Union Berlin im Umbruch: Mannschaft baut auf Baumgart-Strategie
Von Jens Marx
Berlin – Seit Steffen Baumgart (53) sein Amt bei Union Berlin angetreten hat, nimmt er in den letzten Partien einen deutlichen Wandel innerhalb der Mannschaft wahr. Die Tatsache, dass die „Eisernen“ in den letzten drei Begegnungen ungeschlagen blieben und trotz Rückständen sieben von insgesamt neun möglichen Punkten holten, sieht der Trainer als Folge eines gezielten Konzepts.
Früher kam es häufig vor, dass das Team nach einem Rückstand schnell an Selbstvertrauen verlor und dadurch den Spielrhythmus – und den Glauben an die eigenen Abläufe – einbüßte. „Früher neigten wir dazu, bei einem Rückstand regelrecht in uns zusammenzufallen, anstatt den Mut zu bewahren und weiterzuspielen“, erläuterte Baumgart. Dieses Muster hat sich nun geändert.
Union Berlin blieb in den Spielen bei Eintracht Frankfurt (2:1), im Heimduell gegen den FC Bayern München (1:1) sowie im Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg (2:1) konsequent seinem Spielplan treu. „Die Spieler erkennen, dass dieser Kurs zum Erfolg führt – und genau dieser Gewissheit messe ich mehr Bedeutung bei“, so Baumgart weiter.
Dank der jüngsten positiven Resultate konnte sich Union ein kleines Polster im Abstiegskampf sichern. Vor dem 28. Spieltag der Bundesliga, an dem die Berliner am Sonntag um 17.30 Uhr (DAZN) den VfL Wolfsburg empfangen, liegt man mit acht Punkten Vorsprung vor dem Relegationsrang.
Der Gegner aus Wolfsburg, bei dem Baumgart in den Jahren 1998 bis 1999 selbst aktiv war, musste in letzter Zeit zwei Partien in Folge Niederlagen hinnehmen und konnte seit drei Spielen im Rennen um einen Platz in internationalen Wettbewerben nicht mehr gewinnen.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle lässt sich wie folgt zusammenfassen: Der Spitzenreiter wird Deutscher Meister, während die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 in die 2. Bundesliga absteigen. Der drittletzte, nämlich an Position 16, muss in der Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen – und zwar gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.