Dynamo Dresden Blog: U21 gewinnt Stadtderby gegen Laubegast
Dresden – Im Waldstadion an der Kaiserlinde endete die Partie mit einem Unentschieden! Dynamo verpasste kurz vor Schluss die Chance auf einen Sieg gegen SV Elversberg.
Am Sonntagnachmittag gaben die Spieler von SGD-Trainer Thomas Stamm (42) ihre Führung in der Nachspielzeit noch aus der Hand und mussten sich letztlich mit einem 2:2 begnügen. Dieser Punktgewinn hilft den Schwarz-Gelben wenig, denn mit nur vier Zählern rangieren sie weiterhin auf dem 15. Tabellenplatz im unteren Bereich der Liga.
Die nächste Gelegenheit, die volle Punktzahl einzufahren, bietet sich den Dresdnern am kommenden Sonntag (13:30 Uhr) im Heimspiel gegen Hannover 96 beim sechsten Spieltag der 2. Bundesliga.
Alle aktuellen Informationen rund um Team, Transfers, Training und Testspiele findet Ihr in unserem Dynamo-Dresden-Blog.
Dresdens U21 sicherte sich im Stadtderby einen 2:0-Erfolg (0:0) gegen den FV Dresden 06 Laubegast.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Arne Seemann (56.) die Gastgeber in Führung, kurz vor dem Abpfiff erzielte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Endstand.
Mit dem dritten Saisonsieg überholt die zweite Mannschaft von Dynamo Laubegast und verbessert sich in der Sachsenliga auf den vierten Platz.
Nach dem Eklat-Spiel in Rostock verhängte der DFB am Mittwoch eine saftige Geldstrafe von 113.450 Euro gegen Dynamo, doch der Klub will das Urteil nicht einfach hinnehmen.
Wie ein Sprecher des Vereins gegenüber TAG24 bestätigte, wurde die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes nicht akzeptiert und die Angelegenheit inzwischen an die Vereinsanwälte weitergeleitet.
Das Sportgericht hatte den Drittligisten wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger sanktioniert. Ein Drittel der Geldstrafe soll dabei in eigene Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen investiert werden. Das Spiel in Rostock am 22. Februar war aufgrund von Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.
Sportlich läuft es ebenfalls bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche hat begonnen und die Vorbereitung auf Hannover ist in vollem Gange.
Zur aktuellen Personalsituation: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufbeschwerden aus dem Spiel gegen Elversberg überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli (20) ist dabei und beide sind derzeit für das Spiel am Sonntag einsatzfähig. Individuell arbeiten weiterhin Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19).
Die Pressekonferenz vor dem Spiel am Sonntag bei Elversberg ist beendet. Trainer Thomas Stamm gab ein Update zur Personalsituation: Vincent Vermeij fehlt noch wegen Gürtelrose, ebenso wie Jakob Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Alexander Rossipal (muskuläre Probleme). Dafür kehrt Nils Fröling wieder zurück in den Kader. Stamm verglich auch den Saisonstart der Dresdner Eislöwen am Dienstag in Berlin mit Dynamos Auftakt in Fürth.
Der ehemalige Dynamo-Torwart Kevin Broll (30), der seit seinem Abschied vom zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou im Juni vereinslos ist, trainiert aktuell bei Konkurrent Greuther Fürth mit.
Wie die Kleeblätter mitteilten, unterstützt Broll das Torwartteam, da mit Nils Körber (28), der sich zuletzt im Testspiel gegen Augsburg verletzt hatte, und Timo Schlieck (19), der sich noch im Aufbautraining befindet, zwei Keeper fehlen.
Im Juli hatte Broll bereits bei Waldhof Mannheim vorspielen dürfen, der Drittligist entschied sich jedoch gegen eine Verpflichtung des 30-Jährigen.
Die Vorbereitung auf Elversberg läuft auf Hochtouren!
Schon am Montag lädt Trainer Thomas Stamm seine Mannschaft zum öffentlichen Training ein, obwohl das Spiel gegen den Tabellenzweiten erst am Sonntag stattfindet. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlen weiterhin und absolvieren individuelle Einheiten.
Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling trainieren vorsorglich individuell. Zudem fehlt Sascha Risch krankheitsbedingt.
Das öffentliche Training beginnt am Montag um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Die Spieltermine der SGD bis Ende November stehen fest:
Das öffentliche Training bei Dynamo läuft derzeit.
Mit Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij fehlen vorerst vier Akteure auf dem Platz, die individuell im Kraftraum trainieren.
Die bevorstehende Länderspielpause: Zwei Dynamo-Profis hätten theoretisch im Kader der deutschen U20 stehen können, entschieden sich jedoch gegen eine Teilnahme.
Bundestrainer Hannes Wolf (44) muss in den kommenden Spielen der "U20 Elite League" auf Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) verzichten. Beide Talente sagten ihre Nominierung ab.
Amoako wurde beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt und steht somit gegen die Schweiz und Italien nicht zur Verfügung.
Julian Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden beschlossen, der Nationalmannschaft bei einem Weggang aus Köln abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtete auf eine Länderspielreise.
Somit bleiben alle drei Spieler zu Hause und werden bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag ab 15 Uhr auf dem Platz stehen.
Im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz einer starken Leistung mit 0:1 (0:0). Das Warten auf den ersten Heimsieg der Saison setzt sich damit fort.
Nun steht zunächst die Länderspielpause an, in der jedoch intensiv gearbeitet wird. Auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" bereiten sich die Spieler von Cheftrainer Thomas Stamm (42) auf das anstehende Zweitliga-Duell bei SV Elversberg vor – unter den Augen der eigenen Fans.
Deshalb findet am kommenden Mittwochnachmittag eine öffentliche Trainingseinheit statt, bei der die schwarz-gelben Anhänger den Profis bei der Arbeit zusehen können. Beginn ist um 15 Uhr.
Schalke wartet am Sonntag: Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Kracher im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.
Trainer Thomas Stamm (42) sprach über den bislang letzten Neuzugang Julian Pauli (20), der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Außerdem bestätigte er die Rückkehr von Christoph Daferner (27) in den Kader. Dieser absolvierte das Vormittagstraining ohne Probleme. Weiterhin fehlen Vincent Vermeij (31) nach Gürtelrose und Alexander Rossipal (29) wegen muskulärer Beschwerden.
Vor dem Spiel gegen Schalke könnte möglicherweise noch Bewegung in den Kader bei Dynamo kommen: Laut dem Kölner Express steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) unmittelbar bevor.
Der in London geborene U20-Nationalspieler kickt seit 2021 in der Jugend des 1. FC Köln und kam in der vergangenen Saison auf 17 Einsätze in der 2. Bundesliga für den späteren Aufsteiger. Weitere Einsätze verhinderten eine hartnäckige Kopfverletzung sowie eine erneute Verletzung im Trainingslager der Geißböcke, die seine Vorbereitung beeinträchtigte. Deshalb soll Pauli in Dresden Spielpraxis sammeln.
Der Leihtransfer soll laut Bericht bereits am Freitag abgeschlossen werden. Die Chance auf eine feste Verpflichtung gilt als gering, da Köln weiterhin auf das Talent setzt und dessen Vertrag bis 2027 verlängert hat.
Am Mittwoch bereitet sich das Dynamo-Team nach dem Erfolg gegen Bielefeld bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitligaspiel gegen Schalke vor.
Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder mit von der Partie, ebenso Christoph Daferner, der mit Gips am linken Handgelenk trainiert. Neuzugang Vincent Vermeij und Talent Jakob Zickler (Schulterverletzung) fehlen weiterhin. Vermeij hat seine Gürtelrose überstanden, wird aber vorsorglich individuell trainiert und ist für das Spiel gegen Schalke noch keine Option.
In dieser Woche läuft nicht nur die heiße Phase der Transferperiode, sondern mit dem Heimspiel gegen Schalke 04 steht für Dynamo nach dem ersten Saisonsieg in der 2. Bundesliga der nächste Höhepunkt an.
Am Mittwoch, den 27. August, können die Fans die Vorbereitung auf den Gegner live verfolgen, ab 15 Uhr läuft das öffentliche Training in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Außerdem startet am Mittwoch, den 27. August um 10 Uhr, der Vorverkauf für Mitglieder für das Heimspiel gegen Hannover 96 am 21. September (13:30 Uhr) sowie das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September (18:30 Uhr). Sollten danach noch Tickets verfügbar sein, gehen diese ab Donnerstag, 28. August um 10 Uhr in den freien Verkauf.
Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist beendet. Nach dem guten Pokalauftritt am Montag gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen.
Personell bleibt die Situation unverändert. Trainer Thomas Stamm muss weiterhin auf die verletzten Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.
"Daffi" trainierte am Vormittag zwar wieder voll mit der Mannschaft, ist aber für Sonntag noch keine Option. Vielleicht steht er für das nächste Heimspiel gegen Schalke wieder zur Verfügung.
Christoph Daferner zeigte sich beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, trainierte jedoch individuell und übte Torschüsse.
Seine rechte Hand ist dabei noch bandagiert.
Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) konnten noch nicht mit der Mannschaft trainieren.
Nils Fröling (25), der gegen Mainz mit Rückenproblemen ausgewechselt wurde, ist hingegen wieder dabei.
Dynamo Dresden lädt seine Fans diese Woche an einem ungewohnten Wochentag zum öffentlichen Training ein. Am Donnerstag dürfen die Anhänger in der Walter-Fritzsch-Akademie beim Training für das Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld zuschauen.
Dieser ungewöhnliche Termin ergibt sich aus dem Spielplan: Am Montag waren die Schwarz-Gelben im Pokal aktiv, das Liga-Spiel gegen Bielefeld findet erst am Sonntag statt.
Mit ihren Trikots hat Dynamo in dieser Saison einen großen Erfolg gelandet: Bereits nach wenigen Wochen sind viele Modelle ausverkauft!
Insgesamt wurden schon 14.000 Trikots verkauft, besonders die Auswärtstrikots erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch die gelben Heimtrikots kommen gut an und sind in einigen Größen nur noch begrenzt verfügbar.
Um die Nachfrage zu decken, hat Dynamo bereits Tausende weitere Shirts beim Ausrüster Jako bestellt, die jedoch erst im November geliefert werden. Als Entschädigung erhalten Fans, die ab dem 22. August ihr Trikot im Fanshop vorbestellen, ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter gratis dazu.
Eine ungewöhnlich früh angesetzte Spieltagspressekonferenz fand am Donnerstag statt. Am Montag steht das DFB-Pokal-Erstrundenspiel an, doch Trainer Thomas Stamm gab bereits jetzt viele Einblicke in die Planungen und weitere aktuelle Themen.
Vincent Vermeij sieht der Schweizer trotz seiner wenigen Trainingseinheiten bis Montag als mögliche Option für die Startelf gegen Mainz, ein anderer Pokaltorwart eher nicht. Auch Robin Meißner wäre eine Alternative gewesen, doch der Stürmer äußerte selbst den Wunsch auf einen Wechsel – ähnlich wie Dmytro Bohdanov.
Die Personalie Andi Hoti wurde von Stamm fast ad acta gelegt, trotz eines neuen Innenverteidigers beim 1. FC Magdeburg.
"Die Aussagen meines Trainerkollegen nach dem Spiel waren deutlich genug. Irgendwann muss man Andi auch mal dort lassen, wo er ist. Es geht auch um Respekt ihm und dem Verein gegenüber, dass man Dinge ruhen lässt. Falls er zum 1. September hier ist, gibt es eine Antwort, wenn nicht, dann eben nicht."
Schiedsrichter Michael Näther pfiff pünktlich ab. Bei der Hitze blieb es bei der regulären Spielzeit, was dem klaren 3:0 (2:0)-Erfolg Dyanmos keinen Abbruch tat.
Zweimal Luca Herrmann (45./55.) und einmal Stefan Kutschke (4.) erzielten die Treffer im Geheimtest, bei dem Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.
Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier: "Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Geheimtest".
In der 55. Minute erhöhte Luca Herrmann zum 3:0.
Er war das Ende eines überlegt herausgespielten Angriffs, nachdem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurücklegte.
Pause im Trainingszentrum bei gefühlten 40 Grad: Dynamo führt mit 2:0, weil Luca Herrmann Sekunden vor der Halbzeit mit Vorlage von Hertha-Torwart Maximilian Mohwinkel noch traf.
In der Sonne war ansonsten nicht viel geboten. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem Eckball war Dynamos Keeper zur Stelle.
Nach etwas mehr als drei Minuten klingelte es bereits für die SGD.
Jonas Oehmichen setzte sich energisch auf der linken Seite durch und passte vor dem Berliner Torwart überlegt nach rechts, wo Stefan Kutschke nur noch einschieben musste.
Testspielzeit bei Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen FSV Mainz 05 erst am Montag stattfindet, wird heute gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC gespielt.
Ohne Thomas Stamm, der gesperrt ist, bekommen viele Spieler Einsatzzeit, die zuletzt wenig oder gar nicht zum Zug kamen. Einziger Spieler, der kürzlich startete, war Sascha Risch gegen Magdeburg.
Während Vincent Vermeij (31) am Dienstag erstmals in der Walter-Fritzsch-Akademie zu sehen war, fehlte Robin Meißner (25).
Der gebürtige Hamburger hat in dieser Saison noch keine Spielminuten gesammelt, seine Chancen dürften durch die Verpflichtung des Niederländers nicht gestiegen sein. Dabei hatte er seinen Vertrag erst im letzten Winter bis 2027 verlängert.
Nach Informationen der "Bild" soll Meißner vorerst verliehen werden, ins dritte Drittliganiveau zum VfL Osnabrück.
Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij läuft. Es wird heiß in der Walter-Fritzsch-Akademie mit Temperaturen um die 35 Grad.
Mit Beginn der neuen Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen.
So führt der neue Caterer Mehrwegbecher für Getränke ein, die mit zwei Euro Pfand belegt sind, dafür ist nun überall bargeldloses Bezahlen möglich. Das kulinarische Angebot wurde ebenfalls erweitert.
Außerdem gibt es ab sofort sogenannte Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können diese weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung mitnehmen, müssen aber am Spieltag selbst an einer Kasse vor Ort eine Karte für einen Euro erwerben.
Da Dynamo Dresden wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird künftig der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag wird der Schiedsrichter zudem per Stadiondurchsage erklären, welche Entscheidungen er nach Sichtung der Bilder getroffen hat. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD abrufbar.
Heiß auf den Ostkracher! Am Samstag um 13 Uhr steigt für Dynamo das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg.
Thomas Stamm blickte mit seiner gewohnt ruhigen Art auf das heiße Duell voraus, auch technische Probleme während der Pressekonferenz konnten ihn nicht aus der Ruhe bringen. Auf dem Platz läuft es in der Woche nach Plan, auch das Testspiel der U21 am Mittwoch gegen Chemnitzer FC gehörte dazu.
Niklas Hauptmann und Luca Herrmann kamen dort ebenfalls jeweils 45 Minuten zum Einsatz. "Das sind zwei Spieler, die noch nicht im Rhythmus sind. Dieses Spiel war daher perfekt, da auch die Anreise nicht weit war. Das wird aber keinen Einfluss auf Samstag haben", erklärte Stamm, der mutig auftreten will.
Abgesehen von Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.
Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo aus, eine Verlängerung gab es nicht. Inzwischen ist der erfahrene Linksverteidiger beim niederländischen Zweitligisten VVV Venlo unter Vertrag.
Der Klub teilte dies am vergangenen Freitag offiziell mit. Heise, gebürtiger Düsseldorfer, unterschrieb einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf eine Verlängerung.
"Ich komme aus Düsseldorf, daher kannte ich bereits die Stadt und den Verein. VVV ist ein großartiger Klub, der in Deutschland bekannt ist, und ich sehe das als großartige Chance. Außerdem fühle ich mich vom niederländischen Fußball sehr angezogen", sagte Heise bei seiner Vorstellung.
Heise war im vergangenen Sommer zurück zu Dynamo gekommen, wo er bereits von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch (25) und schaffte es teilweise nicht einmal in den Spieltagskader. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.
Wie erwartet findet das DFB-Pokal-Spiel von Dynamo Dresden in der ersten Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.
Der Klub aus Rheinland-Pfalz hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, der jedoch vom DFB-Bundesgericht abgelehnt wurde. Mainz argumentierte mit der zeitlichen Nähe zur Conference-League-Playoff-Partie, die in derselben Woche am Donnerstag stattfindet.
"Das Urteil ist für uns sehr enttäuschend und stellt einen deutlichen Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League dar. Die hohe Belastung und die kurzen Regenerationszeiten unserer Spieler schränken uns in den ersten zwei Wettbewerbswochen erheblich ein. Bei anderen Clubs wurden in der Vergangenheit Spielverlegungen gewährt, hier scheint mit zweierlei Maß gemessen zu werden", kritisierte der Mainzer Sportchef Christian Heidel.
Das Heimspiel ist im Bereich der SGD bereits ausverkauft. Mainz beginnt am Freitag um 9 Uhr mit dem Verkauf für seine Mitglieder.
Zusätzlich plant Mainz einen Sonderzug, den sogenannten "Fanexpress", nach Dresden.
Dynamo Dresden nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz (Montag, 18. August) und bestreitet am Mittwoch, dem 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.
Wie in den Vorjahren kommen die Berliner in die Walter-Fritzsch-Akademie, dieses Mal allerdings ohne Zuschauer. "Aus spieltaktischen Gründen wollen wir unseren kommenden Gegnern nicht zu viel verraten, deshalb findet das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt", erklärte Thomas Brendel (49). Man bittet die Fans um Verständnis.
SGD-Trainer Thomas Stamm (42) wird beim Testspiel ebenfalls fehlen, da er vom DFB für eine Partie nach seiner Roten Karte im Trainingslager-Test gegen Ried gesperrt wurde.
Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und nennt das einzig sinnvolle Ziel – ein Kommentar:
Endlich wieder Fußball, endlich nicht mehr Drittklassigkeit! Der Sprung in die Bundesliga ist für Dynamo (noch) nicht realistisch, doch der Aufstieg in die 2. Liga nach drei Jahren ist eine große Erleichterung und das Beste, was der Verein derzeit erreichen kann.
Jetzt gilt es jedoch, alles zu tun, damit dies kein kurzes Intermezzo bleibt. Trainer Thomas Stamm und sein Team haben sich in der sechswöchigen Vorbereitung bemüht, die Mannschaft optimal vorzubereiten.
Keines der 34 Spiele wird leicht, keine Partie geht die SGD als Favorit an. Das kann auch ein Vorteil sein, denn als Außenseiter spielt es sich oft entspannter.
Trotzdem sollten Fans und Mitstreiter auch in Niederlagenphasen – die es definitiv geben wird – Ruhe bewahren. Zeiten wie "Bitte aufsteigen!" sind vorbei.
Das Ziel lautet einzig und allein Klassenerhalt. Wie genau das gelingt, ist zweitrangig! Die Konkurrenz schläft nicht, das bedeutet auch, dass ein oder zwei Verstärkungen noch nötig sind!
Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt ruhig. Der Trainer wirkte auf der ersten Pressekonferenz vor seinem Debüt in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth am Sonntag gelassen und nervenstark.
Er selbst verspürte auch keine große Vorfreude wie beim ersten Spiel im letzten Jahr. "Alle freuen sich, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann", so der Schweizer.
Für Niklas Hauptmann gilt das noch nicht. "Ich werde ihn nicht von Beginn an bringen, um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln", machte Stamm klar.
Bei Vinko Sapina sieht es besser aus, ob der Mittelfeldspieler jedoch von Anfang an spielt, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.
Das Trainingslager in Österreich ist schon wieder Vergangenheit, doch Thomas Stamm wird seine Rote Karte gegen den SV Ried nun nachwirken: Der SGD-Trainer wurde für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt!
Während dieser Partie darf Stamm von eine halben Stunde vor Anpfiff bis eine halbe Stunde nach Abpfiff weder den Innenraum noch andere Bereiche wie Kabine oder Spielertunnel betreten und keinen Kontakt zu seinen Spielern aufnehmen.
Die Sperre kam überraschend, da Dynamo seit dem Test gegen Ried bereits mehrere Vorbereitungsspiele absolviert hat. Das DFB-Sportgericht sprach das Urteil nach Abschluss der Saisonvorbereitung, dem Stamm bereits zugestimmt hat.
Der Heimauftakt gegen Magdeburg war schon nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft, für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am Montag, dem 18. August (18 Uhr), sind seit Donnerstag um 10 Uhr noch Tickets für alle erhältlich.
Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb! Dynamo geht wieder in den intensiven Modus.
Nachdem Montag und Dienstag frei waren, wurde seit Mittwochmorgen wieder trainiert.
Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren vor etwa 250 Fans 26 Spieler dabei. Einzig Vinko Sapina musste vorsorglich individuell trainieren, da er im Spiel gegen Freiburg einen Schlag auf den Oberschenkel erhielt.
Die neu formierte Dynamo-U21 absolviert ihre Generalprobe vor dem Start in die Sachsenliga-Saison gegen den Chemnitzer FC am Mittwoch, 6. August, im Hauptstadion des Sportforums Chemnitz.
In den ersten drei Testspielen überzeugte die U21, zuletzt gelang ein 4:0-Sieg gegen den Bischofswerdaer FV. Nun wartet mit dem Regionalligisten aus Chemnitz ein echter Prüfstein auf Trainer Sebastian König und sein Team.
Der Saisonstart erfolgt am Sonntag, 10. August, auswärts gegen VfL Pirna Copitz.
Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre nächsten Testspiele souverän gegen Teams aus der Oberlausitz und lockten viele Fans nach Bischofswerda und Spitzkunnersdorf.
Nach einem Unentschieden gegen Nord-Oberligist Lichtenberg 47 und einem 8:0-Kantersieg über den achtklassigen Großenhainer FV feierte die neu gegründete U21 einen 4:0-Erfolg (2:0) beim Bischofswerdaer FV. Vor über 400 Zuschauern trafen Marc Fischer (9./33.) und Rick Wuchrer (51./66.). Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden: "In der zweiten Halbzeit waren wir sehr robust und dominant, genau so, wie ich es mir vorstelle."
Die Dynamo-Frauen treten künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld an – unter anderem gegen den TSV Spitzkunnersdorf, den sie vor 300 Zuschauern mit 5:0 besiegten. Die frühzeitigen Tore erzielte die Vorjahres-Torschützenkönigin Patricia Appel (18./26.). Michelle Böhmak (65.), Neuzugang Jenny Schiller (74.) und Lisa Gaitzsch (87.) trafen in der zweiten Halbzeit.
Am Samstag wurde die Entscheidung bezüglich des Kapitäns bei Dynamo Dresden bekanntgegeben: Nach Abstimmung des Trainerteams und der Mannschaft bleibt Urgestein Stefan Kutschke Spielführer.
Sein Stellvertreter ist erneut Niklas Hauptmann.
Auch der Mannschaftsrat bleibt unverändert und umfasst neben Kutschke und Hauptmann weiterhin Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning.
Das war es in Schruns! Dynamo erkämpfte gegen Bundesligist SC Freiburg ein 3:3 (1:0).
Dynamo erzielte das einzige Tor der ersten Halbzeit und erhöhte sogar auf 2:0, doch Freiburg drehte das Spiel. Jan-Hendrik Marx sorgte schließlich für den Ausgleich.
Dynamo gleicht postwendend aus!
Stefan Kutschke scheiterte zunächst an Müller, der den Ball nicht festhalten konnte. Jan-Hendrik Marx (114. Minute) verwandelte den Nachschuss zum 3:3.
Höler schnürt ein Doppelpack, Freiburg führt!
Derry Scherhant legte auf Höler quer, der in der 111. Minute zur ersten Freiburger Führung traf. Schade für Dynamo, die über weite Strecken führten.
Die Führung von Dynamo ist dahin, Freiburg gleicht aus!
Ein schneller Freistoß tief in Dynamos Hälfte führte zum Ausgleich: Igor Matanovic (95.) ließ Mesenhöler keine Abwehrchance.
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es in die letzten 30 Minuten.
Direkt danach verursachte Jordy Makengo ein Foul an Jan-Hendrik Marx im Strafraum, der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt.
Stefan Kutschke übernahm den Elfmeter, doch Florian Müller ahnte die Ecke und parierte. Es blieb bei der 2:1-Führung für Dynamo.
Anschlusstreffer für den SC Freiburg!
Der SCF eroberte den Ball kurz vor dem Strafraum, Lucas Höler (82.) setzte sich durch und traf flach ins linke Eck. Keeper Grill streckte sich vergeblich.
Nach etwa 20 Minuten wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, für den Vizekapitän kam Luca Herrmann zurück und feierte sein Comeback.
Dynamo baut die Führung aus!
Robin Meißner wurde auf der rechten Seite angespielt, zog in den Strafraum und schloss flach ins linke Eck ab (71.).
Nach einer etwa 20-minütigen Pause setzen die Teams in Schruns die zweite Halbzeit fort.
Beide Mannschaften starteten mit komplett neuen Spielern. Zur Freude der Dynamo-Anhänger stand auch Niklas Hauptmann wieder auf dem Platz und gab sein Comeback nach einer Blinddarm-Operation.
Halbzeit in Schruns!
Dynamo führt nach 60 Minuten durch ein Tor von Vinko Sapina gegen Bundesliga-Klub Freiburg.
Nach einer 15-minütigen Pause betritt die zweite Dynamo-Mannschaft den Platz.
Der SC Freiburg kommt erstmals gefährlich vor Dynamo-Torhüter Tim Schreiber.
Vincenzo Grifo hatte die Chance zum Ausgleich, schoss aber über das Tor, sodass Schreiber nicht eingreifen musste.
Nach 30 Minuten gibt es eine fünfminütige Pause, Dynamo führt mit 1:0 zur Halbzeit.
Dynamo geht in Führung!
Die Mannschaft findet immer besser ins Spiel und kommt dem Tor des Bundesligisten näher. Daferner setzte Atubolu stark unter Druck, der ungenau spielte. Sapina eroberte den Ball, lief auf den Torwart zu und schob zum 1:0 ein (22. Minute).
Die erste gute Chance für Dynamo nach etwa 15 Minuten!
Fröling kam von der linken Seite zum Abschluss, sein Schuss ging knapp rechts am Tor von U21-Nationaltorwart Atubolu vorbei.
Der letzte Test der Vorbereitung startet! Gespielt werden zweimal 60 Minuten.
In der ersten Hälfte setzt Trainer Thomas Stamm seine wohl erste Elf für den Saisonauftakt ein. Einige Dynamo-Fans reisen an und feuern die Mannschaft an.
Dynamo läuft in Schwarz auf und trägt zum ersten Mal das neue Auswärtstrikot.
Die Aufstellungen für das Testspiel gegen SC Freiburg sind veröffentlicht – Niklas Hauptmann ist zurück!
Der Vizekapitän konnte bislang noch nicht in den Testspielen mitwirken, da er sich von einer Blinddarm-OP erholt. Gegen Freiburg steht er im Kader und soll in der zweiten Hälfte spielen.
Auch Lennart Grill (22) und Neuzugang Luca Herrmann (8) sind dabei, werden jedoch aus technischen Gründen nicht im offiziellen Aufstellungsbogen geführt.
Dynamo Dresden startete seine ungewöhnliche Anreise zum Testspiel gegen SC Freiburg: Um 9 Uhr hob der Flug nach St. Gallen ab.
Nach einer etwa einstündigen Flugzeit ging es mit dem Bus weiter nach Schruns, wo Bundesligist und Ex-Klub von Trainer Thomas Stamm die SGD um 14 Uhr zum letzten Vorbereitungsspiel empfängt.
Nach der Partie, die aus zwei 60-minütigen Hälften besteht, treten die Schwarz-Gelben bereits um 19 Uhr den Rückflug nach Dresden an.
Vor knapp einem Monat präsentierte Dynamo Dresden seine Heim- und Auswärtskits für die Saison 2025/26 sowie das neue Torwarttrikot. Am Donnerstag wurde das Ausweichtrikot vorgestellt.
Es handelt sich um ein tiefschwarzes Trikot mit grauen Akzenten und Graffiti-Elementen, inspiriert von der urbanen Dresdner Streetart, inklusive Anspielungen auf Plattenbauten und schwarz-gelbe Stromkästen. Ebenfalls eingearbeitet ist das Motiv des Goldenen Reiters vom alten Steinhaus.
Dynamo verkauft das Trikot vorerst nur im Set inklusive Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro.
Rückkehr nach Deutschland? Torwart Kevin Broll (29) bemüht sich offenbar um einen Platz bei Drittligist SV Waldhof Mannheim, seinem Jugendverein.
Laut Rhein-Neckar-Zeitung wird der 29-Jährige in Mannheim im Training geprüft. Brolls Vertrag beim zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou endete kürzlich, und er absolvierte am Mittwoch bereits eine Trainingseinheit.
Vor seinem Wechsel nach Zypern spielte Broll zwischen 2019 und 2022 sowie von Januar 2023 bis August 2024 für Dynamo Dresden und bestritt insgesamt 128 Partien.
Nicht verwunderlich: Mehr als 2000 Auswärtsfans werden zum Ost-Derby gegen 1. FC Magdeburg erwartet.
Das Kontingent von 2.946 Gästetickets ist vollständig vergeben, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion somit ausverkauft.
Das Arbeitspapier des Aufstiegstrainers Thomas Stamm läuft im Sommer aus. Im Live-Podcast "Schwarz-Gelb" gab er einen Einblick in seine Zukunftspläne.
Er verbrachte vier Jahre bei Winterthur und neun Jahre beim SC Freiburg, was zeige, dass er nicht schnell den Verein wechselt. "Ich bin eher hier, um zu bleiben", versicherte der 42-Jährige.
Der Vertragsabschluss steht kurz bevor: "Die Gespräche laufen gut, und zu gegebener Zeit wird man hoffentlich einen gemeinsamen Weg finden."
Dynamo strukturiert sich in der 2. Bundesliga um: Christian Knoll (36) übernimmt als Leiter Lizenzbereich eine neu geschaffene Position.
Knoll ist seit 2013 im Verein, war in verschiedenen Rollen tätig, zuletzt als Sportkoordinator.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel beschreibt die Aufgabe: "Knoll wird eine wichtige Schnittstelle, die die administrativen Aufgaben rund um den Lizenzbereich übernimmt und Ansprechpartner für sportliche Themen ist."
Er soll eng mit Brendel zusammenarbeiten, sich um Vertragsangelegenheiten kümmern und weiterhin als Verbindung zum Nachwuchsbereich fungieren.
Ende! Dynamo Dresden unterlag im zweiten Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und wird den VW-Cup nicht gewinnen.
Dynamo musste nach 26 Minuten das nächste Gegentor hinnehmen.
Olsen war auf dem Weg in den Strafraum nicht zu stoppen und legte im Sechzehner quer auf Cerny, der abzieht.
SGD-Keeper Grill verlängerte sensationell, konnte den Nachschuss aber nicht verhindern.
Tor für VfL Wolfsburg!
Olsen ließ Dynamo-Neuzugang Rossipal auf der rechten Seite stehen, flankte präzise zu Wind, der aus rund vier Metern traf.
Los geht’s, der Ball rollt.
Mit leichter Verspätung wurde der zweite Mini-Test gegen Wolfsburg angepfiffen.
Kompletter Wechsel bei Dynamo!
Nach dem 0:0 gegen Zwickau brachte Trainer Stamm für den zweiten Test elf neue Spieler aufs Feld, darunter Sapina, Lemmer, Fröling und Casar. Auch Daferner spielte für den erfahrenen Kutschke.
Die 45 Minuten gegen Zwickau sind vorbei! Es fiel kein Tor, die Partie endete 0:0.
Nach einer Viertelstunde Pause tritt die zweite Dynamo-Mannschaft gegen Wolfsburg an.
Nach rund der Hälfte des Spiels gegen Zwickau ist es torlos. Dynamo begann stark, konnte jedoch keine Chancen nutzen. Zwickau kam besser ins Spiel, es ist ausgeglichen.
Stefan Kutschke humpelte nach einem Knie-Treffer, konnte aber weitermachen.
Das erste Spiel beim Volkswagen-Cup läuft.
Etwa 3.500 Zuschauer sind in der GGZ Arena, die Ränge sind jedoch noch recht leer.
Beim Volkswagen-Cup in Zwickau trifft Dynamo auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg.
In den 45-Minuten-Spielen sollen unterschiedliche Teams Einsatzzeit bekommen, die Aufstellungen deuten an, wer beim Zweitliga-Start in Fürth in der Startelf steht.
Tim Schreiber fehlt weiterhin angeschlagen trotz Training in der Woche.
Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) hat einen neuen Verein gefunden: Nach einem Jahr ohne Klub kehrt der gebürtige Hamburger zu seinem Jugendverein Budissa Bautzen in die Oberliga zurück.
Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo, erhielt 2023 einen Kurzeinsatz in der 3. Liga gegen Arminia Bielefeld, als Stammtorwart Stefan Drljaca sich kurz vor der Winterpause verletzte.
Im Sommer 2024 lehnte er ein Angebot von Dynamo ab und fand verletzungsbedingt keinen anderen Verein. Budissa bezeichnete die Verpflichtung als "echten Glücksfall". Herrmann möchte dort wieder Fuß fassen.
Am Mittwoch absolvierte die SGD die öffentliche Trainingseinheit der Woche. Das Team um Thomas Stamm nutzte die Regenpause am Nachmittag, um vor zahlreichen Fans fast 130 Minuten an Pressing und Standards zu arbeiten.
Tim Schreiber war nach einem Schlag im Testspiel wieder im Torwarttraining mit David Yelldell und Nachwuchskeeper Marlon Grafe dabei.
Nur der verletzte Jakob Zickler und Niklas Hauptmann nach seiner OP fehlten. Hauptmann trainierte nach der Torwart-Einheit individuell mit Ball.
Der erste Saison-Heimspielauftakt im Rudolf-Harbig-Stadion ist ausverkauft – das Derby gegen 1. FC Magdeburg ist nach dem Mitglieder-Vorverkauf komplett vergriffen.
Auch für das erste Auswärtsspiel bei Greuther Fürth gibt es keine Tickets mehr, der Gästeblock ist ebenfalls ausverkauft.
Auftakt in ein neues (altes) Zeitalter: 2015 stellte Dynamo seine U23 ein, zehn Jahre später ist die Mannschaft als U21 zurück.
Am Montag um 15 Uhr begann Trainer Sebastian König (37) mit 22 Spielern die erste Trainingseinheit der Landesliga-Mannschaft. Dabei ist auch Rückkehrer und einziger echter Routinier Paul Milde (30) sowie vier Spieler, die tags zuvor im Kader gegen Slavia Prag standen.
Artur Herrmann (18), Friedrich Müller (19), Noah Wagner (18) und Quentin Enold (17) absolvierten ein reduziertes Programm. Am Abend steht ein gemeinsames Grillen zur Teambildung an.
Die SGD verurteilte am Montag ein Banner, das mitgereiste Fans während des Spiels gegen Slavia Prag zeigten, und sprach eine scharfe Kritik aus.
Geschäftsführer Kommunikation David Fischer erklärte, dass damit "die Grenze des guten Geschmacks überschritten und die Werte sowie das Leitbild des Vereins verletzt wurden".
Das Transparent und skandierte Rufe richteten sich gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock und kritisierten das verhältnismäßig niedrige Ticketkontingent mit unangemessener Sprache.
Fischer betonte, dass man diese Angriffe nicht tolerieren will und das Thema mit Fanvertretern in regelmäßigen Treffen klären werde.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel erklärte, dass man den Frust verstehe, aber die Verantwortung nicht auf einzelne Mitarbeiter schieben könne. Finanzchef Stephan Zimmermann stellte klar, dass niemand im Verein Angst vor öffentlichen Beleidigungen haben sollte.
Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren – speziell in der Offensive wird noch etwas passieren. Aktuell stehen offenbar vier Spieler auf dem Wunschzettel.
Wie die Bild berichtet, interessieren sich die Schwarz-Gelben für Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Hertha-Angreifer Luca Schuler (26) und Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln.
Bei allen handelt es sich um Kandidaten, die noch nicht heiß sind. Vermeij kennt Trainer Stamm aus Freiburg, bei ihm könnte das Gehalt ein Hindernis sein. Sturm soll ausgeliehen werden, Holstein Kiel zeigt ebenfalls Interesse.
Dynamo verliert vor 18.642 Zuschauern in der Fortuna-Arena aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit mit 2:4 (0:0). Die Fans feiern trotzdem ihre Mannschaft.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Sechs-Tore-Spektakel in Prag! Unglückliches Debüt für Keeper Grill".
Zum 2:4-Anschlusstreffer traf Friedrich Müller (84.), eingewechselt für Jakob Zickler, souverän aus 16 Metern.
Auch Dynamo traf endlich: Nils Fröling (81.) verkürzte auf 1:4, und die Fans sangen "Nie mehr 3. Liga".
Nur eine Minute später glänzte auch Torwart Lennart Grill nach einem Schlenzer von Tomás Chory.
Die Dynamos jubeln erneut! Divine Teah erzielte in der 63. Minute das 3:0 – unhaltbar für Grill. Die Abwehr wackelte, der Neuzugang hat es schwer.
Nur zwei Minuten später fiel das 4:0 nach einer Ecke von Daiki Hashioka. Jakob Zickler musste aufgrund einer Schulterverletzung (64.) nach nur 19 Minuten wieder ausgewechselt werden.
Nun fallen die Tore – bisher nur für die Gastgeber. Slavia-Torjäger Kusej leitete den Treffer von David Doudera (58.) mit einem Pass ein.
2:0 für Prag, obwohl Dynamo sieben Minuten zuvor eine große Ausgleichschance durch Nils Fröling hatte, der nur den Pfosten traf.
1:0 für Prag durch Vasil Kusej (47.). Nach einem Fehler von Jan-Hendrik Marx im Fünfmeterraum musste er nur einschieben.
Der tschechische Nationalspieler zeigte sich nach dem Tor entschuldigend.
Weiter geht’s!
Dynamo kommt mit einer komplett neuen Aufstellung auf den Platz, Lennart Grill gibt sein Debüt im Dynamo-Trikot.
Halbzeit! Torlos geht es in die Kabine, da Daniel Mesenhöler für den angeschlagenen Tim Schreiber einen starken Job machte.
Mehrfach wehrte er in der 44. Minute nach einer Ecke die Angriffe der Prager ab. Dynamo zeigte vor der Pause kaum noch Offensivaktionen. Eine gelbe Karte für Lars Bünning war der einzige Eintrag im Spielbericht.
30 Minuten sind gespielt, es gab noch keine Tore, obwohl auf beiden Seiten Chancen vorhanden waren. Dynamo hielt gut gegen den Champions-League-Teilnehmer Slavia Prag mit.
Die Gastgeber waren vor allem durch den früheren Dynamo-Spieler Vasil Kusej gefährlich, dessen Schuss in der 15. Minute knapp vorbeiging.
Auf der Gegenseite hatte Jakob Lemmer (26.) die größte Möglichkeit, verfehlte den Ball jedoch sechs Meter vor dem Tor.
Anpfiff in Prag!
Zur angesetzten Zeit um 14 Uhr begann das Spiel vor einer großartigen Kulisse. Die mitgereisten Dynamo-Fans sorgten früh für Stimmung.
Kurz vor Anpfiff zeigten beide Teams eine große Choreographie, die Heimtribüne qualmte stark.
Es riecht nach großer Bühne, doch es ist "nur" ein weiterer Test für Dynamo Dresden.
In knapp einer Stunde beginnt die Partie in der Fortuna Arena gegen Slavia Prag. Die SGD begutachtete unter Applaus der mitgereisten Fans den Rasen.
Für Slavia ist es die Generalprobe vor dem Ligastart. Trainer Thomas Stamm setzt in der ersten Hälfte folgende Elf ein, angeführt von Kapitän Stefan Kutschke. Zwei Wermutstropfen: Tim Schreiber fehlt nach einem Schlag auf den Unterschenkel im Training.
Dynamo tritt ausschließlich in Schwarz-Gelb an, nicht im neuen Auswärtstrikot, da Slavia seine Ausrüstung nicht rechtzeitig lieferte und Verwechslungsgefahr bestand.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zahlte dem Drittligisten der vergangenen Saison wie geplant insgesamt 2,36 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga. Dynamo erhält davon 183.822,42 Euro.
Die höchste Prämie, berechnet aus der Existenz eines Leistungszentrums und Einsatzzeiten deutscher U21-Spieler, erhält Drittligist SpVgg Unterhaching mit fast 303.000 Euro. Das gab der Verband am Freitag bekannt.
Die weiteren Beträge reichen von 192.000 Euro (Viktoria Köln) bis zu lediglich 98 Euro (Alemannia Aachen).
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert. So steht fest, dass Dynamo am 31. August um 13:30 Uhr auf Schalke 04 im Rudolf-Harbig-Stadion trifft.
Das Spiel hätte sicherlich Potenzial für das Topspiel am Samstagabend bei RTL gehabt, allerdings spielt Schalke bereits eine Woche zuvor samstagabends gegen den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum.
Die Dynamo-Termine im Überblick:
Knapp zehn Tage nach Ende seines Vertrags bei Dynamo Dresden sucht Tom Berger (23) weiter einen neuen Klub.
Bis dahin hält sich der in Braunschweig lebende Sechser beim Oberligisten VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist derzeit kein Thema, Berger strebt die 3. Liga oder zumindest die Regionalliga an.
"Tom würde uns sofort weiterhelfen, doch finanziell ist das aktuell nicht möglich. Außerdem sind wir im Mittelfeld gut besetzt. Sollte sich gegen Ende der Wechselperiode eine Möglichkeit ergeben, werden wir das prüfen", sagte VfV-Sportvorstand Omar Fahmy (36) zu Sportnews Hildesheim.
Für Dynamos U21 beginnt die Saison am 9. August (15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim Nachbarn VfL Pirna-Copitz – gleichzeitig zwei Stunden nach dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.
Ein weiteres Highlight wartet am 21. September, wenn Dynamo den FV Dresden Laubegast zum Stadtderby empfängt. Auch das Derby bei Borea Dresden am 18. Oktober dürfte spannend werden. Die Hinrunde und Saisonabschluss bestreiten sie gegen Oberlausitz Neugersdorf.
Die Termine stammen aus dem Spielplan des Sächsischen Fußballverbandes. Dynamos Talentschmiede tritt in der Sachsenliga an und hat das klare Ziel, in die NOFV-Oberliga aufzusteigen.
Wer ganz nach oben will, muss sich im Sport meist ordentlich anstrengen.
Die Profis von Dynamo haben das in der vergangenen Woche wieder erlebt. Bei Temperaturen von bis zu 40 Grad schwitzten die Spieler von Trainer Thomas Stamm intensiv in der Vorbereitung auf den Zweitliga-Start am 3. August.
Acht mehr oder weniger harte Trainingstage liegen hinter den 28 Spielern, die mitgereist waren. Coach Stamm zeigte sich äußerst zufrieden, was auch er gegenüber Journalisten kommunizierte.
Auch ich muss sagen, trotz einiger Schwierigkeiten war das Trainingslager sehr schön und erfolgreich, das Highlight am Samstag war der Sieg im Testspiel gegen einen Erstligisten. Und ich habe meinen Kaiserschmarrn bekommen, den es in unserem Hotel sonst "nie" gibt, sagte eine Kellnerin – das änderte meine Sicht auf das Lager.
So ging es mit der Bergbahn auf 1850 Meter auf die Höss in die Berghütte – manchmal gibt es eben bequemere Wege zum Erfolg.
Gelassen bleiben und Ruhe bewahren – eigentlich ratsam, doch nicht immer leicht.
Thomas Stamm ist – nicht zuletzt wegen seiner Schweizer Herkunft – grundsätzlich nicht leicht aus der Fassung zu bringen. Er feierte ausgelassen nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga, ist aber an der Seitenlinie nicht unbedingt ruhig.
Dennoch ist er nicht für Wutausbrüche bekannt. Seine Rote Karte beim Testspiel am Samstag gegen SV Ried war eine lächerliche Entscheidung – besonders bei einem unbedeutenden Spiel.
Man muss sich oft zurückhalten, musste ich in den letzten Tagen auch häufiger angesichts einiger unerklärlicher Ereignisse. Doch es lohnt sich nicht, sich über Dinge aufzuregen, die man nicht ändern kann.
Tief durchatmen und sich auf das Positive konzentrieren – das weiß auch Dynamos Trainer.
Probespieler Julian Bock überzeugte nicht und reiste deshalb nicht ins Trainingslager mit. Der 21-jährige Münchner bleibt vorerst beim FC Luzern in der Schweiz. Dafür hat Sportgeschäftsführer Thomas Brendel offenbar einen erfahreneren Torwart im Blick.
Nach Informationen der Lausitzer Rundschau soll Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin nach Dresden wechseln. Einige Details sind noch offen, ein Abschluss ist aber für Anfang nächster Woche geplant.
Der 26-Jährige war in der vergangenen Saison zunächst an Eintracht Braunschweig, ab Januar an Greuther Fürth ausgeliehen und kam auf insgesamt 27 Spiele in der 2. Bundesliga.
In der Bundesliga spielte er zehnmal, einmal sogar in der Europa League mit Union – das perfekte Profil, da Dynamo im Tor einen starken Konkurrenzkampf und Qualität sucht.
Brendel: "Wir brauchen im Torbereich eine gute Konkurrenz und Qualität. Da müssen wir eine perspektivische Lösung finden." Diese könnte nun mit Grill gelungen sein.
Trainingslager bedeutet auch, neue Mitspieler zu integrieren. Bei Dynamo sind es relativ wenige im Vergleich zu früher.
Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako müssen sich schnell einleben. Alle berichteten, dass die Mannschaft ihnen die Eingewöhnung erleichtert. Die kommende Saison wird nicht nur körperlich, sondern auch mental anspruchsvoll, erklärte auch Sportgeschäftsführer Thomas Brendel. Dafür braucht es Zusammenhalt auf und neben dem Platz.
Ähnlich verhält es sich bei uns Journalisten, die neuen Kollegen müssen integriert werden, Eitelkeiten sind in der gemeinsamen Zeit weder am Arbeitsplatz noch im Hotel hilfreich.
So tauschen wir bei jeder Gelegenheit Tipps aus, nicht nur zur Arbeit, was bisher sehr hilfreich war.
Eines sollte jedem klar sein: Auf dem Feld und drumherum sitzen alle im selben Boot.
Ob Vinko Sapina, Alexander Rossipal, Nils Fröling, Sascha Risch oder andere – sie alle sind frisch verheiratet oder gerade Vater geworden.
Ein Trainingslager bedeutet, Zimmer statt mit den Liebsten mit Teamkollegen zu teilen. Ehepartner und Kinder sieht man höchstens in den Trainingspausen am Telefon, was immerhin besser ist als früher. Das macht die Zeit etwas leichter, auch wenn es die Nähe der Familie nicht ersetzen kann.
Auch ich werde heute viel Zeit für ein Telefonat einplanen, denn heute ist ein besonderer Tag, den ich leider allein verbringen muss. Ein Überraschungsbesuch zum Jahrestag wie letztes Jahr in Thüringen ist wegen der Entfernung nicht möglich.
Seit zwei Jahren begleitet mich eine wundervolle Frau, die ich immer mehr vermisse. Auch wenn sich manche über diesen Eintrag lustig machen, ist es mir wichtig, diese Worte zu schreiben.
Das würden auch die Dynamo-Profis tun, wie man an Aussagen Rossipals erkennen kann.
Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am Freitag zur Mannschaft stoßen sollen, da seine Trainingsgenehmigung für den Innenverteidiger endet. Er trainiert derzeit bei Drittligist Energie Cottbus, um sich für eine Verpflichtung zu empfehlen.
Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (49) erklärte im Sommercamp, dass Duah länger dort trainieren darf: "Wir verlängern die Genehmigung um einige Tage."
"Man muss berücksichtigen, dass er in der Sommerpause nicht trainieren konnte und sich erst in Form bringen muss, auch für ein Testspiel. Daher ist die Verlängerung verständlich, um den Spieler bei Fitness beurteilen zu können."
Marlon Faß (19) trainierte bei Dynamo noch nicht, da ein Leihklub gesucht wurde. Nun steht fest: Für die Saison 2025/26 wird er an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.
Deren 20-jähriger Angreifer David Stojak hat sich kürzlich das Kreuzband gerissen, sodass im Angriff Verstärkung benötigt wird.
"Wir sind überzeugt, dass Marlon zukünftig ein wichtiger Baustein unserer Mannschaft wird. Deshalb haben wir frühzeitig vereinbart, dass Spielpraxis in seinem Alter wichtig ist", sagte Sportgeschäftsführer Thomas Brendel. "Diese können wir ihm aktuell nicht garantieren, daher ist eine Leihe in eine hochwertige Regionalliga eine gute Lösung."
Faß war zuvor einem sächsischen Regionalligisten angeboten worden, der jedoch absagte. Der Wechsel in die vierte Liga ist nun fix.
Heiß, heißer, Sommertrainingslager! Der wärmste Tag der Woche hatte es in sich.
Solche Temperaturen sind auch für durchtrainierte Profis kaum noch erträglich, besonders bei mehreren Einheiten am Tag.
Niemand würde gerne auf dem grünen Rasen schwitzen – schon beim Zuschauen im Schatten kommt man ins Schwitzen. Umso wichtiger ist es, Schattenplätze zu ergattern.
Ich bin kein Freund des Sommers, es sei denn, ein See, Pool oder das Meer sind nah. Zum Glück sind ab den nächsten Tagen kühlere Temperaturen angekündigt.
Bis dahin heißt es, sich gut zu schützen: viel Sonnencreme und ausreichend Wasser sind Pflicht – für Spieler und Journalisten.
Stift und Kalender bereit? Letzte Woche veröffentlichte die DFL den Spielplan der kommenden Zweitliga-Saison. Am Mittwochmorgen folgen die genauen Ansetzungen der ersten beiden Spieltage.
Die Termine der Spieltage drei bis sieben werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
Alle Dauerkarten für die Zweitliga-Saison 2025/26 sind nach nur zwei Stunden komplett vergriffen.
Dynamo meldete am Mittwochnachmittag restlos ausverkauft. Insgesamt wurden 15.000 Dauerkarten verkauft.
Im Sommertrainingslager werden die Grundlagen für ein anstrengendes Jahr gelegt. Dabei geht es nicht nur ums Trainieren, sondern ums „Ackern“.
Dynamo trainiert seit gestern zweimal täglich, mal indoor, mal draußen, aber immer mit voller Konzentration und Einsatzbereitschaft – egal ob im Fitnessraum oder bei hohen Temperaturen auf dem Platz.
Dafür kann man nur Respekt zeigen – und es als Ansporn für die eigene Fitness ansehen. Diese ist bei mir nicht erst seit der Sommerpause eher suboptimal. Ich versuche nun auch morgens und abends ein kleines Programm.
Mir fehlt dabei die professionelle Betreuung und der Leistungsdruck, die Dynamos stehen unter ständiger Beobachtung von Cheftrainer Thomas Stamm und Fitness-Coach Matthias Grahé. Schummeln geht nicht!
Niemand will das, denn die vergangene Saison zeigte, dass Stamm & Co. die richtigen Akzente setzen. Das Team war auch am Saisonende fit, trotz vier Spielen mehr als in dieser Saison.
Vielleicht bekomme ich das ja auch wieder hin …
„Schönen Urlaub!“ – Wie oft hörte ich diesen Satz in den letzten Tagen. Bericht aus dem Trainingslager – das muss doch Urlaub sein!
Zugegeben, Windischgarsten und Edlbach in Oberösterreich bieten eine traumhafte Bergkulisse und komfortable Hotels mit Pool. Aber man braucht Zeit, um das zu genießen.
Trainingslager ist harte Arbeit für alle. Auch wenn die Schwarz-Gelben am ersten vollen Tag nur morgens eine kleine Regenerationseinheit absolvierten und danach Rafting machten, um den Teamgeist zu stärken.
Ab Dienstag geht es bei über 30 Grad in die intensive Arbeit. Da das Team ständig zusammen ist, muss die Stimmung stimmen – sonst läuft es nicht. Wir waren zwar nicht im Boot, aber im übertragenen Sinn auch dabei. Vielleicht verlagern wir es lieber an die Bar – das hat der Teamchemie immer gutgetan.
Endlich wieder richtig schuften! Wenn die Sonne brennt und der Schweiß läuft, ist es Zeit, den Körper zu fordern.
Manche – ich eingeschlossen – weichen bei über 30 Grad aus und schaffen Umzüge, andere – wie Dynamo – gehen ins Trainingslager, um die konditionellen Grundlagen für eine harte Zweitliga-Saison zu legen.
Windischgarsten in Oberösterreich ist das Ziel. Am Sonntag fuhr Trainer Thomas Stamm (42) mit seinem Team per Bus dorthin. Der Start war entspannt, Teambuilding stand auf dem Plan, richtig geschwitzt wird erst in den nächsten Tagen. Also, packen wir's an!
Nach 90 Minuten ist Schluss! Am Ende fiel das Resultat zweistellig aus.
Dynamo gewann bei der Kamenzer Auswahl mit 14:0 und erwärmte sich perfekt für die kommenden Wochen. Christoph Daferner (47./59./77./84.), Jonas Oehmichen (56./80.) und Aljaz Casar (64./67.) trafen in der zweiten Halbzeit.
Den ausführlichen Spielbericht gibt es hier: "Dynamo macht es zweistellig! Schützenfest beim Test in Kamenz".
Es geht weiter.
Thomas Stamm wechselte komplett durch – mit Ausnahme des Tores, das Daniel Mesenhöler weiterhin hütet.
Pause in Kamenz! Dynamo führt bei 30 Grad mit 6:0 gegen die Auswahl.
Die Treffer erzielten Tony Menzel (16./36.), Stefan Kutschke (22./32./38.) und Noah Wagner (33.).
Los geht’s! Pünktlich um 14 Uhr startet das zweite Testspiel binnen 24 Stunden.
Kann die Mannschaft den 7:0-Sieg vom Freitag noch toppen?
Es ist derselbe Kader wie am Freitag.
Diesmal starten Stefan Kutschke, Lars Bünning und Konrad Faber. Die zweite Hälfte bestreiten Tim Schreiber, Vinko Sapina und Co.
Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader.
Er beobachtet die Partie gemeinsam mit Jakob Lemmer und Jakob Zickler. Der 20-Jährige steigt erst am Montag ins Training ein.
Hallo aus Kamenz! Gleich beginnt das zweite Testspiel von Dynamo.
Gegner sind die "Kamenzer Jungs" – eine Auswahl aus den Vereinen SV Einheit Kamenz, SV Aufbau Deutschbaselitz, Thonberger SC und Grün-Weiß Elstra.
Schluss in Weida! Das erste Testspiel ist vorbei. Dynamo gewann 7:0.
Die Tore der zweiten Halbzeit erzielten Dominik Kother (68./80.) und Friedrich Müller (85.) vor 3000 Zuschauern. Am Samstag geht es um 14 Uhr in Kamenz weiter gegen die Auswahl.
Auf in die zweite Hälfte!
Trainer Thomas Stamm wechselte komplett durch. Konrad Faber feiert nun sein Debüt in Schwarz-Gelb.
Pause in Weida! Dynamo führt souverän mit 4:0.
Aljaz Casar (13.) erzielte das erste Saisontor aus zwölf Metern. Christoph Daferner per Kopf (19.), Jan-Hendrik Marx (33.) mit einem Freistoß und Casar (33.) per Strafstoß bauten die Führung aus.
Es geht los! Das erste Testspiel der Vorbereitung begann soeben.
Neuzugang Alexander Rossipal startet, Konrad Faber sitzt auf der Bank. Kofi Amoako fehlt noch.
Warm-up für den ersten Test!
Rund 30 Minuten vor Anpfiff betraten die Spieler den Platz und begannen mit dem Aufwärmen.
Das erste Dynamo-Testspiel der Sommervorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison steht an.
Dresden gastiert beim FC Thüringen Weida. Das Stadion "Roter Hügel" füllt sich bereits. TAG24 berichtet live und informiert Euch aktuell.
Der DFB hat die genauen Ansetzungen der 1. DFB-Pokal-Runde bekanntgegeben: Am Montag, 18. August, empfängt Dynamo den Bundesligisten Mainz 05 um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Der Montagstermin ergab sich auch wegen des Dresdner Stadtfests am Wochenende 15. bis 17. August.
Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren! Am Dienstagnachmittag lud Thomas Stamm seine (noch dezimierte) Mannschaft zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.
Fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, waren auch zwei Tage später nicht dabei, dafür verstärkte ein Probetorwart den Kader: Julian Bock (21) vom FC Luzern.
Nach einer laufintensiven Einheit am Vormittag trainierten die Profis in Kleingruppen mit Ball oder im Kraftraum und konnten danach den wohlverdienten Feierabend genießen.
Nach rund 90 schweißtreibenden Minuten ist die Auftakt-Einheit der neuen Zweitliga-Saison abgeschlossen.
Es war eine intensive und kräftezehrende Trainingseinheit für die SGD-Spieler.
Alle wichtigen Infos zum Auftakt findet Ihr hier: "Legen bei Dynamo personell nach? 'Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!'"
Warmmachen klingt überflüssig bei 34 Grad im Schatten, doch die Einheit mit Laufübungen steht an.
17 Feldspieler und drei Torhüter sind dabei. Es fehlen Niklas Hauptmann (28) nach OP, Claudio Kammerknecht (25) auf Urlaub, Jakob Lemmer (25) nach einem Eingriff über dem Auge, Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21). Die letzten beiden fehlen, weil sie vor einer Leihe stehen.
Los geht’s, Chefcoach Stamm bittet zum Training.
Zu Beginn steht der Ball im Fokus. Die Spieler passen sich geschickt zu und lassen ihn über das Feld laufen.
Die Dynamo-Profis sind auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude eingetroffen.
Gut 15 Minuten vor Beginn betraten sie unter Applaus der Fans den Rasen.
Das Trainerteam ist bereit!
Während die Spieler noch auf sich warten lassen, steht das Team um Thomas Stamm (42) schon auf dem Platz und bereitet sich vor.
Vor Hunderten Anhängern wird Stamm ab 15 Uhr die erste Trainingseinheit der neuen Saison leiten.
Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag beginnt Dynamo Dresden die Vorbereitung auf die neue 2. Bundesliga-Saison.
Ab 15 Uhr findet die erste Einheit auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude statt – bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad und schweißtreibend.
Wir sind vor Ort und halten Euch mit allen wichtigen Infos zum Auftakt vor den zahlreichen Fans auf dem Laufenden.
Dynamo Dresden startet am Sonntag, 22. Juni, in die Saisonvorbereitung – allerdings nicht in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.
Ab 14 Uhr öffnen die Türen, um 15 Uhr beginnt das erste öffentliche Training der neuen Zweitliga-Saison.
Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.
Bei Dynamo war er hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler dritter Torwart und spielte im letzten Saisonspiel gegen Unterhaching wenige Minuten.
"Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und bin glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Die Mannschaft hat mich bereits herzlich aufgenommen", wird Böhm zitiert.
Dynamo hat bei der Auslosung der 1. DFB-Pokal-Runde ein Bundesliga-Los gezogen und trifft auf den 1. FSV Mainz 05!
"Als Zweitliga-Aufsteiger sind wir auf dem Papier Außenseiter, aber wir sehen die große Chance in dieser Aufgabe und wollen mutig auftreten und unser Bestes geben. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag im Stadion, der für Mannschaft und Fans ein Highlight sein wird", sagte Sportgeschäftsführer Thomas Brendel.
Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht offenbar vor einem Wechsel zu Dynamo.
Wie die Bild berichtet, unterschreibt der Mittelstürmer einen Dreijahresvertrag und wird anschließend höchstwahrscheinlich in die Regionalliga verliehen.
In Sinsheim erzielte der gebürtige Pfälzer in der vergangenen Saison 19 Tore und gab acht Vorlagen für die U19. Sein Vertrag lief noch ein Jahr, weshalb eine Ablöse fällig wird.
Faß spielte auch in der UEFA Youth League und sammelte dort Assists und ein Tor. Dynamo plant, ihn behutsam aufzubauen.
Das schwarz-gelbe Nachwuchsteam ist voll! Sieben Spieler der vereinseigenen U19 sind bereits in den Kader der neu gegründeten Sachsenliga-Mannschaft aufgenommen, fünf weitere folgen.
Dynamo gab bekannt, dass Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner feste Bestandteile der U21 sind.
"Die fünf passen sportlich und charakterlich perfekt zur Dynamo-DNA. Es ist wichtig, mit ihnen für die Zukunft planen zu können", erklärte Nachwuchsleiter Marco Hartmann.
Vor einer Woche wurden Marlon und Quentin Grafe, Cedric Tölg, Friedrich Müller, Fabius Göpfert, Henrik Heße und Collin Förster aus der U19 in das U21-Team integriert.
Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) hat einen neuen Job gefunden und soll SV Sandhausen als Chefscout helfen, in den Profifußball zurückzukehren.
Röttger war in ähnlicher Position bei Halleschem FC und Viktoria Köln tätig. Er ist hochmotiviert und sieht großes Potenzial in Sandhausen.
Von 2008 bis 2011 spielte der ehemalige Stürmer 65 Mal für Dynamo und erzielte neun Treffer.
Fußballfreie Sommerpause? Nicht für Claudio Kammerknecht (25), der kürzlich für die sri-lankische Nationalmannschaft im Einsatz war.
Am Dienstag absolvierte er im Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 90 Minuten. Sri Lanka gewann gegen Chinesisch Taipeh mit 3:1 (0:0) und darf weiter vom großen Turnier träumen.
Die Teilnahme ist jedoch noch nicht sicher, da weitere Pflichtspiele gegen höherklassige Gegner bevorstehen. Kammerknecht hat bereits sechs A-Länderspiele auf dem Konto und soll nach seiner Urlaubspause pünktlich in die Vorbereitung bei Dynamo einsteigen.
Ein Highlight für viele Dynamo-Fans: Die SGD reist erneut zum amtierenden tschechischen Meister Slavia Prag. Das Spiel findet am Sonntag, 13. Juli, statt.
Damit kommt es zur Wiederauflage des Testspiels von 2023, als über 4.000 Dresdner zum Spiel fuhren. Diesmal sind die Gästetickets auf 1.024 Stück begrenzt, könnten aber bei Nichtausverkauf des Heimbereichs erhöht werden.
Die Generalprobe vor dem Ligastart findet am Freitag, 25. Juli, in Schruns gegen Bundesliga-Klub SC Freiburg statt – Thomas Stamms ehemaliger Verein.
Von wegen Sommerpause: Kammerknecht wurde erneut für die sri-lankische Nationalmannschaft nominiert.
Er reist vom 6. bis 12. Juni nach Asien, um das Qualifikationsspiel gegen Taiwan zu bestreiten. Kammerknecht hat bisher sechs A-Länderspiele absolviert.
Die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo startet am 22. Juni, in die Kammerknecht nach etwa zehn weiteren Urlaubstagen einsteigen wird.