zurück

Warum Dynamo die Dauerkartenpreise anhebt

Dresden – Ab der kommenden Spielzeit wird Dynamo die Preise für Dauerkarten erhöhen, wie der Club am Mittwochvormittag mitteilte. Die Preisanhebung beträgt dabei zwischen 20 und 25 Euro – unabhängig davon, ob es sich um Steh- oder Sitzplätze handelt.

Kurz zusammengefasst

KI-generierte Zusammenfassung des Artikels

Diese Entwicklung war kaum überraschend. Zum einen spielt die SGD nun eine Liga höher, zum anderen steigen die allgemeinen Betriebskosten. Dies betrifft auch die Schwarz-Gelben, beispielsweise durch gestiegene Ausgaben für Sicherheitsdienst und Sanitätsversorgung im Stadion sowie durch den erhöhten Mindestlohn.

Ein weiterer Kostenfaktor ist das im Ticketpreis enthaltene VVO-Ticket, das den Fans die kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht – eine Leistung, die von Dynamo übernommen wird.

„Die VVO-Gebühren wurden erheblich angehoben, was für uns Mehrkosten von fast einer halben Million Euro bedeutet“, erklärte Finanz-Geschäftsführer Stephan Zimmermann (38) kurz nach den Feierlichkeiten zum Aufstieg. Diese zusätzlichen Kosten werden durch die Preiserhöhung der Dauerkarten kompensiert.

Die Anpassung betrifft nicht nur Inhaber von Dauerkarten, sondern wird voraussichtlich auch bei den Einzeltickets zu moderaten Preissteigerungen führen. Für Vollzahler kostet die Dauerkarte künftig 230 Euro statt bisher 210 Euro, Mitglieder zahlen 210 Euro statt 190 Euro.

Die Preise für Sitzplätze variieren je nach Kategorie zwischen 365 und 615 Euro, was einer Erhöhung um 20 bis 25 Euro entspricht. Auch Mitglieder müssen nun zwischen 335 und 570 Euro bezahlen.

Die Möglichkeit zur Verlängerung des Vorjahresplatzes besteht vom heutigen Mittwoch bis zum 28. Juni. Der Vorverkauf für Vereinsmitglieder startet am 2. Juli, der freie Verkauf beginnt am 3. Juli. Insgesamt werden maximal 15.000 Dauerkarten angeboten.

Im Vergleich mit anderen Zweitligisten liegen die Preise von Dynamo bei Stehplatz-Dauerkarten im Mittelfeld. Allerdings sind nur Daten aus der Vorsaison verfügbar, aktuelle Vergleichszahlen wurden noch nicht veröffentlicht.

Die günstigste Stehplatz-Dauerkarte für Vollzahler gab es in der Saison 2024/2025 mit 180 Euro in Fürth, die teuerste mit 255,75 Euro in Paderborn. In Magdeburg mussten Fans 229 Euro zahlen.

Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich auch im Hinblick auf Dresden: Bei den Eislöwen in der DEL zahlen die Anhänger für eine Dauerkarten-Hauptrundenspielzeit zwischen 529 und 649 Euro bei Stehplätzen sowie zwischen 669 und 839 Euro für Sitzplätze – jeweils für 26 Heimspiele.