Stuttgart-Anhänger hinterlassen Verwüstung im traditionsreichen Biergarten: „An Respektlosigkeit kaum zu überbieten“
Berlin – Endlich nach 18 Jahren hat der VfB Stuttgart wieder einen Titel geholt. Die Begeisterung unter Spielern und Fans war vor, während und nach dem 4:2-Sieg gegen Arminia Bielefeld grenzenlos – sehr zum Leidwesen des Golgatha-Biergartens.
Kurze Zusammenfassung
KI-gestützte Inhaltsangabe des Berichts
Der Biergarten in Kreuzberg ist bei Fußball-Übertragungen ein beliebter Treffpunkt. Doch die Anhänger aus Stuttgart haben sich mit ihrem Auftreten wenig Freunde gemacht. Mit einem derart großen Andrang hatte offenbar niemand gerechnet.
Das Resultat: zerbrochene Fensterscheiben, kaputte Glaskugel-Lampen, zwei beschädigte Sofas, überall Sticker und Bierflecken an den Wänden sowie ein hoher Sachschaden.
„Das, was gestern geschehen ist, stellt eine völlig neue Dimension an Fehlverhalten der VfB-Fans dar, wie wir sie in fast 50 Jahren als Familienbetrieb noch nie erlebt haben“, schreiben die Betreiber auf ihrer Facebook-Seite.
Live-Übertragungen und großer Zustrom von Fußballfans sind im Golgatha eigentlich nichts Ungewöhnliches. Doch das Pokalfinale geriet vollkommen außer Kontrolle. Die Betreiber waren auf den Ansturm nicht vorbereitet. „Schon ab 18 Uhr war die Lage bei uns vor Ort nicht mehr zu beherrschen. Die Sicherheit der Fans, unseres Personals sowie der regulären Besucher konnte zu keinem Zeitpunkt garantiert werden.“
Das Problem: Der VfB hatte seine Fans via Instagram und Homepage auf das Golgatha als Public-Viewing-Ort hingewiesen – ohne Rücksprache mit dem Biergarten. Die Verantwortlichen vor Ort waren darüber nicht informiert und folglich völlig unvorbereitet. „Wir wurden weder benachrichtigt, noch gefragt oder eingebunden“, beklagt der Biergarten.
Auch gegenüber dem Personal machten die Fußballanhänger keinen guten Eindruck, denn nach dem Klischee zeigten sich die Schwaben beim Trinkgeld äußerst sparsam.
„Unsere Mitarbeiter, die unter äußerst schwierigen Bedingungen ihr Bestes gegeben haben, erhielten teilweise weniger als drei Euro Trinkgeld pro Person! Das ist an Respektlosigkeit gegenüber unseren Angestellten kaum zu überbieten. Wir sind fassungslos!“
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt wurde erstattet. Zudem soll auch der VfB Stuttgart Verantwortung übernehmen.
„Der VfB bedauert die schlimmen Vorfälle außerordentlich und hebt hervor, dass es ansonsten nur friedliche Feiern der Fans beider Teams gegeben habe“, erklärte Pressesprecher Holger Broyne gegenüber dem RBB. Der Verein plant nun, Kontakt zum Golgatha aufzunehmen.