zurück

Torflaute bei der Kogge! Warum Hansa Rostock noch nicht trifft

Rostock – Nach drei Pflichtspielen steht die Hansa-Kogge erst bei einem Treffer! Nur wenige Wochen nach dem Saisonstart herrscht bei den Rostockern eine regelrechte Torflaute. Die Ursachen dafür sind vielfältig.

Kurz zusammengefasst

KI-generierte Zusammenfassung des Artikels

Marco Schuster (29), der eigentlich als defensiver Mittelfeldspieler eingeplant ist, ist bislang der einzige Torschütze der noch jungen Spielzeit für Hansa. Auffällig: Sein abgefälschter Schuss brachte das bislang einzige Saisontor des FCH ein.

Dies ist jedoch nicht zwingend ein Zeichen für mangelnde Qualität in der Offensive, sondern hängt auch mit dem taktischen Konzept zusammen.

Defensiv präsentiert sich die Mannschaft stabil: In beiden Ligaspielen kassierte Hansa keinen Gegentreffer, was unter anderem der Ausrichtung mit drei Verteidigern und zwei defensiv ausgerichteten Mittelfeldspielern zu verdanken ist.

Allerdings stehen vorne mit der Doppelzehn und einem Mittelstürmer lediglich drei echte Angreifer auf dem Feld.

Hinzu kommt, dass mit Andreas Voglsammer (33 Jahre, 57 Tore in der 2. Bundesliga) der wohl torgefährlichste Spieler sich beim Auftaktspiel gegen Erzgebirge Aue an der Wade verletzte. Der Mittelstürmer soll bald wieder einsatzfähig sein.

Unabhängig davon fordern die ersten Fans bereits einen neuen Stürmer – doch kann dieser das Problem tatsächlich lösen?

FCH-Trainer Daniel Brinkmann (39) erklärte nach dem Sieg in Mannheim, dass auch der große Druck, aufzusteigen, die Spielfreude beeinträchtige: „Wenn wir erst einmal besser in unseren Rhythmus kommen, wird vieles leichter von der Hand gehen.“

Besonders die drei Offensivspieler suchen momentan noch ihre optimale Rolle und Position, wie Brinkmann offen zugab: „Wir müssen es taktisch schaffen, uns mehr Torchancen zu erspielen.“

Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: In der 3. Liga hatte Hansa eine Großchance und insgesamt fünf Torschüsse. Der Rivale Energie Cottbus, Spitzenreiter in diesen Kategorien, kreierte acht Großchancen und brachte 16 Schüsse aufs Tor.

Dennoch stehen beide ostdeutschen Klubs mit jeweils vier Punkten da. Ist die Debatte um die Offensive in diesem frühen Saisonstadium also überzogen?

3.-Liga-Tabelle

Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist wie folgt: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, ist Meister der Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Ebenso steigt der Zweitplatzierte direkt auf. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib zu klären.