Champions League lässt grüßen: Neues Auswärtstrikot von Union erinnert an glanzvolle Zeiten
Berlin – Der Satz ist komplett: Am Dienstag präsentierte Union Berlin sein neues Auswärtstrikot, das auf den ersten Blick nostalgische Erinnerungen weckt.
Zusammenfassung in Kürze
KI-generierte Zusammenfassung des Artikels
Das Trikot zeichnet sich durch das Union-Emblem, das Ausrüster-Logo von Adidas sowie die charakteristischen drei Streifen auf den Schultern aus – alle in Gold gehalten, ebenso wie der Sponsor "raisin", der auf dem Jersey prangt.
Bisher war diese Goldgestaltung ausschließlich auf das eigens für die Champions League entworfene Trikot in der Saison 2023/24 beschränkt.
Bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch der eigentliche Hintergrund des Designs: Mit den dunkelgrünen Farbtönen und dem Blattmuster soll das Trikot an das heimische Stadionerlebnis erinnern, wie auf der offiziellen Vereinsseite erklärt wird.
Das Heimstadion der Eisernen trägt nicht umsonst den Namen „Stadion An der Alten Försterei“, da es am Rand eines Waldgebiets liegt. Mit dem besonderen Design möchte der Verein seinen Fans ein einzigartiges „Stück Heimat zum Mitnehmen“ bieten.
Die verwendeten Blätter sollen dabei die Region widerspiegeln, denn laut Verein handelt es sich unter anderem um Robinien- und Buchenblätter – Bäume, die in der Wuhlheide beheimatet sind.
Passend zum neuen Trikot werden die Spielerinnen und Spieler dunkelgrüne Hosen und Stutzen tragen, die ebenfalls mit goldfarbenen Logos und Streifen verziert sind.
Der Preis für das neue Trikot liegt für Erwachsene bei knapp 100 Euro, Kinder zahlen dafür immer noch beachtliche 75 Euro. Wer das Trikot mit dem Namen und der Rückennummer seines Lieblingsspielers individualisieren lassen möchte, muss weitere 15 Euro investieren – eine personalisierte Beflockung kostet zusätzlich 3 Euro mehr.
Seinen ersten offiziellen Einsatz findet das neue Auswärtstrikot am Freitag, wenn die Herren ab 18 Uhr (über Sky) in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalliga-Club FC Gütersloh antreten.