zurück

Neuer Trainer verpflichtet: Er soll den Zweitligisten aus der unteren Tabellenregion führen

Bochum – Als erster Klub der 2. Bundesliga hat der VfL Bochum in dieser Saison seinen Trainer vor die Tür gesetzt: Nach lediglich fünf Spielen musste Dieter Hecking (61) seinen Posten räumen. Nun hat der Verein aus dem Ruhrgebiet einen neuen Cheftrainer präsentiert: Uwe Rösler (56) übernimmt das Kommando.

Die Meldung veröffentlichte der Bundesliga-Absteiger am Donnerstagnachmittag.

„Wir sind sehr glücklich, mit Uwe Rösler einen äußerst erfahrenen Coach gewonnen zu haben, der auch international bereits wertvolle Erfahrungen sammeln konnte und viel erlebt hat. Er hat uns in den Gesprächen durch seine Fachkenntnis und sein Auftreten überzeugt“, erklärte Geschäftsführer Ilja Kaenzig (52).

Der Verein hofft, dass Rösler der Mannschaft die nötige Stabilität verleiht, um schnellstmöglich in sicherere Tabellenbereiche vorzurücken.

Allerdings wird der 56-Jährige noch nicht beim kommenden Spiel am Samstag gegen den 1. FC Kaiserslautern auf der Bank sitzen: Dort steht zunächst noch Interimscoach David Siebers (38) an der Seitenlinie, Rösler tritt seine neue Aufgabe erst am Montag an.

Siebers, der anschließend wieder zum Trainer der U19-Mannschaft zurückkehren wird, hatte ursprünglich die Chance auf eine längerfristige Rolle erhalten und war für drei Spiele als Interimstrainer bestätigt worden – konnte jedoch die gewünschten Resultate nicht erzielen.

Trotzdem zeigt sich der Klub dankbar für seinen Einsatz in der schwierigen Situation.

„Wir möchten David Siebers ausdrücklich dafür danken, dass er diese anspruchsvolle Aufgabe in einer herausfordernden Phase der Lizenzmannschaft angenommen hat und von Beginn an alles für seinen Verein gegeben hat. Wir sind auch in Zukunft von seinem Können überzeugt“, betonte Vorstandsvorsitzender Andreas Luthe (38).

Rösler übernimmt ein Team in einer äußerst angespannten Tabellenlage: Obwohl der Absteiger eigentlich als Kandidat für den direkten Wiederaufstieg galt, konnte die Mannschaft von acht Spielen nur eine gewinnen und steht mit drei Punkten – nur wegen des besseren Torverhältnisses gegenüber dem 1. FC Magdeburg – auf dem 17. Platz.

Der 56-Jährige, der während seiner Trainerlaufbahn unter anderem in Dänemark, Schweden und England tätig war und von 2020 bis 2021 bereits Fortuna Düsseldorf betreute, ist jedoch fest von der Qualität seines neuen Teams überzeugt.

„Ich bin sicher, eine intakte Mannschaft zu übernehmen und freue mich sehr auf die Herausforderung bei einem großartigen Klub, den ich im Verlauf meiner Karriere immer als etwas Besonderes wahrgenommen habe“, so der gebürtige Altenburger voller Vorfreude.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf dem ersten Platz steht, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt anschließend in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.