zurück

Union Berlin nahe an der Rettung: Diese Punktezahl benötigen die Eisernen noch

Berlin – Union Berlin erlebt aktuell in der Bundesliga eine beeindruckende Phase und befindet sich nahezu im sicheren Klassenerhalt.

Ein Blick auf die Bilanz der vergangenen Jahre zeigt, dass in den letzten sieben Spielzeiten jeweils 34 Punkte ausreichten, um direkt im Fußball-Oberhaus zu bleiben.

So musste der VfL Wolfsburg in der Saison 2016/17 zuletzt mit mehr als 34 Punkten – konkret 37 –, um einen Platz in der Relegation kämpfen. Dennoch wird allgemein häufig die Zielmarke von 40 Punkten genannt, um den Verbleib in der Liga zu garantieren.

In der letzten Saison reichten den Köpenickern sogar schon 33 Punkte für den Erhalt der Klassenzugehörigkeit, wenngleich dies auf ein besseres Torverhältnis zurückzuführen war. Diese Leistung weisen die Eisernen nun bereits nach dem 28. Spieltag auf.

Steffen Baumgart (53) wollte sich zwar noch nicht dem Thema Klassenerhalt widmen, doch betonte er, dass der Vorsprung von elf Punkten auf den Relegationsplatz bei den verbleibenden sechs Partien "ein sehr, sehr guter Vorsprung" sei.

Dennoch zeigt sich der 53-Jährige bewusst, wie unvorhersehbar der Fußball sein kann. Er lobte die Entwicklung seiner Mannschaft und ist der Meinung, dass sich das Team "auf einem sehr, sehr guten Weg" befindet.

Diese Einschätzung ist durchaus gerechtfertigt, denn in den letzten vier Begegnungen gegen die Top-Clubs Eintracht Frankfurt, Bayern München, SC Freiburg und VfL Wolfsburg holte sein Team insgesamt zehn Punkte ein.

Nächster Gegner für den Hauptstadtklub ist am kommenden Samstag in der Fremde Bayer Leverkusen, das hochkarätig ist – Anpfiff ist um 15.30 Uhr auf Sky. Sollte die Baumgart-Mannschaft dort erneut punkten, wäre der Klassenerhalt im Lichte der vergangenen sieben Spielzeiten praktisch besiegelt.

Allerdings betonte Steffen Baumgart, dass es vor allem darauf ankomme, sich weiterhin auf die eigenen Leistungen zu konzentrieren. Auf eine voreilige Berechnung nach dem Dreier gegen die Wölfe sei lieber erst gar nicht eingegangen worden.