zurück

Transfermarkt im Liveticker: Wechsel von Wanner besiegelt! FC Bayern lässt vielversprechendes Talent ziehen

Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli ist das Transferfenster offiziell geöffnet.

In unserem umfassenden Liveticker informieren wir Euch laufend über alle Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Highlights aus den Regionalligen sowie den spektakulärsten Wechseln weltweit.

Wie erwartet ist es nun offiziell: Paul Wanner (19) verlässt den FC Bayern und wechselt zur PSV Eindhoven. Laut Medienberichten bringt der Offensivspieler den Münchnern eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro ein.

Der 19-Jährige erhält beim niederländischen Meister einen Vertrag bis 2030, zudem haben sich die Bayern offenbar ein Rückkaufrecht gesichert. In den letzten zwei Jahren war er an die SV Elversberg sowie den 1. FC Heidenheim ausgeliehen.

Max Eberl (51), Geschäftsführer der Bayern, hatte Wanner am Donnerstag indirekt kritisiert: „Wir wollen an Spieler glauben und mit solchen arbeiten, die wirklich Lust haben, Bayern-Spieler zu werden. Das erfordert auch Schritte und vor allem Mut“, erklärte er als Begründung für den Transfer.

Alemannia Aachen leiht Pierre Nadjombe (22) vom 1. FC Magdeburg aus.

Der 22 Jahre alte Flügelspieler wird zunächst bis zum Saisonende an die Krefelder Straße wechseln, teilte der Drittligist am Freitag mit.

„Pierre ist auf der rechten Außenbahn zuhause und bringt viel Tempo mit. Spannend für uns ist außerdem, dass er ebenfalls flexibel auf der linken Seite spielen kann“, wird Aachens Sportdirektor Rachid Azzouzi (54) in der Vereinsmitteilung zitiert. „Wir freuen uns sehr, mit ihm einen dynamischen Außenspieler gewonnen zu haben, den wir schon länger im Blick hatten.“

Ein Japaner mit Bundesliga-Erfahrung verstärkt den Wildpark: Der Karlsruher SC hat sich Shio Fukuda (21) gesichert.

Wie der badische Zweitligist am Freitag offiziell bekannt gab, wechselt der 21-jährige Mittelstürmer auf Leihbasis vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nach Karlsruhe und wird dort voraussichtlich bis zum Saisonende spielen. „Im Vertrag ist zudem eine Kaufoption enthalten“, ergänzte der Klub.

Fukuda, der schon dank einer Sondergenehmigung mit seinen neuen Teamkollegen trainieren durfte, könnte bereits am kommenden Samstag (13 Uhr) gegen Eintracht Braunschweig sein Debüt für den KSC feiern.

Hertha BSC hat den nächsten Neuzugang perfekt gemacht: Torhüter Konstantin Heide (19) wechselt mit sofortiger Wirkung von der SpVgg Unterhaching nach Berlin.

Der Hauptstadtklub gab am Freitag bekannt, dass Heide einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat, ohne genauere Details zu nennen.

Holstein Kiel gibt Finn Porath (28) an einen Ligakonkurrenten ab. Der vielseitige Mittelfeldspieler schließt sich Schalke 04 an und erhält einen Vertrag bis 2027.

Der 28-Jährige war 2019 vom HSV nach Schleswig-Holstein gewechselt und bestritt seitdem fast 200 Pflichtspiele für die Störche. 2024 feierte er mit Kiel den Aufstieg in die Bundesliga, stieg aber direkt wieder ab.

„Nach vielen erfolgreichen Jahren in Kiel bin ich sehr dankbar für die Zeit. Ich freue mich jetzt darauf, für Schalke zu spielen. Die Verantwortlichen haben mir in den Gesprächen aufgezeigt, wie ich mit meinen Stärken ins Team passe. Das möchte ich nun zeigen und kann es kaum erwarten, mit den Jungs auf den Platz zu gehen“, sagte der Neuzugang.

Bayer Leverkusen muss in diesem Sommer einige Abgänge verkraften, begrüßt aber gleichzeitig neue Spieler: Am Donnerstag wurden Loïc Badé (25) und Claudio Echeverri (19) vorgestellt.

Der französische Innenverteidiger Badé kommt fest vom FC Sevilla und unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2030. Echeverri, ein vielversprechender argentinischer Mittelfeldspieler, wechselt leihweise für ein Jahr von Manchester City nach Deutschland.

Sebastian Schonlau (31), der HSV-Kapitän über mehrere Jahre, verlor zuletzt seinen Stammplatz und die Kapitänsbinde. Jetzt zieht es den Verteidiger über den Atlantik.

Mehr zum Abschied findet Ihr hier: „HSV-Abschied offiziell: Sebastian Schonlau folgt Thomas Müller“.

Innenverteidiger Josh Knight (27) verlässt Hannover 96 nach nur einer Saison und kehrt in seine englische Heimat zum FC Portsmouth zurück.

Die Niedersachsen erhalten dafür etwa eine Million Euro plus Bonuszahlungen. „Josh hat uns in den letzten Tagen signalisiert, dass er sich eine Rückkehr nach England gut vorstellen kann“, erklärte H96-Boss Marcus Mann.

Flügelspieler Amine Adli (25) verlässt Bayer Leverkusen nach vier Jahren und wechselt in die englische Premier League zum AFC Bournemouth.

Nach Berichten von Sky fließen bis zu 30 Millionen Euro Ablöse nach Leverkusen, davon sind 21 Millionen garantiert.

„Wir haben Amine Adli 2021 aus der zweiten französischen Liga verpflichtet. Bei Bayer 04 hat er sich zu einem etablierten Bundesliga-Profi entwickelt und seinen Anteil an unserer Entwicklung geleistet“, verabschiedete sich Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes vom Franzosen.

Sein Abschied deutete sich bereits beim Pokalspiel gegen Großaspach an, als er sich emotional von den Fans verabschiedete – es war tatsächlich sein letztes Spiel im Bayer-Trikot.

Das Torwartkarussell bei Eintracht Frankfurt ist komplett: Die Hessen gaben den Wechsel von Werder Bremens Michael Zetterer (30) bekannt. Er wird Nachfolger von Kevin Trapp (35), der nach Paris wechselte.

Mit Zetterer verlässt der dienstälteste Profi Werder Bremen, bei dem er seit 2015 unter Vertrag stand. Er wurde zwischenzeitlich nach Österreich und in die Niederlande verliehen, ist seit zwei Jahren aber Stammkeeper bei Werder. In Frankfurt unterschrieb er einen Vertrag bis 2029.

„Mit Michael Zetterer gewinnen wir einen starken Torhüter, der auch mit dem Ball sehr gut umgehen kann. Bei Bremen hat er gezeigt, dass er überdurchschnittlich ist. Mit seiner Mentalität passt er perfekt zu uns“, sagte Sportvorstand Markus Krösche (44).

Der SC Freiburg verliert Stürmer Michael Gregoritsch (31). Der Österreicher wechselt nach drei Jahren im Freiburger Trikot zum dänischen Erstligisten Bröndby IF.

Gregoritsch war 2022 vom FC Augsburg gekommen und absolvierte 107 Spiele für Freiburg, in denen er 30 Tore erzielte.

„Gregerl war in den letzten drei Jahren ein Gesicht unseres Teams. Sein Siegtreffer in der Verlängerung der Playoffs gegen Lens wird uns immer in Erinnerung bleiben“, sagte SC-Vorstand Jochen Saier (47).

Der defensive Mittelfeldspieler Luka Hyryläinen (20) wechselt von der TSG Hoffenheim nach Magdeburg.

Der 20-Jährige, der zuletzt an den SSV Ulm ausgeliehen war, unterschrieb an der Elbe einen Vertrag bis 2028. Hoffenheim soll sich eine Rückkaufoption gesichert haben.

Der Zweitligist bezahlt dem Vernehmen nach etwa eine Million Euro und macht Hyryläinen damit zum Rekordeinkauf des FCM. „Luka bringt viele Qualitäten mit, die unser Spiel verbessern. Er ist ballsicher, verfügt über viel Spielintelligenz und wird seine Größe bei Standards gut einsetzen können“, erklärte Magdeburgs Trainer Markus Fiedler (39).

Derrick Köhn (26), der in der vergangenen Saison an Werder Bremen ausgeliehen war, spielt künftig wieder in Deutschland – allerdings bei Union Berlin als Linksverteidiger.

Alle Details zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „Union Berlin: Neuer Verteidiger da und der nächste geht“.

Der Wechsel ist nun offiziell: Kevin Trapp (35) verabschiedet sich nach zehn Jahren von Eintracht Frankfurt und schließt sich dem französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC an.

Die SGE gab die Nachricht am späten Dienstagabend bekannt. Trapp verlässt Frankfurt ein Jahr vor Vertragsende, erhält in Paris einen Vertrag bis 2028 und soll rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Zudem hat der Klub Trapp eine Rolle nach seiner aktiven Karriere in Aussicht gestellt.

In Frankfurt war er nach der Rückkehr von Kaua Santos (22) nicht mehr als Nummer eins vorgesehen. Beim Paris FC, wo er bereits von 2015 bis 2018 gespielt hat, muss er sich wohl mit Obed Nkambadio (22) um den Platz im Tor duellieren.

Als Ersatz haben die Adlerträger schon Michael Zetterer (30) von Werder Bremen verpflichtet, der voraussichtlich schon am Wochenende den Medizincheck absolvieren wird.

Der 1. FC Nürnberg hat seine Offensive nach einem schwachen Start mit Mohamed Ali Zoma (21) verstärkt. Der italienische Angreifer wird bereits am Dienstag mit dem Team trainieren, Details zum Vertrag wurden nicht veröffentlicht.

„Er bringt Schnelligkeit, einen guten ersten Ballkontakt und technische Fähigkeiten mit“, sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49). Zoma soll das Sturmspiel von Trainer Miroslav Klose (47) variabler machen.

Zoma spielte zuletzt bei UC AlbinoLeffe in der italienischen Serie C und absolvierte für den Drittligisten 121 Spiele, in denen er 29 Tore erzielte und 21 Vorlagen gab.

Borussia Dortmund und Sébastien Haller (31) beenden ihre Zusammenarbeit endgültig. Am Montag wurde der endgültige Wechsel des Stürmers zum FC Utrecht bekanntgegeben.

Bei den Niederländern hatte Haller in der Vergangenheit seine Karriere vorangebracht und kehrte im Winter per Leihe zurück, wobei er sich einen Stammplatz erkämpfte (sechs Tore). Der BVB zahlt ihm laut Berichten eine Abfindung für die Vertragsauflösung. 2022 hatte Dortmund noch 31 Millionen Ablöse für ihn gezahlt.

„Sébastien hat bei uns eine besondere Geschichte geschrieben. Seine beeindruckende Bekämpfung der Krebserkrankung verdient großen Respekt. Für seine Zukunft wünschen wir ihm vor allem Gesundheit“, erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl (45) zum Abschied.

Tiago Tomás (23) kehrt zum zweiten Mal in seiner Karriere zum VfB Stuttgart zurück. Der Stürmer wechselt vom VfL Wolfsburg zum VfB.

Bereits von 2022 bis 2023 spielte der Portugiese für Stuttgart auf Leihbasis von Sporting Lissabon. Nach einem Wechsel zu Wolfsburg kehrt er zwei Jahre später nun wieder zu seinem ersten deutschen Verein zurück.

Schalke 04 trennt sich von Taylan Bulut (19), um finanzielle Mittel zu generieren. Der Verteidiger wechselt in die Türkei zu Besiktas Istanbul.

Bulut stammt aus der Knappenschmiede und hat seinen Vertrag erst im Februar langfristig verlängert. Besiktas soll etwa sechs Millionen Euro plus Boni gezahlt haben.

„In den letzten Wochen standen Verein und Spielerberater im engen Austausch. Der Wechsel zu Besiktas ist aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht eine passende Lösung für alle“, sagte Profi-Fußballdirektor Youri Mulder.

Mittelfeldspieler Laszlo Benes (27) verlässt Union Berlin nach nur einer Saison und wird für ein Jahr an Kayserispor in der Türkei ausgeliehen.

Mehr darüber lest Ihr hier: „Keine Chance auf Spielzeit: ER macht bei Union Berlin den Abflug“.

Kingsley Coman (29) und der FC Bayern trennen sich nach zehn Jahren: Der Flügelspieler wechselt in die Saudi Arabian Premier League zu Al-Nassr.

Der Franzose war 2015 auf Leihbasis von Juventus Turin nach München gekommen, wechselte 2017 fest zum FC Bayern und prägte eine äußerst erfolgreiche Ära mit.

„Wir danken Kingsley Coman von Herzen für eine außergewöhnlich erfolgreiche gemeinsame Zeit. Mit seinem Tor im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain hat er sich einen festen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert“, würdigte Sportvorstand Max Eberl den Franzosen.

Kehrt Jadon Sancho (25) zurück zu Borussia Dortmund? Die langwierige Transfer-Saga um den schnellen Flügelspieler geht auch in diesem Sommer weiter.

Allerdings mit Konkurrenz für den BVB: Laut The Athletic hat die AS Roma ein Angebot für eine Leihe mit Kaufpflicht für Sancho abgegeben, das sich auf rund 23 Millionen Euro beläuft.

Ob Manchester United – Sanchos derzeitiger Arbeitgeber – für diese Summe zugänglich ist, bleibt abzuwarten. Vor vier Jahren hatte der Klub noch 85 Millionen Euro an Dortmund überwiesen.

Ungewöhnlicher Leihwechsel in der 3. Liga: Waldhof Mannheim hat Arlind Rexhepi (22) an den konkurrierenden TSV Havelse ausgeliehen. In seiner ersten Drittliga-Saison kam der Offensivspieler lediglich zu zwei Kurzeinsätzen.

„Arlind war schon bei seiner Zeit in der HSV-Jugend in unserem Fokus, wo er in der Saison 23/24 zu den auffälligsten Spielern der Regionalliga Nord gehörte. Als sich die Möglichkeit einer einjährigen Ausleihe bot, haben wir sofort zugeschlagen“, erklärte Havelses Sportchef Florian Riedel.

Innenverteidiger Max Geschwill (24) wechselt für den Rest der Saison von Holstein Kiel zum Zweitliga-Kontrahenten 1. FC Magdeburg.

Mehr zum Transfer erfahrt Ihr hier: „1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Holstein Kiel“.

Der SSV Ulm hat Ex-HSV-Profi Jonas David (25) verpflichtet. Der Innenverteidiger unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Spatzen.

David spielte seit seiner Jugend für den HSV und feierte mit 18 seinen Profi-Debüt, absolvierte insgesamt 59 Pflichtspiele. Zwischenzeitlich wurde er zu Würzburger Kickers und Hansa Rostock ausgeliehen. Nach zehn Jahren trennten sich im Sommer 2024 die Wege, der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler wechselte zu WSG Tirol in Österreich.

Nun holt Ulm ihn zurück: „Er bringt viel Erfahrung mit, besonders vom Hamburger SV, ist körperlich robust und wird unsere Abwehr flexibler machen“, erklärte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele (43).

Dynamo Dresden gibt zwei Angreifer ab: Robin Meißner (25) wechselt auf Leihbasis zum VfL Osnabrück, Dmytro Bohdanov (18) schließt sich Union Berlin an.

Alle Details findet Ihr hier: „Doppelter Abgang: Gleich zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden“.

Der 1. FC Köln hat seinen zehnten Neuzugang präsentiert: Der niederländische Innenverteidiger Rav van den Berg (21) wechselt an den Rhein.

Alle Infos zum Wechsel gibt es im TAG24-Artikel: „1. FC Köln sichert sich niederländisches Abwehrtalent“.

Nach Stationen bei SC Verl und Waldhof Mannheim hat Adrian Fein (26) einen neuen Verein in der 3. Liga gefunden: Jahn Regensburg verkündete am Mittwoch die Verpflichtung des Mittelfeldspielers.

„Wir freuen uns sehr, Adrian für uns gewonnen zu haben. Wir sind überzeugt, dass er sich hier schnell einlebt und sein Leistungsniveau abrufen wird“, sagte Jahn-Sportchef Achim Beierlorzer (57).

Fein spielte in der Saison 2018/19 bereits als Leihspieler für Jahn Regensburg und überzeugte zuletzt im Probetraining.

Der deutsche Nationalspieler Malick Thiaw (24) wechselt vom AC Mailand zu Newcastle United und beschert seinem früheren Klub Schalke 04 einen satten Geldbetrag. Die Ablöse könnte insgesamt etwa 40 Millionen Euro betragen.

Schalke profitiert von einer Weiterverkaufsbeteiligung von 10 Prozent, die bei seinem Wechsel 2022 nach Mailand vereinbart wurde. So sollen den Königsblauen rund 3 bis 3,5 Millionen Euro zugutekommen.

Thiaw erhält einen Vertrag bis 2029 bei Newcastle. „Ich freue mich sehr, diesem großartigen Klub beizutreten und kann es kaum erwarten, mit dem Training zu beginnen und meine neuen Mitspieler kennenzulernen“, wurde der Verteidiger zitiert.

Moritz Broschinski (24) verlässt nach seinem Auftritt gegen Elversberg den VfL Bochum und wechselt zum FC Basel.

Der Stürmer unterschreibt in der Schweiz bis 2029. Die Ablösesumme beträgt 2,5 Millionen Euro, ein Teil davon geht an Borussia Dortmund, wo Broschinski von 2020 bis 2023 spielte.

VfL-Boss Dirk Dufner kommentierte: „Wir haben immer gesagt, kein Spieler ist unverkäuflich. Moritz zeigte gute Leistungen, doch er geht nun ins letzte Vertragsjahr und wir sahen keine Perspektive auf Verlängerung.“

Lewis Holtby (34) startet nach dem Abschied von Holstein Kiel ein weiteres neues Kapitel seiner Karriere und unterschreibt beim niederländischen Klub NAC Breda einen Zweijahresvertrag.

Der erfahrene Mittelfeldspieler fühlt sich bei seinem neuen Club sehr willkommen: „Ich spüre großes Vertrauen und freue mich auf die neue Herausforderung.“ Holtby spielte zuvor vier Jahre bei Kiel und war zudem für zahlreiche andere Vereine aktiv.

Torhüter Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig nach drei Jahren und wechselt zu Bayer Leverkusen.

Der Schlussmann kam 2022 vom niederländischen Klub Heracles Almelo nach Leipzig, bestritt 64 Pflichtspiele und vertrat Peter Gulacsi während dessen Verletzung. 2023 gewann er mit Leipzig den DFB-Pokal und wurde für zwei Länderspiele nominiert.

In der vergangenen Saison war Blaswich an den FC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Bei Leverkusen soll er als Ersatz für Neuzugang Mark Flekken (32) fungieren. Die Werkself zahlt für den Transfer ca. zwei Millionen Euro plus Boni an Leipzig.

Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden verstärkt seinen Sturm mit Vincent Vermeij (31) von Fortuna Düsseldorf.

Im Gegenzug verlässt ein anderes Talent die SGD. Weitere Infos findet Ihr unter: „Dynamo holt neuen Stürmer, ein anderer wechselt zu Union Berlin“.

Nach vier Jahren beim VfB Stuttgart geht Enzo Millot (23) in die Saudi Pro League zu Al Ahli.

Der Franzose, der 2021 von Monaco nach Stuttgart kam, erlebte Höhen und Tiefen, wurde 2024 mit dem Klub Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer. Mit zwei Toren im DFB-Pokalfinale wurde er zum Helden. Der VfB kassiert für ihn angeblich 30 Millionen Euro.

In der Bundesliga steht ein weiterer Torwart-Wechsel fest: Lukas Hradecky (35) wechselt zur AS Monaco.

Damit ist der Weg für Janis Blaswich frei, der zu Leverkusen wechseln könnte.

Henri Koudossou (25) verstärkt die Defensive des 1. FC Nürnberg. Der Verteidiger wird per Leihe vom 1. FC Augsburg ausgeliehen und ist der zwölfte Neuzugang der Franken.

„Diese Verpflichtung steigert den Konkurrenzkampf und gibt uns mehr Flexibilität, da Henri auf beiden Seiten spielen kann“, erklärte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49). Der Transfer wurde kurz vor dem Anpfiff des Spiels gegen Darmstadt bekanntgegeben.

Alemannia Aachen hat Emmanuel Elekwa (20) verpflichtet. Der Mittelstürmer war zuletzt vereinslos und hatte zuvor bei Viktoria Berlin gespielt.

In den letzten zwei Wochen absolvierte Elekwa Probetrainings bei Aachen und überzeugte die Verantwortlichen. „Ich freue mich sehr, jetzt offiziell Teil von Alemannia zu sein. Die Gespräche waren sehr positiv und ich habe sofort das Gefühl, dass ein klarer Plan mit mir besteht“, sagte Elekwa.

Fortuna Düsseldorf sicherte sich Florent Muslija (27) für ein Jahr auf Leihbasis vom SC Freiburg, mit Kaufoption.

Muslija, aus der Jugend des Karlsruher SC, war zuletzt ohne Einsatzzeit in Freiburg und hofft nun auf mehr Spielpraxis in Düsseldorf. „Das Konzept hat mir gefallen und ich will zum Erreichen der Ziele beitragen“, sagte der Offensivspieler, der die Nummer 24 erhält.

Torwart Robert Kwasigroch (21) verlässt Hertha BSC und wechselt nach Katar zum Al-Markhiya SC.

Der gebürtige Berliner hatte 2023 sein Profidebüt gefeiert und war in der vergangenen Saison an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. „Robert wollte sich sportlich verändern und entschied sich für den Wechsel nach Katar“, erklärte Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber.

Doppelschlag am Donnerstagabend: Knapp eine Stunde nach der Verpflichtung von Rayan Ghrieb (26) sicherte sich der 1. FC Magdeburg einen weiteren französischen Offensivspieler.

Kandet Diawara (25) kommt vom französischen Erstligisten Le Havre AC und hat bereits fünf Länderspiele für Guinea absolviert. Aufgrund einer Verletzung steht er noch nicht sofort zur Verfügung.

Otmar Schork lobte: „Kandet ist ein spannender Außenstürmer mit starken Eins-gegen-eins-Qualitäten und wird unser Offensivspiel beleben.“

Der 1. FC Magdeburg verpflichtete Rayan Ghrieb (26) aus Frankreich als Verstärkung für den Angriff.

Ghrieb spielte zuletzt zwei Jahre in der Ligue 2 und erzielte in 54 Spielen 19 Torbeteiligungen. FCM-Sportchef Otmar Schork freut sich: „Rayan ist variabel einsetzbar auf allen Offensivpositionen und wird unser Team bereichern.“

Europapokal-Flair für Hansa Rostock: Viktor Bergh (26) vom Conference-League-Halbfinalisten Djurgårdens IF verstärkt die Kogge für ein Jahr per Leihe.

Mehr Infos zum Transfer findet Ihr im Artikel: „Alter Schwede! Hansa holt Verteidiger, der gegen Chelsea spielte“.

Aus der 2. Liga in die 4.: Eigengewächs Eren Öztürk (21) verlässt Karlsruhe und wechselt zu Lok Leipzig.

Mehr zum Wechsel hier: „Neuzugang in Leipzig: Lok verpflichtet türkischen Juniorennationalspieler“.

Stürmer Marvin Ducksch (31) verlässt Werder Bremen nach vier Jahren und schließt sich dem englischen Zweitliga-Aufsteiger Birmingham City an.

Der zweifache deutsche Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2028. Für seine Verpflichtung sollen etwa zwei Millionen Euro plus Boni nach Bremen fließen.

Ducksch war 2021 von Hannover zu Werder gewechselt, erzielte 54 Tore in 134 Pflichtspielen und war stets ein wichtiger Torschütze. „Ich blicke auf eine erfolgreiche Zeit zurück und freue mich auf die neue Herausforderung“, sagte der gebürtige Dortmunder.

Der HSV leiht Abwehrspieler Warmed Omari (25) von Stade Rennes aus, wie die Hanseaten am Donnerstag bekanntgaben.

Mehr zum Transfer unter: „Offiziell: HSV verpflichtet Abwehrspieler aus Frankreich“.

Eintracht Frankfurt hat Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg verpflichtet – der Deal ist fix.

Alle Infos zum Transfer im Artikel: „Eintracht präsentiert Doan: Videovorstellung und überraschende Details“.

Nur drei Tage nach der schweren Verletzung von Kapitän Johannes Reichert (34) hat der Drittligist SSV Ulm Ersatz verpflichtet: Marcel Seegert (31) kommt vom Waldhof Mannheim.

Der gebürtige Mannheimer war zuletzt bei seinem Jugendverein ins Hintertreffen geraten und als langjähriger Kapitän auf die Tribüne verbannt worden.

Ulm-Geschäftsführer Markus Thiele: „Wir haben einen erfahrenen Spieler für die 3. Liga gewonnen, der sofort helfen kann. Seine Führungsqualitäten und sportlichen Fähigkeiten sind bekannt.“

Angreifer Steffen Tigges (27) verlässt den 1. FC Köln und wechselt zum SC Paderborn, bleibt der 2. Bundesliga erhalten.

In Ostwestfalen unterschreibt der Stürmer einen Vertrag bis 2027. Zahlen zum Transfer wurden nicht veröffentlicht.

„Ich danke dem 1. FC Köln für die Zeit und wünsche dem Klub alles Gute“, wird Tigges zitiert.

Das große Talent Tarek Buchmann (20) wird vom FC Bayern an den 1. FC Nürnberg verliehen, da er beim Rekordmeister keine Spielpraxis bekommt.

Die Leihe läuft bis Saisonende.

João Palhinha (30) ist das wohl teuerste Missverständnis bei Bayern: Für rund 50 Millionen Euro verpflichtet, spielte er in der gesamten Bundesligasaison nur sechsmal von Anfang an. Nun wechselt er auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur in die Premier League.

„Er kam nicht auf die erhoffte Einsatzzeit, mit Tottenham haben wir die beste Lösung gefunden“, sagte Max Eberl (51). Palhinha ist noch bis 2028 an Bayern gebunden.

Der 1. FC Nürnberg trennt sich endgültig von Innenverteidiger Iván Márquez (31). Nach einer Leihe in den Niederlanden wechselt er zum Eredivisie-Konkurrenten Fortuna Sittard mit einem Drei-Jahres-Vertrag plus Option.

Anrie Chase (21) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zum FC Red Bull Salzburg.

Der japanische U-Nationalspieler kam 2022 nach Deutschland und bestritt 20 Spiele für den VfB. Nach Verletzungsproblemen wird er voraussichtlich erst in der Hinrunde wieder voll einsatzfähig sein.

Salzburgs Geschäftsführer Rouven Schröder lobte das Potenzial des jungen Innenverteidigers.

Marius Bülter (32) verlässt Hoffenheim und wechselt zum Aufsteiger FC Köln.

Details zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „FC Köln holt hungrigen Bülter aus Hoffenheim“.

Dennis Duah verlässt Dynamo Dresden nach erfolgloser Saison und wird an Energie Cottbus verliehen.

Mehr dazu unter: „Alles klar mit Duah! Energie Cottbus holt den Dynamo-Verteidiger“.

Marco Richter (27) wechselt von Mainz 05 in die 2. Bundesliga zu Darmstadt 98.

Der offensive Mittelfeldspieler konnte sich in Mainz nie richtig durchsetzen, nach zwei Leihen folgt nun die dritte Station. Mainz-Sportdirektor Niko Bungert wünscht ihm viel Erfolg.

Nach langem Hickhack verlässt Granit Xhaka (32) Bayer Leverkusen und wechselt zum englischen Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland.

Der Transfer wurde offiziell bestätigt, Xhaka reist noch am Montag nach England und unterschreibt dort bis 2027.

Der 1. FC Saarbrücken verstärkt seinen Kader doppelt: Flügelspieler Rodney Elongo-Yombo (24) wechselt von Borussia Dortmund II und Stürmer Mohammed Amine Groune (27) vom französischen Viertligisten US Thionville Lusitanos nach Saarbrücken.

FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger lobte die Verpflichtungen und sieht die Offensive deutlich gestärkt.

Der FC Bayern hat den Transfer von Luis Díaz (28) offiziell bestätigt.

Der Offensivspieler wechselt sofort vom FC Liverpool nach München. Alle Details zum Deal gibt es im Artikel: „Einer der teuersten Transfers der Bundesliga-Geschichte: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz“.

Bayer Leverkusen verleiht Innenverteidiger Abdoulaye Faye (20) für ein Jahr an den französischen Zweitligisten FC Lorient.

Faye wurde erst diesen Sommer vom schwedischen Klub BK Häcken verpflichtet und hat einen Vertrag bis 2030 unterschrieben. Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes lobte das Potenzial des Senegalesen.

Der marokkanische Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt den FC Bayern und wechselt zum englischen Premier-League-Klub FC Everton.

Die Münchner erhalten eine feste Ablösesumme von neun Millionen Euro, wie Sky berichtet.

Leihgeschäft fix: Der 1. FC Magdeburg hat Offensivspieler Noah Pesch (20) von Borussia Mönchengladbach verpflichtet.

Pesch ist der siebte Neuzugang in Magdeburg und wird per Leihe in der 2. Bundesliga eingesetzt. Borussias Geschäftsführer Roland Virkus sieht die 2. Liga als optimalen Entwicklungsschritt.

In Hannover wird weiter am Kader gearbeitet: Rechtsaußen Daisuke Yokota (25) kommt von KAA Gent auf Leihbasis mit Kaufoption.

Der Japaner spielte in der vergangenen Saison bereits in der 2. Liga für den 1. FC Kaiserslautern und erzielte dort vier Tore sowie drei Vorlagen.

Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zu Preußen Münster und könnte dort Rekordeinkauf werden.

Die Ablösesumme soll zwischen 700.000 und einer Million Euro liegen, zudem sicherten sich die Hornets eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent.

Lovro Zvonarek (20) verlässt den FC Bayern und wird leihweise an den Grasshopper Club Zürich abgegeben.

Der offensive Mittelfeldspieler war bereits an Sturm Graz verliehen und kam dort überwiegend kurz zum Einsatz.

Hasan Kurucay (27) unterschreibt bei Schalke 04. Der Abwehrspieler kommt nach Ablauf seines Vertrags bei OH Leuven und hat bereits Erfahrung in der 2. Bundesliga.

S04-Direktor Youri Mulder lobte Kurucays Zweikampfstärke, Flexibilität und Erfahrung in der Liga.

Der Wechsel von Ritsu Doan (27) von Freiburg zu Eintracht Frankfurt hängt offenbar nur noch an der Ablösesumme.

Doan soll sich schon mit der Eintracht auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt haben, doch Freiburg fordert offenbar über 20 Millionen Euro, während Frankfurt bisher 15 bis 18 Millionen geboten hat.

Transfer-Knaller steht bevor: Luis Díaz (28) ist in München gelandet und steht kurz vor der Unterschrift beim FC Bayern.

Der Kolumbianer wird für bis zu 75 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet und erhält einen Vertrag bis mindestens 2029.

Torhüter Diant Ramaj (23) wechselt von Borussia Dortmund zum 1. FC Heidenheim zurück, wo er seine Jugendzeit verbrachte.

Nach einer Leihe an den FC Kopenhagen soll Ramaj die Nummer eins bei Heidenheim werden. Vorstand Holger Sanwald freut sich über die Rückkehr des Talents.

Cedric Itten (28) wechselt von den Young Boys Bern zu Fortuna Düsseldorf in die 2. Bundesliga.

Die Ablöse soll 1,5 Millionen Euro betragen, mit möglichen Boni bis zu 400.000 Euro. Fortunas Sportvorstand Klaus Allofs ist überzeugt, einen wichtigen Stürmer verpflichtet zu haben.

Bei Bayer Leverkusen steht der Verkauf von Schlüsselspieler Granit Xhaka (32) kurz bevor.

Der Klub wird den Schweizer für etwa 20 Millionen Euro an den AFC Sunderland abgeben. Laut Fabrizio Romano ist der Deal bereits beschlossen.

Ndjicoura Bomba (17) wechselt zur Werkself, sobald er im März 2026 volljährig wird.

Der junge Mittelstürmer ist aktuell noch bei seinem Heimatverein in Mali aktiv.

Stuttgart sicherte sich Chema Andrés (20), ein zentrales Mittelfeldtalent aus der Jugend von Real Madrid, mit Vertrag bis 2030.

Der spanische Rekordmeister sicherte sich eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent sowie ein Rückkaufrecht. VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth lobte Andrés als idealen Kandidaten für das defensive Mittelfeld.

Bayer Leverkusen gelang ein Transfercoup: Farid Alfa-Ruprecht (19) kehrt aus England zurück.

Der Hamburger wurde vor drei Jahren aus der HSV-Jugend zur Akademie von Manchester City geholt und beeindruckte in der U21-Liga. Leverkusen zahlt gut eine Million Euro Ablöse.

Linksverteidiger David Colina (25) verlässt den FC Augsburg auf Leihbasis und spielt künftig in Kroatien für NK Osijek, mit Kaufoption.

In Augsburg kam er nur zu acht Einsätzen und war zuletzt an Vejle BK in Dänemark ausgeliehen.

Mit Shuto Machino ist ein neuer Stürmer bei Borussia Mönchengladbach angekommen, während Tomas Cvancara (24) bis Saisonende an Antalyaspor verliehen wird.

Der Tscheche wechselte 2023 für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag, konnte aber die Erwartungen bislang nicht erfüllen. Gladbach-Sportchef Roland Virkus sieht in der Leihe die Chance, sein Potenzial zu zeigen.

Juan José Perea (25), der in der vergangenen Saison an den FC Zürich ausgeliehen war, wechselte nun fest zu den Schweizern.

Er war 2022 für rund 2,4 Millionen Euro von PAS Giannina zu Stuttgart gewechselt, konnte sich aber nicht durchsetzen. In Zürich erhielt er einen Einjahresvertrag mit Option.

Borussia Mönchengladbach sicherte sich Shuto Machino (25) von Holstein Kiel mit Vertrag bis 2029.

Für den Japaner zahlt Gladbach angeblich acht Millionen Euro Ablöse. Sportchef Roland Virkus freut sich über die Offensivverstärkung.

Der SSV Ulm verpflichtete Paul-Philipp Besong (24) ablösefrei von Dortmund II.

Besong spielte zuvor auch für Erzgebirge Aue und erzielte in 57 Spielen zwölf Tore. Ulms Geschäftsführer Markus Thiele sieht in ihm eine wichtige Verstärkung für den Angriff.

Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) unterschrieb einen Vertrag beim FC Ingolstadt.

Der Finne wechselte vom SV Wacker Burghausen und überzeugte als Probespieler.

Der 1. FC Nürnberg leiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an den SSV Jahn Regensburg aus.

Seidel wechselte 2024 von der Karlsruher U19 zu den Nürnberger Profis und soll in Regensburg Spielpraxis sammeln.

Luca Herrmann (26) kehrt nach einem Jahr beim SC Paderborn zu Dynamo Dresden zurück.

Stanley Nsoki (26) wird für die kommende Saison von Hoffenheim an Union Berlin ausgeliehen.

Jesper Lindström (25) wird für die kommende Saison von Neapel zum VfL Wolfsburg ausgeliehen.

Hugo Ekitike (23) wechselt von Eintracht Frankfurt zu FC Liverpool. Die Ablöse soll 95 Millionen Euro betragen.

Werder Bremen verpflichtete Samuel Mbangula (21) von Juventus Turin. Das Offensivtalent kostete rund zehn Millionen Euro.

Der SV Waldhof Mannheim holt Diego Michel (27) vom französischen Drittligisten FC Sochaux.

Johannes Eggestein (27) schließt sich Austria Wien an.

Hyun-ju Lee (22) wechselt von Bayern München fest zum FC Arouca in Portugal.

SpVgg Greuther Fürth verpflichtete Brynjar Ingi Bjarnason (29) aus Norwegen.

Der 1. FC Kaiserslautern erhält Ji-soo Kim (20) auf Leihbasis von FC Brentford.

Wouter Burger (24) wechselt von Stoke City zu Hoffenheim.

Anssi Suhonen (24) wird vom HSV für einige Monate an Östers IF in Schweden ausgeliehen.

Anton Stach (26) wechselt von Hoffenheim zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United.

Hertha BSC leiht Dawid Kownacki (28) von Werder Bremen aus.

Hamburger SV verpflichtet Torwart Daniel Peretz (25) von Bayern München auf Leihbasis.

Robin Heußer (27) wechselt vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.

Julian Schuster (40) verlängert seinen Vertrag als Cheftrainer des SC Freiburg vorzeitig.

Sebastian Stolze (30) kehrt zu Jahn Regensburg zurück.

Roberto Massimo (24) verlässt Greuther Fürth und spielt künftig in Polen für Gornik Zabrze.

Erencan Yardimci (23) geht auf Leihbasis von Hoffenheim zu Eintracht Braunschweig.

Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) von Hoffenheim aus.

1. FC Köln verpflichtet norwegischen Rechtsverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF.

Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt 04 und wechselt zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC.

Hugo Ekitiké (23) steht kurz vor einem Wechsel von Eintracht Frankfurt zu FC Liverpool.

Ermin Bicakcic (35) verlässt Eintracht Braunschweig endgültig.

1. FC Köln leiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut an SC Verl aus.

Energie Cottbus verpflichtet Torwart Max Böhnke als Nummer drei.

Stürmer Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und schließt sich PSV Eindhoven an.

Koen Kostons (25) verlässt SC Paderborn und wechselt zurück in die Niederlande zum PEC Zwolle.

RB Leipzig vermeldet die Verpflichtungen von Yan Diomande (18), Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).

Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata zum SV Darmstadt 98.

1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit Dominic Baumann (30) vom SV Sandhausen.

SC Freiburg verleiht Yann Sturm (20) für ein Jahr zum FC Ingolstadt.

RB Leipzig verpflichtet Yan Diomande (18) vom CD Leganes.

SC Freiburg verkauft Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven.

Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere beim FC Lugano fort.

Tom Ritzy Hülsmann (21) wechselt von Bayern München zum TSV Hartberg.

FC St. Pauli und Maurides (31) trennen sich.

Han-Noah Massengo (24) wechselt von FC Burnley zu FC Augsburg.

Paul Jaeckel (26) wechselt von Union Berlin zu Preußen Münster.

Leon Guwara (29) verlässt FC Ingolstadt und schließt sich Energie Cottbus an.