zurück

Neuzugang beim Bundesliga-Auftakt gesperrt – ungewöhnlicher Grund dahinter

Stuttgart – Obwohl Lorenz Assignon (25) noch nie in Deutschland gespielt hat und somit keine Rote Karte in der Bundesliga erhalten hat, wird der neue Spieler des VfB Stuttgart beim ersten Saisonspiel am Samstag gegen Union Berlin nicht zum Einsatz kommen. Selbst sein Trainer war von der Regel überrascht.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

KI-generierte Zusammenfassung des Beitrags

Der Rechtsverteidiger ist zwar fit, steht seinem Verein jedoch beim ersten Ligaspiel der neuen Saison nicht zur Verfügung.

„Wahrscheinlich ist das noch nicht allen bekannt: Lorenz Assignon wird gesperrt fehlen“, erklärte Trainer Sebastian Hoeneß (43) während der Pressekonferenz vor der Partie.

Er erläuterte auch die Hintergründe für den Ausfall des Neuzugangs, der elf Millionen Euro gekostet hat: „Er bringt eine Gelbsperre aus der französischen Liga mit, die leider auch in der Bundesliga gültig ist. Deshalb steht er beim Auswärtsspiel in Berlin nicht zur Verfügung.“

In Frankreich führen schon drei Gelbe Karten zu einer Spielsperre, vorausgesetzt, diese wurden innerhalb von drei Monaten gesammelt – was bei Assignon in der letzten Saison bei Stade Rennes gleich dreimal der Fall war.

Das eigentliche Problem für Assignon besteht darin, dass in der Ligue 1 Gelbsperren im Gegensatz zur Bundesliga über Saisongrenzen hinweg gelten – und anscheinend sogar über Ländergrenzen hinweg.

Hoeneß zeigte sich selbst von dieser Regel überrascht: „Wir haben das aber überprüft und können darauf vertrauen.“

Für Assignon bedeutet das, dass er nach seinem kurzen Einsatz im Supercup zunächst seinem Konkurrenten Josha Vagnoman (24) auf der rechten Abwehrseite den Vortritt lassen muss. Vagnoman überzeugte zudem mit einer starken Vorbereitung.

Positiv für den Franzosen ist, dass Vagnoman auch auf der linken Abwehrseite einsetzbar ist, der VfB in dieser Saison auf mehreren Fronten aktiv ist und in der Bundesliga erst nach fünf Gelben Karten eine Sperre folgt.

Bundesliga-Tabelle

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Sieger der Tabelle am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 führen zum Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Platz 16) erhält die Chance, in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga den Klassenerhalt zu sichern.