zurück

Union lässt den Gladbachern keine Chance: Doekhi mit Doppelpack verschärft die Krise bei den Fohlen

Berlin – Ein bedeutender Erfolg am Freitagabend: Union Berlin gewann das Flutlicht-Duell gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:1 (2:1) und verschärft damit die schwierige Lage beim Traditionsverein.

Wer ein packendes Spiel erwartet hatte, wurde nicht enttäuscht. Bereits der Anstoß hatte es in sich. Florian Neuhaus von Gladbach versuchte direkt vom Mittelkreis auf das Tor zu schießen, verpasste jedoch das früheste Bundesligator der Geschichte.

Stattdessen erwischte Union einen perfekten Start. Zunächst scheiterte Derrick Köhn knapp an der frühen Führung, doch die anschließende Ecke führte zum Erfolg. Danilho Doekhi köpfte nahezu ungehindert ein.

Für die Gladbacher, die keine schnelle Antwort parat hatten, hätte der Beginn kaum ungünstiger ausfallen können. Obwohl sie sich viel vorgenommen hatten, fanden sie gegen mutig und energisch auftretende Berliner kein Mittel.

Die Folge war ein weiteres Tor für die Gastgeber. Ilyas Ansah ließ die Defensive der Gäste alt aussehen, dribbelte locker durch den Strafraum, umspielte zwei Gegenspieler und schloss ab. Der Ball prallte zunächst an den Pfosten, doch Doekhi stand goldrichtig und verwertete den Abpraller. Das fiel den Eisernen natürlich nicht schwer.

Im Vorfeld wurde viel über Unions Schwierigkeiten im Spiel mit dem Ball geschrieben, doch diesmal präsentierten sich die Köpenicker voller Tatendrang und Angriffslust.

Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen und kamen durch den ehemaligen Hertha-Spieler Haris Tabakovic noch vor der Pause zurück ins Spiel.

Die Fohlen hofften noch auf mindestens einen Punkt in Berlin. Doch diesen Schwung konnten sie nicht mit in die zweite Halbzeit nehmen. Zunächst dominierten ausschließlich die Gastgeber und ließen Gladbachs Kombinationsfußball kaum zur Entfaltung kommen.

Erst nach 70 Minuten und mehreren Wechseln übernahmen die Gäste wieder die Kontrolle. Union konzentrierte sich jetzt auf Konter und setzte vor allem auf ruhende Bälle.

Nach einer Freistoßflanke von Rani Khedira war der erfahrene Spieler für die Gladbacher Abwehr nicht zu kontrollieren. Er traf mit einem platzierten Schuss zur endgültigen Entscheidung. Dank dieses Erfolges klettern die Eisernen vorerst auf den siebten Rang, während Gladbach immer tiefer in die Krise rutscht und nun das Tabellenende bildet.

1. FC Union Berlin – Borussia Mönchengladbach 3:1 (2:1)

1. FC Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Trimmel (38. Haberer), Khedira, Kemlein, Köhn (69. Rothe) – Skarke (69. Jeong), Ansah (76. Kral) – Ilic
Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, N. Elvedi, M. Friedrich, Diks (60. Ullrich) – Reitz, Sander (80. Urbich), Y. Engelhardt (60. Reyna), Castrop (60. Honorat) – Neuhaus (60. Stöger) – Tabakovic

Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)

Zuschauer: 22.012 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Doekhi (3.), 2:0 Doekhi (26.), 2:1 Tabakovic (33.), 3:1 Khedira (81.)