zurück

Betrugsverdacht? Trainer eines Drittligisten erhebt schwere Anschuldigungen gegen Pokalfinalist Bielefeld

Köln – Der 58-jährige Olaf Janßen von Viktoria Köln, einem Verein der 3. Liga, übt scharfe Kritik an Pokalfinalist Arminia Bielefeld, der mit 0:2 gewann – wobei der Kölner Trainer der Meinung ist, dass nicht immer regelkonformes Verhalten an den Tag gelegt wurde.

Das ohnehin hitzige Aufeinandertreffen, in dessen erster Hälfte Schiedsrichter Daniel Bartnitzki (28) jeweils einen Spieler beider Mannschaften nach einem Gelb-Rot euphorisch vom Platz beförderte, eskalierte in der zweiten Hälfte weiter.

In der 70. Minute stürmte Janßen während einer Behandlungspause für den Torhüter Jonas Kersken (24) von Arminia aufs Spielfeld, brüllte dabei „So eine Schweinerei“ leise vor sich hin und wurde daraufhin ebenfalls mit Rot vom Platz gestellt.

Im Anschluss an das Spiel erläuterte der 58-Jährige bei MagentaSport, was ihn zu solch einer heftigen Reaktion veranlasste – und erhob zugleich schwere Vorwürfe gegen Bielefeld.

"Das passiert in jedem zweiten Spiel", kritisierte Janßen: "Der Torwart täuscht Verletzung vor, legt sich hin, und plötzlich versammelt sich die ganze Mannschaft an der Bank, um taktische Anweisungen zu erhalten. Mit zehn Spielern stehen sie da – das ereignet sich, wie gesagt, alle 14 Tage."

Besonders rügte er gegen seinen direkten Konkurrenten Mitch Kniat (39): "Das ist für mich absolut inakzeptabel. Eine Verletzung vorzutäuschen, um die Mannschaft an die Seitenlinie zu holen und dann eine Taktikbesprechung abzuhalten, geht meiner Meinung nach weit über das Erträgliche hinaus."

Janßen fügte hinzu, dass er bereits wusste, dass ein solches Szenario eintreten könnte, sich aber trotzdem so aufregte, weil ihm Gerechtigkeit besonders wichtig sei.

"Wenn Sie nachrechnen, wie oft das vorkommt – dass die Mannschaft dann aufs Feld kommt, der Torwart nicht wirklich ausgewechselt wird, sondern weiter spielt – das ist aus meiner Sicht nicht in Ordnung."

Auch in diesem Spiel war es so: Nach einer kurzen Behandlung konnte Kersken weiterspielen und sich in den letzten Minuten durch einige starke Paraden hervortun.

Ob die kurze taktische Auszeit während Kerskens Behandlungspause der entscheidende Faktor war oder nicht, Bielefeld sicherte sich den 2:0-Sieg gegen Viktoria und festigte damit den zweiten Tabellenplatz in der 3. Liga.

Tabelle 3. Liga

Die Rangliste der 3. Liga besagt: Der Erstplatzierte wird Drittliga-Meister und zieht in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf, während der Drittplatzierte in einer Relegationsrunde gegen den vorletzten Club der 2. Bundesliga um den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga kämpft.