Union Berlin vor dem Duell beim BVB: „Ich liebe diese Atmosphäre und ...“
Von David Langenbein
Kurz und knapp
KI-gestützte Zusammenfassung des Artikels
Berlin – Obwohl Union Berlin auswärts in Dortmund bisher kaum Erfolg hatte, trübt dies die Vorfreude von Trainer Steffen Baumgart (53) auf das Spiel beim BVB nicht.
„Dieses Stadion stellt tatsächlich die größte Herausforderung dar, wenn du gegen 80.000 Zuschauer antrittst“, erklärte der 53-Jährige vor dem Spiel am Sonntag (17:30 Uhr/DAZN).
Im Februar unterlagen die Eisernen in Dortmund mit 0:6. „Das war nicht die erste deutliche Niederlage, die ich dort gegen Dortmund erlebt habe“, berichtete Baumgart. „Dennoch fahre ich immer wieder gerne dorthin. Ich schätze diese einzigartige Stimmung und nehme die große Herausforderung gerne an.“
Dass Union in der Bundesliga bislang keinen Punkt in Dortmund erzielen konnte, lässt den Trainer unbeeindruckt. „Wir leben nicht in der Vergangenheit, sondern im Hier und Jetzt.“
Während die Eisernen die neue Bundesliga-Saison mit einem Heimsieg gegen Stuttgart starteten, gab der BVB bei St. Pauli trotz einer Zwei-Tore-Führung ein Unentschieden (3:3) preis. Der Druck auf das Team von Trainer Niko Kovač (53) ist dadurch bereits hoch.
„Man konnte gegen Pauli sehen, dass sich der BVB weiterentwickelt hat“, so Baumgart. „Deshalb erwartet uns eine anspruchsvolle Aufgabe.“
Verzichten muss der Coach auf Rechtsverteidiger Josip Juranovic (30). Der Kroate feierte gegen Stuttgart nach einer Verletzungspause sein Comeback, erlitt jedoch einen Rückschlag. Baumgart betonte, dass man vorsichtig sein müsse.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 führen zum Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Platz 16) kann in der Relegation den Klassenerhalt sichern. Gegner ist dort der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.