Adam Aznou (19) verlässt den FC Bayern und wechselt zu Everton.
Noah Pesch (20) wechselt auf Leihbasis zum 1. FC Magdeburg.
Daisuke Yokota (25) wird an Hannover 96 ausgeliehen.
Antonio Tikvic (21) wird vom FC Watford zu Preußen Münster wechseln.
Lovro Zvonarek (20) wird an den Grasshopper Club Zürich verliehen.
Hasan Kurucay (27) unterschreibt bei Schalke 04.
Der Transfer von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Abschluss.
Luis Díaz hat München erreicht und steht vor der Vertragsunterzeichnung beim FC Bayern.
Diant Ramaj wechselt von Borussia Dortmund zum 1. FC Heidenheim.
Cedric Itten (28) verpflichtet Fortuna Düsseldorf.
Granit Xhaka steht kurz vor einem Wechsel zu Sunderland.
Ndjicoura Bomba (17) wird ab März 2026 zur Werkself stoßen.
Chema Andrés (20) wechselt von Real Madrid zum VfB Stuttgart.
Farid Alfa-Ruprecht (19) kehrt zu Bayer Leverkusen zurück.
David Colina (25) wird an NK Osijek verliehen.
Tomas Cvancara (24) wird an Antalyaspor ausgeliehen.
Juan José Perea (25) wechselt zum FC Zürich.
Shuto Machino (25) verpflichtet Borussia Mönchengladbach.
Paul-Philipp Besong (24) wechselt ablösefrei zum SSV Ulm.
Jasper Maljojoki (23) unterschreibt bei FC Ingolstadt.
Nick Seidel (20) wird an SSV Jahn Regensburg verliehen.
Luca Herrmann (26) kehrt zu Dynamo Dresden zurück.
Stanley Nsoki (26) wird an Union Berlin ausgeliehen.
Jesper Lindström (25) wird an den VfL Wolfsburg ausgeliehen.
Hugo Ekitike (23) wechselt von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool.
Samuel Mbangula (21) verstärkt Werder Bremen.
Diego Michel (27) wechselt zum SV Waldhof Mannheim.
Johannes Eggestein (27) unterschreibt bei Austria Wien.
Hyun-ju Lee (22) verlässt Bayern München und wechselt zum FC Arouca.
Brynjar Ingi Bjarnason (29) verstärkt Greuther Fürth.
Ji-soo Kim (20) wechselt zum 1. FC Kaiserslautern.
Wouter Burger (24) verstärkt die TSG Hoffenheim.
Anssi Suhonen (24) wird an Östers IF verliehen.
Anton Stach (26) wechselt zu Leeds United.
Dawid Kownacki (28) wird an Hertha BSC ausgeliehen.
Daniel Peretz (25) wechselt auf Leihbasis zum Hamburger SV.
Robin Heußer (27) wechselt von Karlsruhe zu Eintracht Braunschweig.
Julian Schuster (40) verlängert seinen Vertrag als Chefcoach beim SC Freiburg.
Sebastian Stolze (30) kehrt zu Jahn Regensburg zurück.
Roberto Massimo (24) verlässt Greuther Fürth und schließt sich Gornik Zabrze an.
Erencan Yardimci (23) wird an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.
Haris Tabakovic (31) wird für ein Jahr an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen.
Sebastian Sebulonsen (28) wechselt zum 1. FC Köln.
Benjamin Kanuric (22) wechselt zu Leixões SC.