zurück

Schottischer Wirbelwind fegt Frankfurt vom Platz: Union präsentiert neues Offensiv-Dreigestirn

Berlin – Nach einer brillanten Vorstellung folgte der Knockout durch Burke: Mit einem Dreierpack sorgte der schottische Flitzer Oliver Burke (28) quasi im Alleingang dafür, dass Eintracht Frankfurt abgestraft wurde. Die Zeiten, in denen Union Berlin torlos blieb, sind damit vorbei.

Das Team aus der Hauptstadt zeigte mit seinem Sturmtrio die passende Antwort auf eine teils holprige Vorbereitung. Im Angriff verfügen sie nun über gleich drei schlagkräftige Akteure: Ilyas Ansah (20) trifft nach Belieben und ist dank seines kräftigen Körpers schwer zu stoppen. Burke überzeugt nicht nur durch seine Schnelligkeit, sondern auch mit seinem Torabschluss. Und obwohl Andrej Ilic (25) noch auf seinen ersten Treffer wartet, spielt er eine ungemein wichtige Rolle.

Er kann den Ball sichern, Gegenspieler binden und hat stets ein gutes Auge für seine Mitspieler. In Frankfurt bereitete Ilic alle vier Treffer vor.

Dennoch wurde Dreierpacker Burke zum Mann des Spiels gekürt. Einmal traf er per Kopf, zweimal setzte er seine Gegner mit Tempo in Szene. Während seine bisherigen Auftritte oft vom Pech begleitet waren, hat Burke nun endgültig den Turbo gezündet.

"Er kommt langsam in Berlin an, hat Ruhe bewahrt – das war sehr beeindruckend", lobte Trainer Steffen Baumgart (53). Bereits gegen Hoffenheim deuteten sich die Stärken des neuen Schnell-Trios an, in Frankfurt zeigte Union dann wieder Konterfußball auf höchstem Niveau, wie man es früher kannte.

Mit Ilic verfügt man endlich wieder über einen Zielspieler, der nach dem Weggang von Kevin Behrens (34) schmerzlich vermisst wurde. Der großgewachsene Ansah beeindruckt nicht nur mit seiner fast zwei Meter großen Statur, sondern trifft aus allen Lagen. Burke, der auch lange Bälle gut verarbeiten kann, läuft auf der rechten Seite sein Tempo. Dieses Trio macht einfach Freude!

Interessanterweise ist bei Union aktuell fast alles anders als gewohnt. War bisher die Defensive das Prunkstück, zeigt die Abwehr derzeit große Schwächen – kein Bundesliga-Team hat mit elf Gegentoren mehr kassiert als die Eisernen. Doch dank des starken Angriffs läuft es jetzt vorne umso besser!