zurück

Union bleibt ungeschlagen: Baumgart feiert "Riesenschritt" gemeinsam mit Fans

Von Jana Glose

Berlin – Nach dem Schlusspfiff malte Trainer Steffen Baumgart (53) von Union Berlin mit einer geballten Faust im Gesicht ein breites Lächeln, als er mit seiner Mannschaft den überraschenden Punktgewinn gegen Bayer Leverkusen vor der Fankurve zelebrierte.

Auch wenn am Ende nur ein 0:0 gegen den amtierenden Double-Sieger heraussprang, fühlte sich der Unentschieden-Ausgang für die Eisernen wie ein Sieg an. Erstmals erneut gelang es Union, sich gegen einen klar überlegenen Gegner in der Bundesliga nicht unterkriegen zu lassen – bereits zum fünften Mal in Folge.

"Wir haben einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung geschafft. Deshalb habe ich mich heute besonders gefreut – nicht ausgelassen, sondern gemeinsam mit der Mannschaft stark am Ball gestanden", erklärte Baumgart nach dem Spiel.

Mit noch fünf Spieltagen bis zum Saisonende baute Union einen soliden Sicherheitsabstand zur Abstiegszone auf. In dieser Situation scheint praktisch nichts mehr schiefgehen zu können.

Dennoch wollte Abwehrspieler Leopold Querfeld (21) noch nicht vom sicheren Klassenerhalt sprechen. "Solange es rechnerisch noch offen ist, wird hier noch keiner vom Klassenerhalt sprechen", betonte der 21-Jährige und hob die positive Entwicklung der letzten Wochen hervor.

"Trotz eines anspruchsvollen Spielplans in den vergangenen Partien haben wir es geschafft, keine Mannschaft in unseren direkten Einflussbereich zu lassen. So haben wir uns eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet", fügte er hinzu.

Besonders wichtig sei es, das erspielte Selbstvertrauen beizubehalten und auch künftig mit "breiter Brust" aufzutreten, betonte der Österreicher. Er hatte mit einer souveränen Defensivleistung maßgeblich zum fünften Spiel ohne Niederlage beigetragen.

Der Erfolg in Leverkusen war vor allem der disziplinierten Abwehr zu verdanken. Obwohl kein Treffer erzielt wurde, präsentierten sich die Eisernen gegen den Meister äußerst stark und bestätigten so die aufsteigende Form der vergangenen Wochen.

"Momentan geben sie wirklich 100 Prozent und lassen alles auf dem Platz", lobte Baumgart seine Mannschaft. Auch im Angriff zeigten Union immer wieder gefährliche Nadelstiche. "Ein Treffer wäre dann das i-Tüpfelchen gewesen. Aber man muss trotzdem sagen, dass wir eine sehr, sehr gute Leistung abgeliefert haben. Den Punkt nehmen wir dafür gerne mit", kommentierte der Trainer.

Trotz des Punktgewinns wird bisher noch niemand vom Klassenerhalt sprechen – doch die Hoffnung ist groß, dass die turbulente Zeit bald der Vergangenheit angehört. Gleichzeitig gibt es weitere Ziele, wie Abwehrspieler Danilho Doekhi (26) betonte.

"Es wäre schön, wenn wir die 40-Punkte-Marke knacken und vielleicht sogar sechs oder mehr Punkte sammeln. Mal sehen, was alles möglich ist", meinte der Holländer. Am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky) wird die Punktejagd im 100. Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart fortgesetzt.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Tabellenplatz (Position 16) muss in einer sogenannten Relegation um den Klassenerhalt kämpfen, wobei der Gegner der Drittplatzierte der 2. Bundesliga ist.