Vertrag verlängert! FSV Zwickaus Kapitän bleibt dem Team treu
Zwickau – Der Kapitän bleibt weiterhin Teil der Mannschaft! Andrej Startsev (31) wird seine Laufbahn beim FSV Zwickau bis 2028 fortsetzen. Ein großer Gewinn für die Schwäne, denn seit seinem Wechsel im Sommer 2024 hat sich der 31-Jährige zu einem unverzichtbaren Leistungsträger entwickelt.
Wie der Klub am Donnerstag bekanntgab, wurde der ursprünglich bis zum kommenden Sommer befristete Vertrag mit Startsev vorzeitig verlängert.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir unseren Kapitän über den Sommer hinaus bis 2028 an den FSV binden konnten“, erklärte FSV-Sportdirektor Robin Lenk nach der Vertragsunterzeichnung.
Lenk bezeichnete Startsev als eine wahre Identifikationsfigur des Vereins. „Er hat eindrucksvoll bewiesen, welche wichtige Rolle er für den Verein und die Mannschaft einnimmt. Mit seinen essentiellen Tugenden, die im Fußball unabdingbar sind, passt er perfekt zu uns.“
Darüber hinaus habe der 31-Jährige eine zentrale Führungsrolle im Team übernommen. „Deshalb gab es für uns keine Zweifel daran, die Zusammenarbeit über den Sommer hinaus fortzusetzen“, betonte Lenk zum Abschluss.
Startsev begann seine fußballerische Ausbildung in der Jugend von Hannover 96. Im Jahr 2010 wechselte er in die Nachwuchsakademie des FC St. Pauli, wo er zwei Jahre später den Sprung in den Herrenbereich schaffte.
Sein Profidebüt in der 2. Bundesliga gab er 2014 beim 1:0-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig und sammelte wertvolle Erfahrungen auf professionellem Niveau.
Nach seiner Zeit in Hamburg führte sein Weg über den TSV Havelse und Energie Cottbus, mit dem er den Aufstieg in die 3. Liga erreichte, weiter zum VfB Oldenburg und letztlich zum FC Rot-Weiß Erfurt.
Im Sommer 2024 wechselte Startsev von Erfurt nach Zwickau, wurde sofort zu einem festen Bestandteil des Kaders und entwickelte sich zu einem wichtigen Schlüsselspieler.
Regionalliga Nordost – Tabelle
Der Meister der Saison 2026 tritt am Ende der Spielzeit in zwei Aufstiegsspielen gegen den Champion der Regionalliga Bayern an. Der Sieger dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Maximal vier Teams steigen ab, abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga.