Abschied möglich? Vertragsverlängerung bei Götze entwickelt sich zur ungewissen Angelegenheit – woran es hakt
Frankfurt am Main – Der Vertrag von WM-Helden Mario Götze (33) bei Eintracht Frankfurt läuft im kommenden Sommer aus. Wird er der SGE auch darüber hinaus erhalten bleiben oder verlässt er den Klub?
In der aktuellen Saison kommt Götze nur auf magere 77 Einsatzminuten und stand seit fast sechs Monaten nicht in der Startelf – eine enttäuschende Bilanz für den Mittelfeldspieler bei den Hessen.
Mit dieser Situation dürfte der 33-Jährige kaum zufrieden sein – zumal sich sein Vertrag, der 2026 endet, bei genügend Einsatzzeiten automatisch verlängern würde.
Nach Angaben von Sky Sport enthält sein Kontrakt eine solche Verlängerungsoption.
SGE-Sportvorstand Markus Krösche (45) müsste den Vertrag mit Götze also verlängern, sofern beide Parteien zustimmen.
Erste Gespräche in diese Richtung haben bereits stattgefunden und sollen durchaus vielversprechend verlaufen sein.
Sowohl der Verein als auch der erfahrene Techniker können sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen – neue Verhandlungen sind demnach für Dezember geplant.
Laut Sky-Informationen hat Götze gegenüber der Eintracht klargemacht, aktuell noch nicht in die MLS wechseln zu wollen, obwohl diese Liga langfristig sein erklärtes Ziel ist.
Auch weil Youngster Can Uzun (19) momentan auf Götzes bevorzugter Position im offensiven Mittelfeld gesetzt ist, wird der Bundesligist aus Hessen sorgfältig prüfen, ob eine Vertragsverlängerung mit Götze, der zu den Topverdienern im Team zählt, sinnvoll ist.
Dies dürfte möglicherweise nur in Frage kommen, wenn Götze bei seinem Gehalt Zugeständnisse macht.
Bis eine endgültige Entscheidung fällt, bleibt die Situation um Götze weiterhin offen und spannend.
Bundesliga-Tabelle im Überblick
Die Platzierung in der Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf Platz 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Dabei tritt er gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga an.