zurück

Vorwürfe werden immer gravierender: Hat Antwerpen einen Gegenspieler zur Krankmeldung gedrängt?

Osnabrück – Die Anschuldigungen gegen Fußball-Trainer Marco Antwerpen (53) erhalten neuen Auftrieb! Soll der ehemalige Coach des VfL Osnabrück versucht haben, den Einsatz eines gegnerischen Spielers zu verhindern?

Kurze Zusammenfassung

KI-basierte Inhaltsübersicht des Artikels

Wie die NOZ am Freitagabend berichtete, verdichten sich die Hinweise auf einen versuchten Spielbetrug im Vorfeld des niedersächsischen Pokalfinales am 24. Mai zwischen dem VfL und Blau-Weiß Lohne.

Dem Bericht zufolge sollen Antwerpen sowie sein ebenfalls entlassener Co-Trainer Frank Döpper (53) auf ein Mitglied des Funktionsteams des VfL Druck ausgeübt haben.

Diese Person soll "beharrlich" und "intensiv" versucht haben, den Lohne-Stürmer Bernd Riesselmann (20) dazu zu bewegen, sich für das Endspiel krankzumelden oder zumindest nur eingeschränkt zu spielen.

Mehrere Aufforderungen dieser Art seien an Riesselmann gerichtet worden, bestätigte dessen Berater Markus Peter gegenüber der NOZ: "Bernd informierte mich am späten Abend des 20. Mai über einen Anruf mit einem inakzeptablen Inhalt aus dem direkten Umfeld des VfL. Zu den Details äußere ich mich nicht öffentlich."

Besonders heikel: Riesselmann war in der Vorsaison vom VfL nach Lohne ausgeliehen. Dem jungen Angreifer wurde demnach vermittelt, dass ein Einsatz im Finale seiner Zukunft beim VfL schaden könnte.

Daraufhin habe Riesselmanns Berater den Verein informiert, welcher sich an einen Ombudsmann des DFB wandte – eine Anlaufstelle bei Verdacht auf Spielmanipulation.

Trotz der Vorfälle trat Riesselmann vier Tage später im Endspiel an und erzielte eine Viertelstunde vor Schluss den Treffer zum 4:2, der seinem Stammverein Osnabrück das Aus bescherte.

Wenige Tage später verloren Antwerpen und sein Assistent Döpper ihre Posten.

Am 28. August stehen sie vor dem DFB-Sportgericht zu mündlichen Verhandlungen. Im schlimmsten Fall drohen ihnen neben hohen Geldstrafen auch langjährige Sperren bis hin zum Entzug ihrer Trainerlizenz.

Bislang haben sich Antwerpen und Döpper öffentlich nicht zu den erhobenen Vorwürfen geäußert.