zurück

Verletzungs-Fiasko bei Aue! Saisonende für zwei Spieler

Bei Aue entwickelt sich längst keine reguläre Verletzungssituation mehr, sondern eine regelrechte Katastrophe: Maxim Burghardt (20) und Maximilian Schmid (22) haben sich am vergangenen Sonnabend im Spiel gegen Rot-Weiss Essen gravierende Bänderverletzungen zugezogen, die beide für den Rest der Saison außer Gefecht setzen.

Burghardt geriet bereits in den ersten Minuten der Partie an der Seitenlinie nach einem harten Zweikampf mit Lucas Brumme (25) ins Straucheln, wodurch er sein Knie stark überdehnte – eine Zurschaustellung, die alles andere als gut aussah.

Die Diagnose, die am Montagnachmittag folgte, war bitter: Ein Kreuzbandriss am linken Knie. Dem Rechtsverteidiger droht nun ein monatelanger Ausfall.

Und als wäre die schreckliche Verletzung von Marcel Bär (32, Achillessehnenriss) nicht schon genügend Schlag, trifft es nun auch Bär-Nachfolger Schmid hart. In der zweiten Spielhälfte knickte er im Zweikampf mit Tobias Kraulich (26) von Essen um, was laut MRT zu einem Riss des Syndesmosebandes führte.

"Die schlechten Nachrichten häufen sich unaufhörlich. Als Verein werden wir alles daransetzen, den Spielern den notwendigen Rückhalt und jegliche Form der Unterstützung zukommen zu lassen", so Sportchef Matthias Heidrich (47) angesichts dieses doppelten Verletzungsschocks.

Aue steht damit personell erheblich angeschlagen vor dem Halbfinalspiel im Sachsenpokal am Donnerstag (16.30 Uhr) gegen Empor Glauchau sowie vor dem überaus wichtigen Heimspiel gegen Dortmund II. am Sonntag.

Das Aufgebot der Härtel-Elf wird dabei nahezu zwangsläufig zusammengestellt.

Hinzu kommt, dass Mika Clausen (22), Niko Vukancic (23) und Erik Majetschak (25) zuletzt mit Beschwerden im Sprunggelenk zu kämpfen hatten, während Anthony Barylla (27) und Linus Rosenlöcher (24) aufgrund von Infekten ausfällen.

Positiv für die Erzgebirger: Sie starten mit einem Vorsprung von fünf Punkten vor den Abstiegsrängen in die letzten fünf Ligaspiele und müssen "nur" noch drei bis vier Punkte erzielen, um vollends auf der sicheren Seite zu stehen.

Tabelle 3. Liga

Die Regelungen der 3. Liga-Tabelle besagen: Der Saisonendplatzierte auf Platz 1 wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss um Aufstieg oder den Verbleib in der Liga spielen, indem er gegen die drittletzte Mannschaft der 2. Bundesliga antritt.