zurück

Union Berlin tritt am Freitagabend unter Flutlicht in Bremen an: In dieser Statistik liegen beide Teams gleichauf

Berlin – Eiserner Flutlicht-Freitag: Union Berlin eröffnet heute Abend (20:30 Uhr/Sky) erneut den Bundesliga-Spieltag, diesmal zu Gast bei Werder Bremen. Ein weiterer Sieg soll her.

Mit einem Erfolg im Weserstadion könnten die Berliner zum ersten Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge feiern und sich in der oberen Tabellenhälfte festigen. Zudem wäre es der zweite Auswärtssieg der laufenden Spielzeit. Rund 3800 Union-Anhänger werden ihre Mannschaft dabei unterstützen.

Obwohl die Köpenicker in der Tabelle aktuell vor den Bremern liegen, warnte Union-Trainer Steffen Baumgart (53) auf der Pressekonferenz vor dem Gegner und sprach dabei lobend über seinen Trainerkollegen Horst Steffen (56).

„Was ihn besonders auszeichnet, ist sein klarer Plan“, betonte der Coach und würdigte Steffens Arbeit bei der SV Elversberg, die er „von der Regionalliga zu einem der besten Zweitligateams“ entwickelte.

Werder verfüge generell über sehr talentierte Spieler, die auch auf engem Raum Lösungen finden könnten. „Das wird eine spannende Herausforderung für uns“, blickte der 53-Jährige voraus.

Dennoch gelte es vor allem, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Das heißt in erster Linie, defensiv kompakt zu stehen und im Umschaltspiel die Ballbesitzphasen effektiver zu nutzen, erklärte der Trainer.

Die Grün-Weißen müssen sich also auf die gewohnt unangenehme und aggressive Spielweise der Baumgart-Elf einstellen, die mit aktuell 101 Fouls die Liga anführt und mit viel Einsatz dem Gegner den Spielfluss erschweren will.

„Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir nicht zu den Teams mit den meisten Gelben Karten gehören“, verteidigte sich Baumgart. Tatsächlich liegt seine Mannschaft mit 16 Verwarnungen gemeinsam mit Bremen auf dem geteilten vierten Platz – bei einem deutlich geringeren Foulaufkommen von insgesamt 59.

Entscheidend sei vor allem, die wichtigen Zweikämpfe anzunehmen und zu gewinnen, was seiner Mannschaft nicht immer gelungen sei, so Baumgart weiter.

Für zwei Akteure von Union wird die Partie eine besondere Bedeutung haben, denn Oliver Burke (28) und Derrick Köhn (26) kehren an ihre ehemalige Wirkungsstätte zurück.

„Es ist etwas Besonderes, alte Weggefährten wiederzutreffen und an einen Ort zurückzukehren, an dem man lange gespielt und Freunde gefunden hat“, bestätigte Baumgart, der solche Situationen aus seiner eigenen Karriere gut kennt.

Tabelle der 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Rang 16) hat die Möglichkeit, in der Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Der Gegner dort ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.