Hoeneß zeigt sich „unendlich dankbar“: Der bedeutendste Transfer in der Geschichte des FC Bayern
München – Ohne diesen Wechsel hätte sich die Entwicklung des FC Bayern wahrscheinlich ganz anders gestaltet!
Mit nur 27 Jahren beendete Uli Hoeneß (73) seine aktive Laufbahn aufgrund einer Verletzung und übernahm 1979 die Position des Managers beim FC Bayern. Zu dieser Zeit befand sich der Klub in einer finanziell angespannten Lage.
Ein einziger Transfer im Jahr 1984 beseitigte die Geldsorgen der Münchner und legte gleichzeitig den Grundstein für das Festgeldkonto des Vereins: der Abgang von Karl-Heinz Rummenigge (70) zu Inter Mailand.
„Als ich die Managerstelle antrat, hatte der FC Bayern etwa sieben Millionen Mark Schulden. Durch den Transfer von Rummenigge – damals rund elf Millionen Mark – konnten wir diese Last vollständig tilgen“, erinnert sich Hoeneß im Interview mit „Sport1“.
„Mit den restlichen vier Millionen verpflichtete ich Lothar Matthäus für zwei Millionen und Roland Wohlfarth für eine Million. Die verbleibende Million wurde als Grundkapital für das Festgeldkonto des FC Bayern genutzt.“
Hoeneß betont, man müsse Rummenigge „unendlich dankbar“ sein: „Sein Transfer hat dem FC Bayern geholfen, finanziell auf gesunde Beine zu kommen.“