Union Berlin durchkreuzt Kompany-Rekord: Doekhi mit Doppelpack schockt Bayern
Berlin – VAR-Eingriff, Torwartfehler, Traumtor und ein Doppelpack: Das packende 2:2 (1:1)-Unentschieden zwischen Union Berlin und Bayern München bot zahlreiche Höhepunkte. Am Ende sicherte King Harry Kane den Bayern mit einem Last-Minute-Treffer zumindest einen Punkt.
Trotzdem riss die beeindruckende Siegesserie der Münchner. Vincent Kompany verpasste damit, seinem früheren Mentor Pep Guardiola gleichzuziehen – dem einzigen Bundesliga-Trainer, der mit zehn Siegen in Folge in eine Saison gestartet ist.
Die Gastgeber gingen bereits nach neun Minuten in Führung – ganz im Stil von Union, das nach einem Eckstoß erfolgreich war. Doch dann griff der Videoassistent ein: Der Treffer von Ilyas Ansah wurde wegen einer minimalen Abseitsstellung beim Kopfball aberkannt – ein unglücklicher Moment für die Berliner. Steffen Baumgart zeigte sich sichtlich ratlos über diese knappe Entscheidung.
Dieser vermeintliche Rückstand schien zunächst wie ein Warnsignal für den FC Bayern, die sich daraufhin von der energischen Spielweise der Baumgart-Elf überraschen ließen.
In der 27. Minute passierte dann das Unglaubliche: Danilho Doekhi erzielte nach einem weiteren Eckball die reguläre Führung für die Berliner. Manuel Neuer wirkte bei dem flachen Schuss äußerst unsicher und lenkte den Ball praktisch ins eigene Tor.
Dieser Treffer war der Weckruf für den Rekordmeister, der nun deutlich mehr Druck machte. Letztlich war es jedoch eine Weltklasse-Einzelaktion von Luis Díaz, die den Ausgleich brachte.
Nach 38 Minuten rettete der Kolumbianer den Ball mit einer Grätsche kurz vor der Grundlinie und spielte ihn an Janik Haberer vorbei. Direkt im Anschluss stürmte er los und schoss aus spitzem Winkel ein spektakuläres Tor am herauseilenden Frederik Rönnow vorbei – ein wahres Traumtor.
Fast hätte „Lucho“ kurz vor der Pause die Führung erzielt, doch da Harry Kane bei diesem vermeintlichen Treffer im Abseits stand, ging es mit einem verdienten 1:1 in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel besaß der Hauptstadtclub die erste echte Chance, doch Haberer verfehlte das Tor deutlich. Die zweite Halbzeit war insgesamt etwas ruhiger und weniger temporeich. Die Bayern dominierten zwar den Ballbesitz, konnten sich aber kaum gefährliche Chancen herausspielen. Mit fortschreitender Spielzeit machte sich bei den Kompany-Schützlingen nach der anstrengenden Champions-League-Partie am Dienstag die Müdigkeit bemerkbar.
In den letzten Minuten gab es dann nochmal eine turbulente Phase: In der 83. Minute erzielte Doekhi nach einem weiteren Standard seinen zweiten Treffer und nutzte dabei einen Fehler von Kane aus. Doch der Engländer glich in der Nachspielzeit (90.+3) per Kopf zum 2:2-Endstand aus.
Bundesliga, 10. Spieltag
1. FC Union Berlin – Bayern München 2:2 (1:1)
Aufstellung 1. FC Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Haberer (70. Juranovic), Kemlein (70. Kral), Khedira, Schäfer, Rothe (78. Köhn) – Burke (78. Jeong), Ansah (78. Skarke)
Aufstellung Bayern München: Neuer – Laimer (80. Bischof), Upamecano, Tah, Stanisic (88. Jackson) – Kimmich, Goretzka (80. Pavlovic) – Olise, Gnabry (59. Karl), Luis Díaz – Kane
Schiedsrichter: Florian Exner (Münster)
Zuschauer: 22.012 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Doekhi (27.), 1:1 Luis Díaz (38.), 2:1 Doekhi (83.), 2:2 Kane (90.+3)
Gelbe Karten: Haberer (4), Doekhi (1) / Laimer (4), Stanisic (1), Olise (3)
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Spitzenreiter am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) muss in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Verbleib in der Liga kämpfen.