zurück

Verlässt Said El Mala den 1. FC Köln bald? Weltklubs sollen Interesse am Talent zeigen

Köln – Der junge Said El Mala (19) sorgt derzeit für großes Aufsehen! Er begeistert nicht nur die Anhänger des 1. FC Köln, sondern auch Fans der Bundesliga. Doch wie lange wird das vielversprechende Talent noch in der Domstadt bleiben? Anscheinend haben gleich zwei internationale Top-Klubs das Supertalent ins Visier genommen.

Wie die „BILD“ berichtet, sollen der aktuelle Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain aus Frankreich sowie der italienische Spitzenverein Inter Mailand, der im Finale gegen PSG unterlag, Interesse an dem Nachwuchsspieler zeigen.

Auch hierzulande soll der 19-Jährige bereits Begehrlichkeiten geweckt haben. Demnach sollen die großen deutschen Clubs wie der FC Bayern München und Borussia Dortmund den Youngster auf ihren Scouting-Listen führen.

Darüber hinaus habe es im vergangenen Sommer bereits ein Angebot in Höhe von knapp 20 Millionen Euro vom englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion gegeben.

Während ein Wechsel im Winter laut Medienberichten nahezu ausgeschlossen ist, könnte Said El Mala den FC Köln im Sommer verlassen.

Dennoch hofft man in der Geschäftsstelle am Geißbockheim, dass das Talent mindestens noch eine weitere Saison für den Verein spielt. Der Grund: Im Vertrag ist offenbar keine feste Ablösesumme festgeschrieben.

Erst am vergangenen Samstag bewies der 19-Jährige erneut seine Klasse. Nachdem er zu Beginn der Partie gegen den FC Augsburg noch auf der Bank Platz nehmen musste, zeigte er nach seiner Einwechslung in der 59. Minute eine starke Leistung.

Der agile Dribbler ließ den Abwehrspieler des FCA im Eins-gegen-Eins alt aussehen und versenkte den Ball eindrucksvoll im rechten Winkel.

Bereits beim 1:0-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim erzielte das Nachwuchstalent den entscheidenden Treffer nach einem beeindruckenden Solo.

FC-Trainer Lukas Kwasniok (44) scheint sich indes mit einem möglichen Abgang seines Talents bereits abgefunden zu haben.

„Seien wir ehrlich: Wenn er weiterhin so trifft und zusätzlich die für die Bundesliga wichtigen Tugenden zeigt, werden wir ihn irgendwann für eine enorme Ablösesumme abgeben müssen. Das wird unweigerlich passieren“, erklärte der 44-Jährige nach dem Spiel gegen Augsburg.

1. Bundesliga Tabelle

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer nach Saisonende auf Rang 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Position 16) spielt in der sogenannten Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt.