Schafft Union Berlin den historischen Erfolg gegen Angstgegner Bayer Leverkusen?
Von Matthias Koch
Berlin – Vor etwas mehr als zwei Jahren gelang Union Berlin zuletzt eine Serie von drei Siegen auswärts, damals noch, als Lokalrivale Hertha BSC in der Bundesliga vertreten waren.
Sollte es den Eisernen am kommenden Samstag um 15.30 Uhr (Sky) gelingen, einen Coup gegen Meister Bayer Leverkusen zu landen, wäre dies zugleich ein Novum in der Geschichte des Vereins.
Bisher gelang es den Köpenickern in keinem der fünf bisherigen Bundesligaspiele in Leverkusen, einen Sieg einzufahren. Zwar konnten in den Saisons 2021/22 (2:2) und 2020/21 (1:1) jeweils Unentschieden erreicht werden, doch ein Sieg blieb aus.
Allgemein gilt die Werkself als ein gefürchteter Gegner für die Berliner. In 14 Pflichtspielen musste Union bei neun Niederlagen und vier Remis nur einmal den Sieg feiern.
Dieser Erfolg wurde wohnraumnah am 15. Januar 2021 in der Meisterschaft errungen, als ein später Treffer von Cedric Teuchert in der 88. Minute den 1:0-Erfolg einbrachte.
Der FCU präsentiert sich derzeit ungeschlagen nach vier Partien. Zuletzt konnte man sowohl beim SC Freiburg als auch bei Eintracht Frankfurt mit jeweils 2:1-Siegen überzeugen. Drei aufeinanderfolgende Auswärtssiege in der Bundesliga waren zuletzt im Januar und Februar 2023 zu verzeichnen.
Die Baumgart-Mannschaft hat sich als Tabellen-13 mit einem Abstand von elf Punkten zum Relegationsplatz von den größten Abstiegssorgen befreit. Im besten Fall könnte der Klassenerhalt bereits am folgenden Osterwochenende besiegelt sein.