zurück

Wende oder Hertha-Albtraum: Wird Elversberg erneut zum Zünglein an der Waage?

Berlin – Im Fußball kann sich die Lage rasend schnell ändern. Zwischen einem Favoriten auf den Aufstieg und einem Sieg, bei dem das Ergebnis egal ist, liegen oft nur wenige Wochen. Vor dem Start der Saison herrschte große Begeisterung rund um Hertha BSC. Doch kurz darauf folgte die Ernüchterung!

Kurzfassung

Künstlich erstellte Zusammenfassung des Artikels

Nach der 1:2-Niederlage auf Schalke sammelten die Berliner lediglich zwei Punkte – jeweils durch 0:0-Unentschieden. Immerhin zeigte das Team in Darmstadt endlich eine ansprechende Leistung.

Dennoch lastet ein großer Druck auf der Mannschaft. Hertha muss dringend gewinnen, um nicht aus dem schwachen Saisonstart eine Katastrophe werden zu lassen.

„In den ersten drei Partien war unsere Leistung nicht überzeugend. In Darmstadt konnten wir sehen, wie wir Chancen herausspielen können. Das gilt es jetzt zu festigen. Insgesamt war das ein klarer Fortschritt“, erklärte Stefan Leitl (48).

Will der Hauptstadtclub nicht erneut wie in den beiden vergangenen Jahren von Beginn an dem Aufstiegsrennen hinterherlaufen, sind unbedingt drei Punkte erforderlich.

Dies weiß auch der Trainer: „Jetzt zählt zunächst nur dieses eine Spiel, und es muss gewonnen werden – ganz egal wie!“

Ausgerechnet Elversberg könnte erneut der Wendepunkt werden. Schon in der letzten Saison erlitt Hertha in Leitls erstem Auswärtsspiel dort eine heftige Pleite – zur Halbzeit lag man mit 0:4 zurück.

„Damals haben wir die Situation sachlich analysiert und die richtigen Schlüsse gezogen“, berichtete Leitl. „Das Spiel war ein Wendepunkt – nicht nur wegen der Umstellung auf eine Dreierkette, sondern auch hinsichtlich unserer Spielweise danach.“

Hertha fand daraufhin zurück zur Stabilität und sammelte in den restlichen zehn Begegnungen 18 Punkte. Allerdings ist Elversberg für die Berliner kein verlässlicher Punktelieferant. Neben dem kuriosen 5:1-Erfolg im ersten Aufeinandertreffen folgten drei Niederlagen, bei denen jeweils vier Gegentore kassiert wurden.

Ein weiteres Problem: Auch Leitl gelang es in seiner Trainerlaufbahn bisher nicht, die Mannschaft aus Elversberg zu bezwingen. Mit Hannover holte er in vier Duellen lediglich zwei Remis und kassierte zwei Niederlagen.

Doch selbst ein Unentschieden reicht nicht aus: Am Freitag (18.30 Uhr/Sky), an Leitls Geburtstag, braucht Hertha unbedingt einen Sieg! Wird die Mannschaft ihm mit drei Punkten ein Geschenk machen?

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Ende der Saison wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf, ebenso wie der Zweitplatzierte. Der Drittplatzierte kämpft in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.