Neuer Versuch bei Schalke: Wird Weltikone Raúl im Sommer das Zepter übernehmen?
Gelsenkirchen – Obwohl Schalke 04 mit einem Abstand von acht Punkten zum Relegationsplatz der 2. Bundesliga die drängendsten Abstiegsängste hinter sich zu haben scheint, ist mit der aktuellen Saison in Gelsenkirchen insgesamt wenig Grund zur Zufriedenheit vorhanden. Aus diesem Grund arbeitet der Klub offenbar weiter an einem internationalen Superstar, der endlich den Glanz vergangener Tage wieder zurückbringen könnte.
Schalke 04 gibt nicht auf! Laut Sport Bild tüftelt der Zweitligist an einem wahren Trainer-Juwel. Kein anderer als Raúl (47) soll dem traditionsreichen Verein im Sommer zur Seite stehen, um dessen Krise zu meistern.
Dies ist allerdings nicht der erste Anlauf der Knappen in dieser Richtung. Bereits im vergangenen Mai soll Kaderplaner Ben Manga (51) bei seinem Freund, der seit 2019 als Co-Trainer der zweiten Mannschaft von Real Madrid tätig ist, vorsorglich angeklopft haben.
Damals stand Karel Geraerts (43) auf Schalke heftig in der Kritik. Nachdem der Belgier Mitte September 2024 den Verein tatsächlich verlassen musste, griff Manga erneut zum Telefon und wählte die spanische Vorwahl.
Der ehemalige Weltklasse-Angreifer zeigte sich jedoch nicht bereit, während der laufenden Saison den Klub zu wechseln. So entschied man sich im Ruhrgebiet stattdessen für den Niederländer Kees van Wonderen (56).
Der 56-Jährige konnte jedoch keine nachhaltige Verbesserung bewirken und kündigte schon wenige Wochen nach seinem Amtsantritt seinen Rücktritt an.
Hat Ben Manga die Chance, Raúl zu Schalke 04 zu führen?
Mit diesem Schritt wurde weder Mangas Position noch seine Zukunftsperspektive innerhalb des aktuellen S04-Trupps gestärkt – zumal der Verein bislang lediglich sechs Siege aus 17 Spielen vorweisen kann.
Sobald der Klassenerhalt gesichert ist, soll in Gelsenkirchen eine umfangreiche Analyse erfolgen, die auch personelle Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Für Manga stellt Raúl, der von 2010 bis 2012 selbst in Gelsenkirchen aktiv war, die ideale Lösung dar. Allerdings bleibt unklar, ob der 51-jährige Manager über den Sommer hinaus weiterhin mit Königsblau in Verbindung stehen wird.
Nur unter dieser Voraussetzung bestünden für Schalke realistische Chancen, den dreifachen Champions-League-Sieger verpflichten zu können.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga bedeutet Folgendes: Wer am Ende der Saison den ersten Platz erreicht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Ebenso gilt dies für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte tritt gemeinsam mit dem drittletzten Mannschaft der Bundesliga in einem Play-off um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs an.