Dynamo-Dresden-Blog: Verletzter SGD-Torhüter Tim Schreiber trainiert wieder mit Ball
Dresden – Schon wieder ein Unentschieden! Beim ernüchternden 2:2 in Münster mussten Dynamo Dresden zum vierten Mal in den letzten fünf Spielen die Punkte teilen.
Am kommenden Samstag (13 Uhr) will die SGD endlich den zweiten Saisonsieg einfahren, doch mit dem SC Paderborn kommt ein starker Gegner der 2. Bundesliga ins Rudolf-Harbig-Stadion. Die Ostwestfalen belegen derzeit den zweiten Tabellenplatz.
Alle Neuigkeiten rund um das Team, Transfers, Training und Testspiele findet ihr in unserem Dynamo-Dresden-Blog.
Zum Zeitpunkt des öffentlichen Trainings kehrt der „Goldene Oktober“ zurück! Bei herrlichem Herbstwetter übte die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm unter anderem Laufwege und Torabschlüsse.
Die verletzten Spieler Sascha Risch, Jakob Zickler und Julian Pauli fehlten ebenso wie Vinko Sapina, der individuell trainierte.
Tim Schreiber, der sich an der Hand verletzt hatte, war jedoch auf dem Platz und absolvierte zusammen mit U21-Torwart Janis Schrumpf Ballübungen.
Das DFB-Sportgericht entschied: Nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Preußen Münster wird Kapitän Stefan Kutschke drei Spiele fehlen.
Er wird somit bei den Begegnungen gegen SC Paderborn, Hertha BSC und 1. FC Nürnberg nicht mitwirken. Da anschließend die Länderspielpause folgt, kehrt er erst in etwa einem Monat zurück.
Kutschke war in der siebten Minute der Nachspielzeit in Münster wegen eines Tritts gegen seinen Gegenspieler vom Feld gestellt worden. Dass er zuvor selbst gefoult wurde und der Tritt keine große Härte hatte, wurde strafmildernd gewertet.
Da der Angreifer bereits in der Vorsaison wegen einer Tätlichkeit eine Rotsperre absaß, konnte die Mindeststrafe von zwei Spielen nicht beantragt werden.
Nach der letzten frühen Pressekonferenz erzielte die SGD einen Punkt gegen den KSC. Dieses positive Omen nutzte man auch vor dem Auswärtsspiel in Münster und setzte erneut auf eine Pressekonferenz am Morgen.
Um 8 Uhr nahm Thomas Stamm vor den Medienvertretern Platz und sprach vor allem über die aktuellen Ausfälle: Vier Spieler fehlen derzeit. Nachdem der Kader eigentlich wieder komplett war, erwischten es Sascha Risch, Jakob Zickler, Julian Pauli und zuletzt auch Torwart Tim Schreiber.
Alle fehlen gegen Preußen Münster, doch der Trainer ist zuversichtlich, dass sie ersetzt werden können: „Dafür ist der Kader groß genug. Meiner Meinung nach konnten wir uns auf allen Positionen so verstärken, dass wir nicht nur reagieren, sondern auch agieren können.“
Zurück in seine niedersächsische Heimat! Der ehemalige Dynamo-Profi Tom Berger (24) hat einen neuen Vertrag unterschrieben.
Der seit dem 1. Juli vereinslose Mittelfeldspieler wird künftig für den TSV Havelse auflaufen, teilte der Drittligist am Mittwoch mit. Der Vertrag in Garbsen bei Hannover läuft bis 2026.
Berger spielte zuletzt in Dresden und war in der vergangenen Saison Teil des Aufstiegs in die 2. Bundesliga. Aufgrund von wiederkehrenden Verletzungen konnte er sich jedoch nicht dauerhaft durchsetzen.
Sein Vertrag bei Dynamo war zum Ende der Saison 2024/25 ausgelaufen und wurde nicht verlängert.
Erneute Wintervorbereitung an der Mittelmeer-Riviera: Dynamo Dresden plant erneut ein Trainingslager in der Türkei.
Vom 3. bis 11. Januar 2026 werden die Spieler von Cheftrainer Thomas Stamm im „Fame Residence Lara & Spa“ in Antalya unterkommen und sich wie im Vorjahr auf den Plätzen des „Never Give Up Football Center“ auf die Rückrunde vorbereiten. Dies gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch offiziell bekannt.
Für reisefreudige Fans bietet der Verein ein exklusives Reisepaket mit Flug, Fanartikeln und Übernachtungen im 5-Sterne-Teamhotel an.
Droht Dynamo Dresden ein weiterer Ausfall? Laut Bild wird Torhüter Tim Schreiber aufgrund seiner Handverletzung, die er sich am Dienstag im Training zuzog, für das Spiel gegen Preußen Münster am Samstag voraussichtlich ausfallen. Eine mehrwöchige Pause droht.
Auf Nachfrage von TAG24 wollte der Verein den möglichen Ausfall nicht bestätigen, dementierte eine Zwangspause für den 23-Jährigen jedoch ebenfalls nicht.
Die Verletztenliste der SGD umfasst damit wieder vier Spieler: Sascha Risch und Jakob Zickler fallen mit Schulterverletzungen aus, Julian Pauli hat sich auf einer Länderspielreise am Oberschenkel verletzt.
Öffentliches Training am regnerischen Dienstagnachmittag: Die Dynamos bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Partie bei Preußen Münster vor.
Fünf Spieler konnten die vor Ort anwesenden Anhänger jedoch nicht sehen: Julian Pauli (20), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19) fehlten verletzungsbedingt. Auch Claudio Kammerknecht (26) und Kofi Amoako (20) standen wegen Länderspieleinsätzen nicht auf dem Platz. Der Trainingskader wurde mit Nachwuchsspielern ergänzt.
Rund einen Monat nach der Entlassung von Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer (41) bleibt seine Stelle vakant. Der Aufsichtsrat informierte über den aktuellen Stand.
Die Geschäftsführung wird vorerst neu verteilt und kommissarisch von den verbliebenen Geschäftsführern Stephan Zimmermann (38, Finanzen) und Thomas Brendel (49, Sport) übernommen.
Zimmermann ist für den kaufmännischen Bereich verantwortlich, darunter fallen Finanzen, Marketing, Vertrieb, Fanservice, Kommunikation, Events, Spieltagsorganisation, Ticketing, Tradition, CSR, Nachhaltigkeit und Personal. Zusätzlich wird er zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH.
Brendel übernimmt zusätzlich zum sportlichen Bereich die Leitung der Fußballschule und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.
Die Planung zur zukünftigen Struktur der Geschäftsführung läuft auf Hochtouren, insbesondere die Besetzung der freien Geschäftsführerstelle wird vorangetrieben.
Das ist bitter: Noch bevor Julian Pauli (20) sein Debüt für die U21-Nationalmannschaft geben konnte, musste der Dynamo-Verteidiger bereits abreisen. Er war erst einen Tag zuvor von der U20 aus Portugal zurückgekehrt, um die U21 zu unterstützen.
Wie Bild berichtet, zog sich Pauli im Training vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu und wird voraussichtlich mehrere Spiele für Dynamo verpassen.
Für Pauli, der in der Innenverteidigung gesetzt ist, ist dies der nächste Rückschlag nach früheren Verletzungen: Vor etwa einem Jahr hatte ihn eine Gehirnerschütterung lange außer Gefecht gesetzt, im Sommer laborierte er an einer Sprunggelenksverletzung.
Klare Sache in Auerbach!
Dynamo gewann deutlich mit 5:1 gegen Regensburg und zeigte über weite Strecken eine sehr gute Leistung – und das ohne acht Stammspieler. Den ausführlichen Bericht findet ihr hier: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg keine Chance“.
5:1! Jetzt wird es richtig deutlich.
Nach einem Freistoß flankte Lukas Boeder in den Strafraum, Lars Bünning (71.) stieg hoch und köpfte zum 5:1 ein.
In der 62. Minute tauschte Dynamo dreimal.
Dominik Kother kehrte zurück, neu ins Spiel kamen Jakob Lemmer und Aljaz Casar. Dafür verließen Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal das Spielfeld.
Dresden stellte den alten Abstand wieder her.
Der Ball lief schnell von der Abwehr nach vorne. Vincent Vermeij bediente Stefan Kutschke (54.), der zum 4:1 einschob.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Elfmeter für Regensburg.
Jan-Hendrik Marx spielte den Ball an die Hand. Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.
Die zweite Halbzeit hat begonnen.
Thomas Stamm wechselte einmal: Für Dominik Kother kam Jonas Oehmichen.
Kurz darauf ist Halbzeitpause in Auerbach.
Dynamo führt mit 3:0. Es ist eine sehr einseitige Partie hier im Vogtland.
Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!
Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus etwa 25 Metern ins Netz. Die Kugel sprang von der Unterkante der Latte ins Tor – sehenswert!
Und schon das 2:0 (16.). Diesmal erzielte Dynamo den zweiten Treffer, ohne sofort einen Gegentreffer zu bekommen.
Dominik Kother flankte butterweich auf den Kopf von Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.
In der 12. Minute ging Dresden mit 1:0 in Führung.
Nach einem schönen Spielzug passte Tony Menzel scharf in die Mitte. Dominik Kother musste gegen seinen Ex-Verein nur noch den Fuß hinhalten.
Auf geht’s! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg läuft.
Vor etwas mehr als einem Jahr fand diese Begegnung unter umgekehrten Vorzeichen bereits in Auerbach statt: Damals war Dynamo Drittligist, Regensburg stieg gerade in die 2. Bundesliga auf. Das Spiel endete 1:1.
Die Aufstellungen stehen fest! Während Regensburg in Bestbesetzung antritt, gönnt Thomas Stamm einigen Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner heute eine Pause.
Wegen zahlreicher verletzter sowie abwesender Spieler stehen bei Dynamo nur vier Ersatzspieler auf der Bank. Vincent Vermeij gibt sein Debüt, Alexander Rossipal feiert nach langer Verletzungspause sein Comeback.
Hallo aus Auerbach! In knapp einer Stunde beginnt das Testspiel gegen Jahn Regensburg.
Ursprünglich waren zwei Halbzeiten à 60 Minuten geplant, auf Wunsch der Oberpfälzer wurde auf die reguläre Spielzeit von 2x45 Minuten verkürzt.
Personalnews gibt es auch: Julian Pauli wurde zur U21-Nationalmannschaft berufen und folgt Kofi Amoako.
Nationalspieler in den eigenen Reihen sind eine Auszeichnung für den Verein, doch in der Länderspielpause fehlen Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht – drei Stammspieler.
Auch die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen. Daher war das Training stark ausgedünnt. Thomas Stamm konzentrierte sich bei leichtem Nieselregen vor allem auf Spielformen.
Kofi Amoako sollte eigentlich mit Julian Pauli zur U20 reisen, wurde aber von U21-Trainer Antonio Di Salvo zum EM-Qualifikationsspiel berufen.
Statt zwei U20-Spielen gegen Portugal bestreitet der 20-Jährige nun am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland die EM-Qualifikation.
Großer Ärger bei Dynamo: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart wurde das Auswärtskontingent für das Spiel in Münster am 18. Oktober reduziert, Sitzplätze wurden aus dem Verkauf genommen.
Nun gibt es jedoch positive Nachrichten: Aufgrund des Baufortschritts dürfen Sitzplätze doch an Dresdner Fans vergeben werden, teilte die SGD mit.
Am 8. Oktober startet zunächst der Verkauf für Mitglieder, danach folgt der freie Verkauf, sofern noch Tickets verfügbar sind.
Nicht nur A-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader bekannt gegeben, auch U20-Nationaltrainer Hannes Wolf nominierte zwei SGD-Profis: Kofi Amoako und Julian Pauli sind mit dabei.
Die U20 trifft sich zunächst am Campus in Frankfurt, bevor es nach Portugal geht. Dort stehen am 10. und 13. Oktober zwei Spiele gegen die portugiesische U20 an.
Morgenstund hat Gold im Mund? Dynamo setzt offenbar wieder vermehrt auf frühe Pressekonferenzen.
Am Donnerstag um 8:30 Uhr sprach Trainer Thomas Stamm über das Zweitliga-Topspiel am Samstag gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist es kein Spitzenspiel, da Dynamo mit nur fünf Punkten im Tabellenkeller steht, während der KSC neun Punkte mehr hat und Richtung Aufstiegsplätze schielt.
Stamm sieht die Badener als Vorbild für das defensive Arbeiten gegen den Ball und das Spiel in engen Räumen.
Bis auf den noch gesperrten Vinko Sapina stehen für den ersten Heimsieg der Saison alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch Rückstand haben.
Der SV Darmstadt meldete die Schadenshöhe für zerstörte Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden mit maximal 10.000 Euro.
Beide Vereine stehen in Kontakt, Dynamo wird sich an der Schadensregulierung beteiligen, teilte die SGD mit.
Nach dem Heimspiel gegen den KSC reist Claudio Kammerknecht erneut zu den Länderspielen der sri-lankischen Nationalmannschaft.
Am 9. Oktober steht das Heimspiel gegen Turkmenistan in Colombo an, fünf Tage später das Rückspiel in Ashgabat. Sri Lanka liegt mit drei Punkten nach zwei Spielen auf Rang drei der Gruppe D in der Qualifikation für den AFC Asian Cup.
Das war ein Novum bei Dynamo: Zum ersten Mal seit Langem war beim öffentlichen Training der gesamte Kader anwesend.
Kein Spieler fehlte krankheits- oder verletzungsbedingt. Langzeitverletzte wie Jakob Zickler, Alexander Rossipal und Vincent Vermeij kehrten ins Mannschaftstraining zurück. Trainer Stamm ließ vor allem an den Abschlüssen arbeiten.
Das nächste Heimspiel gegen den Karlsruher SC ist ein Hochrisikospiel, weshalb die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund ums Rudolf-Harbig-Stadion erlassen hat.
Am Spieltag sind von 17:30 bis 24 Uhr unter anderem Metallstangen, Ketten (ausgenommen Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Handschuhe, Schutzwesten, Helme und Sturmhauben verboten. Die Regelung gilt in einem festgelegten Gebiet rund um das Stadion.
Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten und folgt auf frühere Vorfälle, wie den militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe 2017.
Am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" ein.
Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft unter den Augen der Fans auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20:30 Uhr) vor.
Kein Wunder: Dynamos Luca Herrmann (26) wurde für sein Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld zum „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau gewählt.
Das traumhafte Last-Minute-Tor vom 24. August erhielt bei der Abstimmung etwa 56.000 Stimmen und setzte sich knapp gegen Havelse-Spieler Lorenzo Paldino durch.
Dynamo Dresden blickt bereits auf die Länderspielpause, während am Freitag das schwere Auswärtsspiel gegen SV Darmstadt 98 ansteht.
Am 9. Oktober tritt die SGD in Auerbach im Stadion zur Vogtlandweide gegen Jahn Regensburg an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Das Spiel ist eine Wiederholung der Partie aus Juli 2024, damals endete es 1:1.
Die wichtigste Nachricht der Woche bei Schwarz-Gelb: Die Krankheitswelle scheint gebrochen. Keiner der Spieler, die an einem Magen-Darm-Infekt litten, fällt länger aus.
Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling sind wieder im Mannschaftstraining. Stamm geht davon aus, dass sie gegen Darmstadt eine Option sind.
Die Schwarz-Gelben sind enttäuscht: Kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder wurde das Auswärtskontingent für Münster reduziert.
Sitzplatztickets konnten zunächst nicht verkauft werden, da Sicherheitsbedenken und bauliche Einschränkungen im Gästeblock aufgrund der Westtribüne-Baustelle angeführt wurden.
Die SGD zeigte Unverständnis über die kurzfristige Kommunikation und arbeitet an einer Lösung, um später eventuell mehr Karten zu erhalten. Der freie Verkauf startet nach der Mitgliederphase, sofern noch Tickets verfügbar sind.
Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).
Nach torloser erster Halbzeit traf Arne Seemann (56.) zur Führung, kurz vor Schluss sicherte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Sieg.
Der dritte Saisonsieg bringt die „Zweete“ auf den vierten Platz der Sachsenliga, vorbei am Konkurrenten Laubegast.
Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB mit einer Geldstrafe von 113.450 Euro belegt, doch der Verein akzeptiert die Entscheidung nicht.
Die Angelegenheit wurde an die Klub-Anwälte übergeben. Das Sportgericht hatte Dynamo wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens von Fans bestraft. Ein Drittel der Summe soll in Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock war wegen Ausschreitungen fast 27 Minuten unterbrochen.
Sportlich geht es bei Dynamo weiter: Die erste Trainingseinheit der Woche läuft, die Vorbereitung auf Hannover hat begonnen.
Luca Herrmann hat seine Kreislaufprobleme überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli ist dabei. Beide sollen nach aktuellem Stand am Sonntag spielbereit sein. Vincent Vermeij, Alexander Rossipal und Jakob Zickler trainieren individuell.
Trainer Thomas Stamm gab vor der Partie bei SV Elversberg ein Update zum Personal und sprach über den Dresdner Eishockey-Klub, Vergleiche zur Saison und weitere Themen.
Ex-SGD-Torwart Kevin Broll (30) ist derzeit Trainingsgast bei Zweitligist Greuther Fürth.
Der ehemalige Dynamo-Keeper unterstützt das Fürther Torwartteam, da Nils Körber und Timo Schlieck verletzt sind. Broll hatte im Juli bei Waldhof Mannheim getestet, wurde dort aber nicht verpflichtet.
Die Vorbereitung auf Elversberg läuft! Am Montag bittet Trainer Thomas Stamm zum öffentlichen Training.
Vincent Vermeij und Alexander Rossipal absolvieren weiterhin individuelle Einheiten. Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling trainieren als Vorsichtsmaßnahme separat. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.
Das Training findet um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.
Die nächsten Spieltermine bis Ende November stehen fest:
Das aktuelle öffentliche Training läuft.
Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij fehlen vorerst, sie trainieren individuell im Kraftraum.
Zur Länderspielpause: Zwei Dynamo-Profis hätten für das deutsche U20-Team nominiert werden können, sagten aber ab.
Bundestrainer Hannes Wolf muss ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen. Amoako war angeschlagen ausgewechselt worden, Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden abgesagt. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.
Alle drei bleiben somit zuhause und werden beim öffentlichen Training am Mittwochnachmittag mit dabei sein.
Im Duell gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz guter Leistung mit 0:1 (0:0). Das Warten auf den ersten Heimsieg der Saison dauert weiter an.
Die Länderspielpause wird aber für intensive Vorbereitung auf das nächste Zweitliga-Spiel bei SV Elversberg genutzt. Das Training findet unter anderem öffentlich statt und ist für Fans zugänglich.
Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Schalke im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.
Trainer Thomas Stamm sprach über Neuzugang Julian Pauli, der am Samstag erstmals mit dem Team trainieren wird. Christoph Daferner ist nach seiner Verletzung wieder im Kader. Fehlen werden weiterhin Vincent Vermeij und Alexander Rossipal.
Vor dem Spiel gegen Schalke könnte es noch einen Leihtransfer bei Dynamo geben: Laut Kölner Express steht der Wechsel von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.
Der in London geborene U20-Nationalspieler spielt seit 2021 bei 1. FC Köln, war letzte Saison 17 Mal Zweitliga-Spieler. Verletzungen und Formprobleme führten dazu, dass er in Dresden Spielpraxis sammeln soll.
Der Leihtransfer soll bis Freitag fixiert werden, ein dauerhafter Wechsel ist jedoch unwahrscheinlich, da Köln großes Vertrauen in ihn hat.
Am Mittwoch bereiten sich die Dynamos bei sommerlichem Wetter in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.
Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder zurück, ebenso Christoph Daferner mit Gips am linken Handgelenk. Vincent Vermeij und Jakob Zickler trainieren noch individuell.
Der heiße Endspurt der Transferperiode läuft, und nach dem ersten Saisonsieg steht Dynamo am Sonntag ein weiterer Kracher gegen Schalke bevor.
Am Mittwoch, 27. August, findet ab 15 Uhr ein öffentliches Training in der Walter-Fritzsch-Akademie statt. Gleichzeitig startet der Mitgliederverkauf für die Heimspiele gegen Hannover 96 und das Auswärtsspiel bei SV Elversberg. Sollte nach der Mitgliederphase noch Karten übrig sein, beginnt der freie Verkauf am 28. August.
Die Pressekonferenz vor dem Aufsteigerduell am Sonntag in Bielefeld ist vorbei.
Nach dem Pokalspiel gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen. Personell gibt es keine Veränderungen: Christoph Daferner, Alexander Rossipal und Vincent Vermeij fehlen weiterhin. „Daffi“ trainierte bereits wieder mit, ist aber für Sonntag noch keine Option.
Christoph Daferner trainiert wieder individuell mit Bandagen an der rechten Hand und übt Abschlüsse.
Vincent Vermeij und Alexander Rossipal konnten nicht mitmachen, Nils Fröling ist wieder dabei.
Diese Woche lädt Dynamo zum öffentlichen Training am ungewöhnlichen Tag Donnerstag ein, um sich auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld vorzubereiten.
Das Training findet in der Walter-Fritzsch-Akademie statt. Der Termin ist wegen des Spielplans ungewöhnlich, da das Pokalspiel erst am Montag stattfand und das nächste Ligaspiel am Sonntag ist.
Die SGD-Trikots sind ein voller Erfolg: Nach wenigen Wochen sind viele Größen fast ausverkauft, vor allem die Auswärtstrikots sind sehr beliebt.
Insgesamt wurden schon 14.000 Exemplare verkauft. Weitere Trikots sind bestellt, kommen aber erst im November. Als Dankeschön erhalten Vorbesteller ab dem 22. August ein handsigniertes Aufstiegsposter.
Die Spieltagspressekonferenz fand ungewöhnlich früh statt: Am Donnerstag gab Trainer Thomas Stamm Einblicke in die Planungen vor dem Pokalspiel gegen Mainz.
Vincent Vermeij wird trotz geringer Trainingszeit als Option für die Startelf angesehen. Robin Meißner könnte ebenfalls eine Alternative sein, hat aber selbst einen Wechselwunsch geäußert – ebenso wie Dmytro Bohdanov.
Die Personalie Andi Hoti wurde vom Trainer vorerst ad acta gelegt.
Schiedsrichter Michael Näther beendete das Testspiel ohne Nachspielzeit bei hohen Temperaturen. Dynamo gewann 3:0 (2:0) im Geheimtest ohne Stammtrainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij.
Die Tore erzielten Luca Herrmann (45., 55.) und Stefan Kutschke (4.).
In der 55. Minute erhöhte Dynamo auf 3:0.
Herrmann schloss einen gut herausgespielten Angriff ab, den Jonas Oehmichen vorbereitete.
Halbzeitpause im Trainingszentrum bei sehr hohen Temperaturen: Dynamo führt 2:0 durch Herrmanns Treffer kurz vor der Pause.
Hertha hatte wenige Chancen, am gefährlichsten war ein Freistoß von Anis Ben-Hatira (38.), den Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte.
In den ersten drei Minuten klingelte es bereits für Dynamo.
Jonas Oehmichen setzte sich auf links durch und passte zu Stefan Kutschke, der einschob.
Testspiel gegen Hertha BSC II: Wegen des DFB-Pokalspiels gegen Mainz findet heute das interne Duell gegen die Berliner Reserve statt.
Thomas Stamm ist gesperrt, viele Reservespieler und Neuzugänge erhalten Einsatzzeit. Sascha Risch startet als einziger aus dem regulären Kader.
Vincent Vermeij ist beim Training zu sehen, Robin Meißner fehlt weiterhin.
Meißner, der bisher in der Saison noch nicht spielte, soll laut Medienberichten in die 3. Liga zu VfL Osnabrück verliehen werden.
Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij läuft – bei Temperaturen um 35 Grad.
Mit Saisonstart gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen:
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der SGD.
Vorbereitung auf den Ostkracher: Am Samstag (13 Uhr) empfängt Dynamo den 1. FC Magdeburg zum ersten Heimspiel der Zweitliga-Saison.
Thomas Stamm blickt gelassen auf die Partie und sieht auch das Testspiel der U21 gegen Chemnitzer FC als wichtigen Baustein. Niklas Hauptmann und Luca Herrmann durften jeweils 45 Minuten spielen.
Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) aus, der nun bei VVV Venlo in den Niederlanden unterschrieben hat.
Heise, gebürtiger Düsseldorfer, sieht die Chance als besondere Gelegenheit und fühlt sich vom niederländischen Fußball angezogen. Er spielte bereits von 2017 bis 2019 für Dynamo.
Das DFB-Pokal-Spiel von Dynamo gegen Bundesliga-Aufsteiger Mainz 05 findet wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.
Der Einspruch von Mainz gegen den Termin wurde abgelehnt, obwohl die Mainzer wegen der Conference League Belastung eine Verlegung wünschten. Das Spiel im Rudolf-Harbig-Stadion ist im Heimbereich bereits ausverkauft.
Der 1. FSV Mainz 05 plant einen Sonderzug für Fans nach Dresden.
Dynamo nutzt die Pause vor dem Pokalspiel und testet am 13. August gegen Hertha BSC II.
Das Spiel findet ohne Zuschauer statt, um taktische Geheimnisse zu wahren. Trainer Thomas Stamm ist nach seiner Sperre nicht dabei.
Vor dem Saisonstart in Fürth blickt TAG24-Redakteur Jens Maßlich voraus: Das einzig realistische Ziel für Dynamo ist der Klassenerhalt.
Nach dem Aufstieg aus der 3. Liga ist der Verbleib in der 2. Bundesliga das oberste Ziel. Die Vorbereitung war intensiv, aber kein Spiel wird ein Selbstläufer sein.
Fans sollten auch bei Niederlagen Ruhe bewahren. Eventuell sind noch ein oder zwei Verstärkungen nötig.
Die Spannung steigt, doch Trainer Thomas Stamm wirkt vor dem Zweitliga-Debüt bei Greuther Fürth entspannt.
Er verspürt keine große Nervosität, freut sich einfach auf das erste Spiel. Niklas Hauptmann wird zunächst nicht von Beginn an spielen, Vinko Sapina ist eine Option.
Die Rote Karte gegen SV Ried im Testspiel verfolgt Thomas Stamm nun: Der Trainer ist für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt und darf nicht auf der Bank sitzen.
Er darf weder vor noch nach dem Spiel den Innenraum oder andere Räumlichkeiten betreten oder Kontakt zu den Spielern haben.
Während der Heimauftakt gegen Magdeburg bereits ausverkauft war, sind für das Pokalspiel gegen Mainz noch Karten erhältlich.
Es geht wieder los bei Dynamo! Nach zwei freien Tagen wurde am Mittwochmorgen wieder trainiert.
Bei der öffentlichen Einheit waren rund 250 Fans dabei. Einzig Vinko Sapina trainierte individuell wegen eines Oberschenkel-Schlags.
Die neu formierte U21 bestreitet am 6. August ihr Generalprobe gegen Chemnitzer FC.
Nach drei erfolgreichen Testspielen wartet ein echter Prüfstein in Chemnitz. Der Saisonstart erfolgt am 10. August gegen VfL Pirna Copitz.
Die U21 und die Frauen gewannen ihre jüngsten Testspiele souverän und begeisterten zahlreiche Zuschauer.
Die U21 gewann 4:0 gegen Bischofswerda, die Frauen in der Landesklasse Nord schlugen TSV Spitzkunnersdorf mit 5:0.
Am Samstag bestätigte Dynamo die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann Stellvertreter.
Der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Kutschke, Hauptmann, Kammerknecht, Boeder, Šapina und Bünning.
In Schruns erzielte Dynamo gegen Bundesliga SC Freiburg ein 3:3-Unentschieden.
Dynamo führte 2:0, Freiburg drehte die Partie, dann gelang Marx in der 114. Minute der Ausgleich.
Weitere Schlüsselmomente: Höler schnürte einen Doppelpack, Freiburg glich aus, Strafstoß für Dynamo vereitelt.
Nach 20 Minuten kam Luca Herrmann für Niklas Hauptmann und feierte sein Comeback.
Dynamo baute die Führung mit einem Tor von Robin Meißner aus.
Nach 60 Minuten steht es 1:0 für Dynamo gegen Freiburg.
Die zweite Mannschaft kam für die zweite Halbzeit auf den Platz.
Frühe Chancen: Freiburgs Vincenzo Grifo verfehlte knapp das Tor.
In Prag empfängt Slavia Dynamo zum Testspiel am 13. Juli.
Die Partie dient als Generalprobe für Slavia vor dem Ligastart. Dynamo spielt in Schwarz-Gelb, da Slavia die Auswärtstrikots nicht rechtzeitig erhalten hat.
Tim Schreiber fehlt verletzungsbedingt, Daniel Mesenhöler vertritt ihn im Tor.
Der DFB hat Dynamo 183.822 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga überwiesen.
Spitzenreiter bei der Förderung ist SpVgg Unterhaching mit knapp 303.000 Euro.
Die Deutsche Fußball Liga terminiert die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga.
Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Ex-Profi Tom Berger ist weiterhin vereinslos und trainiert bei Oberligist VfV Hildesheim, strebt aber einen Vertrag in der 3. Liga oder Regionalliga an.
Die U21 startet am 9. August mit einem Auswärtsspiel gegen VfL Pirna-Copitz in die Saison.
Das klare Ziel ist der Aufstieg in die NOFV-Oberliga.
Die Profis absolvierten ein intensives Trainingslager bei bis zu 40 Grad.
Trainer Stamm zeigte sich zufrieden mit der Vorbereitung. Trotz der Hitze wurden die Grundlagen für die anstrengende Zweitliga-Saison gelegt.
Gelassenheit und Ruhe sind entscheidend, auch wenn es nicht immer leichtfällt.
Trainer Stamm ist bekannt für seine ruhige Art, zeigte sich jedoch beim Testspiel gegen SV Ried mit einer Roten Karte unzufrieden. Dennoch hält er an positiven Dingen fest.
Probekeeper Julian Bock überzeugte nicht und reist nicht ins Trainingslager mit. Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin soll als erfahrenerer Torwart kommen.
Neue Spieler wie Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako müssen sich schnell integrieren.
Viele Spieler sind frisch verheiratet oder frischgebackene Väter, was das Trainingslager zu einer besonderen Herausforderung macht.
Innenverteidiger Dennis Duah darf länger bei Drittligist Energie Cottbus bleiben, um sich weiter zu entwickeln.
Marlon Faß wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln.
Der Sommer brachte extreme Temperaturen, die auch die Profis an ihre Grenzen brachten.
Trainingslager bedeutet harte Arbeit, teils unter extremen Bedingungen.
Die Deutsche Fußball Liga kündigt die Spieltage eins und zwei der neuen Saison an.
Die Dauerkarten für die Saison 2025/26 sind innerhalb von zwei Stunden restlos ausverkauft.
Dynamo arbeitet hart im Sommertrainingslager und zeigt vollen Einsatz.
Berichterstattung aus dem Trainingslager ist kein Urlaub, sondern harte Arbeit.
Dynamo nutzte einen Rafting-Ausflug als Teambuilding-Maßnahme vor der intensiven Trainingsphase.
Intensive Arbeit unter heißen Bedingungen sorgt für gute Teamstimmung.
Dynamo gewann kurz vor Saisonbeginn ein Testspiel eindrucksvoll mit 14:0.
Die Trainer tauschten komplett durch, bis auf den Torwart Daniel Mesenhöler.
Das zweite Testspiel innerhalb von 24 Stunden startet um 14 Uhr.
Neuzugang Kofi Amoako ist noch nicht im Kader und schaut sich das Spiel von der Bank aus an.
Der erste Test gegen FC Thüringen Weida endete 7:0 für Dynamo.
Die Mannschaft zeigte eine starke erste Halbzeit mit vier Treffern.
Das erste öffentliche Training begann bei TSV Cossebaude mit viel Applaus und hohen Temperaturen.
Die Sommerpause ist vorbei, Dynamo startet die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison.
Philip Böhm wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.
Dynamo trifft im DFB-Pokal auf Bundesliga-Club 1. FSV Mainz 05.
Offensivspieler Marlon Faß steht kurz vor einem Wechsel zu Dynamo Dresden mit anschließender Leihe in die Regionalliga.
Sieben U19-Spieler wurden bereits in die neue U21-Mannschaft aufgenommen, fünf weitere folgen.
Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger wird Chefscout beim SV Sandhausen.
Claudio Kammerknecht war kürzlich für Sri Lankas Nationalmannschaft im Einsatz.
Dynamo spielt am 13. Juli erneut gegen tschechischen Meister Slavia Prag.
Claudio Kammerknecht wird erneut für Sri Lanka zu Länderspielen reisen.