Union Berlin: Deadline Day vorbei – verabschiedet sich Leite vielleicht doch noch?
Berlin – Das Transferkarussell bei Union Berlin rund um Diogo Leite (26) fand am gestrigen Deadline Day endlich einen Abschluss – oder vielleicht doch nicht?
Kurz zusammengefasst
Automatisch erstellte Zusammenfassung des Artikels
Das Sommer-Transferfenster schloss pünktlich um 20 Uhr, und der Portugiese bleibt weiterhin Teil des Eisernen-Kaders.
Daraus lässt sich schließen, dass Leite dem Verein zumindest bis zur Winterpause erhalten bleibt.
Doch halt: Während die Top-Ligen Europas und zahlreiche weitere Spielklassen keine Transfers mehr tätigen können, ist das Fenster in manchen Ländern noch geöffnet.
Beispielsweise haben unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz noch bis zum 6. beziehungsweise 9. September Zeit, ihr Aufgebot zu ergänzen. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass Leite in eine vermeintlich schwächere Liga wechseln wird.
Zudem dürfen die Clubs der türkischen Süper Lig Transfers noch bis zum 12. September vornehmen, und die Frist für die Saudi-Pro-League endet am 10. des Monats.
So könnte etwa Galatasaray Istanbul ein Interesse am Innenverteidiger anmelden. Ein Wechsel zum aktuellen türkischen Meister würde dem 26-Jährigen die Rückkehr in die Champions League ermöglichen, und die leidenschaftlichen Gala-Fans können mit der Atmosphäre in der Alten Försterei durchaus mithalten.
Zudem könnten Vereine aus Saudi-Arabien mit lukrativen Angeboten locken, die für den Abwehrspieler und auch den Hauptstadtklub verlockend sein könnten.
Doch es gibt einen wichtigen Faktor: Sportdirektor Horst Heldt (55) wäre vorerst nicht in der Lage, zeitnah Ersatz zu organisieren.
Vielleicht ist das aber gar nicht nötig, denn Tom Rothe (20) wurde in der Vorbereitung vom Linksverteidiger zum Innenverteidiger umgeschult.
Außerdem stehen mit dem aktuell verletzten Neuzugang Stanley Nsoki (26) sowie dem Nachwuchstalent Oluwaseun Ogbemudia (19) weitere Optionen zur Verfügung.
Im Allgemeinen verlief der Deadline Day bei den Eisernen vergleichsweise ruhig, vor allem im Vergleich zu den turbulenten Transferperioden der letzten Zeit – hier seien Namen wie Robin Gosens (31), Leonardo Bonucci (38) und natürlich Isco (33) genannt.
Einzig Lucas Tousart (28) verließ den Verein nach zwei Jahren und schloss sich Stade Brest in seiner französischen Heimat an. Andere mögliche Abgänge oder Leihspieler wie Eigengewächs David Preu (20), Tim Skarke (28) oder Marin Ljubicic (23) werden aller Voraussicht nach weiterhin für den Hauptstadtklub spielen.
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.