Emotionale Trauerfeier: Ulli Potofskis (†73) Partnerin trauert um ihre große Liebe
Gelsenkirchen – Rund 20 Tage nach dem tragischen Verlust wurde die Sportreporter-Legende Ulli Potofski (†73) auf dem „Schalker Fan-Feld“ in Gelsenkirchen beerdigt. Zahlreiche Weggefährten, Familienmitglieder sowie prominente Persönlichkeiten aus der Fußballwelt nahmen an dem bewegenden Abschied teil.
Kurzzusammenfassung
KI-generierte Zusammenfassung des Artikels
Besonders herzergreifend war der Moment, als seine Lebensgefährtin Nadja Bogdanovic am Grab in Tränen ausbrach.
Die Trauerfeier begann in einer kleinen Kapelle auf dem Friedhof Beckhausen-Sutum vor etwa 100 Trauergästen. Der Altar war mit einem gerahmten Foto, zahlreichen Kerzen, Blumenkränzen und einer blau-weißen Urne in Form eines Fußballs geschmückt.
Potofski, ein gebürtiger Gelsenkirchener und leidenschaftlicher Anhänger des FC Schalke 04, hatte sich gewünscht, auf dem Fan-Feld beigesetzt zu werden. Da er jedoch seit Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, war es nötig, Spenden zu sammeln, um seinen letzten Willen zu erfüllen.
Unter den Trauergästen befanden sich wichtige Persönlichkeiten wie BVB-Vorstandsvorsitzender Hans-Joachim Watzke (66), der ehemalige Schalke-Aufsichtsrat Clemens Tönnies (69) sowie die RTL-Moderatoren Ulrike von der Groeben (68), Heiko Wasser (67) und Werner Hansch (87), die gemeinsam am Grab das Steigerlied anstimmten.
Auch zahlreiche Fans waren erschienen und schmückten den Friedhof mit Schals und Fahnen. Zudem nahmen Kommentator Jörg Dahlmann (66) und Schalke-Legende Olaf Thon (59) an der Beerdigung teil.
Potofski verstarb am 2. August nach kurzer, schwerer Krankheit. Wie seine Lebensgefährtin erst vor einer Woche bekannt gab, litt er an Leukämie und sollte eine lebensrettende Knochenmarktransplantation erhalten.
Da der passende Spender sich jedoch im Urlaub befand, musste der geplante Eingriff am 1. August in einem Essener Krankenhaus verschoben werden. Einen Tag später erlitt Potofski einen starken Gesundheitsverfall mit hohem Fieber und verstarb.
Die Diagnose hatte der 73-Jährige erst im März erhalten, kämpfte beherzt gegen die heimtückische Erkrankung, verlor jedoch schließlich den Kampf gegen die Krankheit.